Seite 235 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 17:23
von Hortus
Eben, er betonte, grundsätzlich klare Farben zu bevorzugen, von besonderen Ausnahmen abgesehen (Parmaveilchen z.B., aber auch nur, weil blaue Phloxe sich anders verhielten.)Monte Cristallo ist von 1962, da wurden die Beschreibungen wohl schon sparsamer. Im Foerster-Kompendium steht nur, dass M.C. eine Sorte in " weiß, nur in Hitzeperioden zu leicht ins Rosa tendierende Blütenfarbe " sei. "eine der höchsten und spätesten Flammenblumen im Sortiment"August bis September , 140 cm[/quoteso steht es auch bei Gaißmayer, der sehr zuverlässig ist in solchen Sachen. Ich soll also in den Katalog aus den 80er von Bronim nicht reinschauen?
Den Katalog aus den 80-ern habe ich hier. Da steht lediglich: " ein weißer Riesenphlox, regenfest, straffstielig, mit riesigen Blütenkuppeln, VIII-IX, 140 cm".Schön wäre es,die Einführungsbeschreibung zu lesen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 17:26
von pearl
ja, Inken fehlt an allen Ecken und Enden.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 18:49
von Elro
Na lila sieht bei mir anderst aus.Es war ein Steckling und steht noch im Topf, Höhenangaben kann ich darum noch nicht machen.
Dein Bild trägt den Titel: violett mit wei(ß)es Auge.Von rosa ist da nicht die Rede, und hier auch nichts zu sehen.

Und?Violett ist nicht lila ;)Bei mir ist violett ein rötlicher Ton der Farbe lila und hier in dem Fall sehr hell, darum nannte ich es rosa/violettKannst ja die RAL 4008 nehmen und die etwas heller

Die heißt auch violett
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 21:43
von Henki
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 21:44
von Henki
Das hier ist nun der unbekannte (möglicherweise ein Sämling), nachdem der gestern gezeigte tatsächlich 'Ping Pong' ist (Schild gefunden).

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 21:46
von Henki
Und dieser hier steht ab sofort unter strengster Beobachtung. Erkennt ihr die Zipfelchen, die er aus der Mitte heraus noch bringt? Die ersten beiden Blüten hatten dies. Auf den Rest bin ich gespannt.
Kostenlos Bilder hochladen
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 22:02
von sarastro
Ich wage zu bezweifeln, dass der bei Specialperennials gezeigte Phlox der echte 'Monte Cristallo' aus Foersters Zeiten sein soll. Das Bild von Gaissmayer trifft eher zu, wie auch z.B. bei 'Schneeferner' - und anderen weißen Phloxen hin und wieder- in sehr heißen Zeiten. Und auch erst ab Hochsommer, zumindest hier beobachtet. Als Gegensatz dazu ist 'Schneerausch' heuer nahezu weiß

, auch die Kronröhren sind ganz hell und zeigen nur wenig blau.Phlox, das unbekannte Wesen...

'Monte Cristallo' ist relativ kleinblumig, hat dichte, schlohweiße Dolden mit einen Stich Gelb und wird sehr hoch, mindestens 140 cm. So zumindest habe ich ihn in Erinnerung. 'Schneeferner' ist hier prima, ein echter Dauerheld! Ich bin aber trotz allem sehr gespannt darauf, wie sich 'Archangel' bei uns entwickelt. Diese Sorte ist der Überdrüberhammer aller Weißen schlechthin!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 22:24
von Guda
Dann reich den Erzengel mit allen nur möglichen Bildern und Informationen, bitte, möglichst schnell 'rüber! Ich bin sehr gespannt nach den Photos, die Du schon aus Russlans mitgebracht hast.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 23:18
von zwerggarten
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jul 2014, 23:37
von pearl
er hat eben was herziges.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:15
von Guda
Warum grad gestern, wäre wirklich zu erkunden....... 8)Sonst aber verströmen weiße Phloxe eine ganz bestimmte Atmosphäre von Kühle, Weich- oder Zartheit, Unberührtheit usw , wie es unter anderen Farben in dieser Form nicht zu finden ist.Mir geht es grad mit 'Nirvana' so. Er steht unter einem Apfelveteran, viel zu schattig, mit anderen Stauden und dominiert sie mit seiner auffallenden Zierlichkeit. Die übrigen Phloxe scharen sich um ihn, als wär's ein Königskind. Das rötlich-purpurne Auge ist noch etwas ausgeprägter, die Grundfarbe ein cremiges Weiß'Nirvana' und Hofstaat

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 29. Jul 2014, 10:55
von Martina777
@Martina, Phloxe machen auch guten Eindruck im Gemüsegarten.

Ist auch gar nicht schlecht für die Bestäubung, was für das Auge und für den Magen.

Ja, genau den Zweck sollen sie erfüllen

und mein Gemüsegarten ist im Bauerngartenstil, wenn auch auf meine Art interpretiert, wie immer

Dieser wunderhübsche weiße Namenlose steht vor einer Bohne mit weißfleckigem Blattwerk - eine Zufallskombi, die Bohne kannte ich vorher nicht:

Ich bin halt eine "Staudenverwenderin" mit grade mal beginnender Phloxerfahrung. Er verzaubert mich und ist nützlich: Was will ich mehr?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 29. Jul 2014, 12:15
von pearl
... verströmen weiße Phloxe eine ganz bestimmte Atmosphäre von Kühle, Weich- oder Zartheit, Unberührtheit ...
genau so ist es. Dieser Hauch Farbe, den manche haben, dieses ungewisse, in einer Blüte ist es da und in der nächsten fehlt es. Dieses lilablassblau und mondscheinmolkeweiß. Genau das haben nur die Phloxe so.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 29. Jul 2014, 13:21
von Guda
Dieses lilablassblau und mondscheinmolkeweiß. Genau das haben nur die Phloxe so.
Das hast Du schön gesagt, Pearl!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 29. Jul 2014, 14:22
von Claudia515
mondscheinmolkeweiß
Herrlich! Genausoschön wie "brombeerjoghurteisfarben" - Schleipfers Beschreibung für Phlox "Ilse Köcher".