Seite 235 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:37
von Dicentra
Danke, die haben wir aber nicht selbst gemauert, nur in Auftrag gegeben ;). Die Vorbesitzer hatten an der Terrassenseite zur Abstützung eine halbseidene Bastellösung installiert, die ins Rutschen kam, als wir die dort stehende Fargesia nach ihrer Blüte roden lassen mussten. Inzwischen sieht die Mauer gut gealtert aus.

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Okt 2020, 23:28
Schöne Mauer :D
Asarum europaeum ist nett niedrig immergrün und gut trockenheitsverträglich.

Das wäre in der Tat eine Option für den Problembereich unter dem Cornus alba, weil der so flach und dicht wurzelt, dass dort kaum etwas Anspruchsvolles wachsen will.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:45
von oile
Jetzt muss ich auch mal ein paar Farne zeigen.
Den Anfang mache ich mit Arachnoides standishii, eine Erinnerung an Schoppenwihr Herbst 2019.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:47
von oile
Ein Asplenium scolopendrium vor längerer Zeit mal im Gartencenter gekauft.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:48
von oile
Asplenium scolopendrium cristatum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:49
von oile
Asplenium scolopendrium 'Brokatgruppe' hat einen Ehrenplatz hinter der Oilenskulptur. 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:52
von oile
Asplenium scolopendrium 'Furcatum'. Der hält sich sehr tapfer im Nichtschatten, der im Juli 2019 plötzlich entstand.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:52
von Dicentra
oile hat geschrieben: 3. Okt 2020, 23:49
Asplenium scolopendrium 'Brokatgruppe' hat einen Ehrenplatz hinter der Oilenskulptur. 8)

Sehr hübsch, aber dass die bei Dir nicht abgefressen werden :o! Ich dachte, ich seh nicht richtig, als ich die angenagten Wedel bemerkte.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:52
von Gartenplaner
Dicentra hat geschrieben: 3. Okt 2020, 23:37
Danke, die haben wir aber nicht selbst gemauert, nur in Auftrag gegeben ;).
...

Die Idee ist das Wichtigste, die Abschrägung macht sie zum Blickfang :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:54
von oile
Asplenium scolopendrium 'Kaye'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:55
von oile
Noch einer aus dem Gartencenter, der schon länger in meinem Garten ist.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:57
von oile
'Bevis' ist einfach schön!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Okt 2020, 23:59
von oile
Dryopteris lepidopa - auch eine Schoppenwihrerinnerung.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Okt 2020, 00:00
von oile
Zu Polypodium cambricum 'Oakley' ließ ich mich auch überreden. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Okt 2020, 00:01
von oile
Und 'Richard Kayse' . :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Okt 2020, 00:05
von Dicentra
oile hat geschrieben: 4. Okt 2020, 00:00
Zu Polypodium cambricum 'Oakley' ließ ich mich auch überreden. ;D

Viel Überredung kann's nicht gekostet haben ;D. Ist ja einer schöner als der andere. Kommen die bei Dir mit Trockenheit zurecht oder musst Du regelmäßig gießen? An die Farne für frisch-feuchten Boden und luftfeuchter Umgebung habe ich mich nicht herangetraut. Abgesehen von der Tatsache, dass mir auch hier wieder die Pflanzplätze ausgehen.