Seite 236 von 267
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 12. Aug 2022, 20:59
von Mediterraneus
Leider habe ich keinen Wasseranschluss. Die Regentonnen am Garten sind leer. Mehr als 10 Gießkannen pro Tag schleppe ich nicht den Berg hinauf, das Haus steht etwa 10 m tiefer, das muss reichen. So bekommen die Tomaten rationiert Wasser, ebenso die Gurken. Paprika und Peperoni schlappen, bekommen ab und zu was ab.
Die Gurke ist unterm Sonnenschirm. Die Radicchioblüten im Vordergrund beschatten etwas die Tomaten dahinter.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 12. Aug 2022, 21:00
von Mediterraneus
:'(
Die Roten und gelben Beete werden selten gegossen, so sehen sie auch aus. Im Hintergrund rascheltrockene Tagetes :'( Irgendwie mag ich momentan gar nicht in den Garten gehen, so trostlos schaut es überall aus.
Radicchio und Endivien sind unter einem Vlies, da ist die Verdunstung nicht so hoch, die müssten dringend vereinzelt werden. Mal sehen, wie lange ich das noch rauszögern kann.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:32
von Azubi
Nach mehreren Versuchen, ernte ich dieses Jahr die ersten Melonen (Minnesota Midget schon reif, Petit Gris de Rennes und Model in den nächsten Tagen).
So funktioniert es jetzt bei mir. Die Mini-Gewächshäuschen werden über Nacht und an kalten Tagen abgedeckt.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:41
von thuja thujon
:) Sieht aus als ob sich da einer gut drum kümmert! ;)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Aug 2022, 09:49
von Azubi
Morgens und abends ab- und zudecken und die Ranken ein bißchen zurecht legen. Das wars an Kümmern.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Aug 2022, 09:34
von Azubi
Heute morgen wurde eine Inspektion durchgeführt. :D Die Zwerge turnen z.Z. häufig durchs Gemüsebeet.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Aug 2022, 09:40
von Apfelbaeuerin
[quote author=Azubi Die Zwerge turnen z.Z. häufig durchs Gemüsebeet.
[/quote]
Bei mir turnen sie momentan regelmäßig durchs Gewächshaus, wenn ich nachts die Tür offen lasse ::).
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Aug 2022, 23:47
von kaliz
Zauberreich
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Aug 2022, 23:50
von kaliz
Die Lagenaria übernimmt die Rankhilfen in den niedrigen Hochbeeten. Bin schon gespannt wie die Früchte schmecken.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Aug 2022, 16:21
von oile
Ein bisschen Kohl braucht der Mensch...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Aug 2022, 16:48
von lerchenzorn
Das sieht ja klasse aus, oile. :D
Bei Kohl komme ich immer ins Grübeln, ob nicht doch mal eine Staudenfläche weichen müsste. Krieg ich aber nicht fertig.
Azubi, der Zaunkönig ist schön getroffen. Und auch die anderen Gemüsegartenbilder sind sehr schön.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 7. Sep 2022, 19:19
von kaliz
Wenn die Buschbohnen plötzlich draufkommen, dass nebenan ein Baum wächst den man erklimmen könnte und sie sich von Buschbohnen zu Kletterbohnen wandeln...
Hab heute gute zwei Kilo Fisolen vom Zwetschkenbaum geerntet. Sehr erfreulich. Der Baum hat dieses Jahr komplett ausgelassen und nicht eine Frucht gehabt, wenn es dort jetzt stattdessen Fisolen zu ernten gibt kann das schon was. Letztes Jahr ist ja die Fisolen Ernte komplett ins Wasser gefallen. Dieses Jahr haben wir erfreulich wenig Wanzen - immer noch zu viele, aber die Schäden halten sich vergleichsweise in Grenzen. Blattläuse gibt es genug aber auch nicht die Massen wie letztes Jahr, wo die Bohnen unter einer fast zwei Zentimeter dicken Blattlausschicht erstickt sind.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 7. Sep 2022, 19:31
von kaliz
Lagenaria wird es im Zwetschkenbaum auch bald zu ernten geben. Die Pflanze ist über das Tomatenbeet dazwischen weiter zum Kirschbaum und vom Kirschbaum in den Zwetschkenbaum gewachsen und hat dort nun schon fast die oberste Spitze erklommen.
Vor ein paar Tagen haben wir die erste Frucht geerntet. Schmeckt sehr gut, sowohl roh als auch gegrillt, gebraten und gekocht. Das waren jetzt mal drei Mahlzeiten für vielleicht ein fünftel der Frucht. Ich hab das Gefühl mit einer so einer Frucht kommt man eine Weile aus. Es hängen aber schon ein ganzer Haufen mehr Früchte dran. Erst tut sich ewig nichts und dann sind es plötzlich ganz viele.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 7. Sep 2022, 19:33
von kaliz
Zucchini gibt es auch noch reichlich. Zwar hat der Mehltau schlimm zugeschlagen, das scheint die Pflanzen aber nicht wirklich zu stören, sie produzieren munter weiter.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 11. Sep 2022, 08:53
von Conni
Mediterraneus, Deine Bilder sind herzzerreißend! :'( Hattet Ihr inzwischen endlich Regen ? Ich wünsch es Dir sehr!
.
Perfekte Melonenbeete, Azubi! :o
.
Kaliz, Deine Bilder sehen wirklich nach Gemüsezauberreich aus. Verwunschen üppig. :D Berichtest Du bitte, wie die Lagenaria geschmeckt haben ?
.
Oile, Dein Kohl sieht prächtig aus! Mein Flowersprout hat in diesem Jahr massiv unter Weißer Fliege und Dürre gelitten, eine Zeitlang dachte ich, er überlebt den Befall nicht. Inzwischen berappelt er sich langsam, aber wie der Ertrag wird, bleibt abzuwarten.
.
Hier hat der Regen Ende August wahre Wunder bewirkt. Dürrknisterbraun verwandelte sich in verblüffendem Tempo zu grün, es ist so unglaublich, dass ich immer noch täglich darüber staune (und mich wie ein Kind daran freue).
Ich konnte endlich die Boden- und Mulchdeckenschutzvliese aus den Beeten räumen. Darunter kam ein perfekt lebendverbauter Boden zum Vorschein, ein Regenwurmhaufen am anderen. Denen scheint es mit Beregnung und Vliesschutz bestens gegangen zu sein. Die letzten Tagen habe ich die Gurken und Melonen abgeräumt, die Kartoffeln sind schon lange im Keller (und für die Witterung war die Ernte erstaunlich gut). Die letzten Tage gab es einen Mähmarathon, nun sind die Beete wieder gemucht.
.
Der Mais ist erntereif, der Mangold steht gut ...
.