Seite 236 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 20:42
von EmmaCampanula

Ui, herzlichen Dank! :-*

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 20:45
von Henki
'Havelschwan' ist zwar wenig standfest, aber missen möchte ich sie trotzdem nicht.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 21:04
von lerchenzorn
Hat sich bei mir leider als sterbender Schwan gezeigt. Von der vor zwei Jahren gesetzten Pflanze ist kaum etwas übrig.
War wunderschön.

...
Nova hat geschrieben: 30. Okt 2016, 19:08
Emma,deine Chrysanthemenfotos sind sowas von traumhaft schön :D
Wenn ich sie anschaue,sind mir die Sorten schon fast egal,weil ich mich fast mehr an deinen Bildkompositionen freue.

Genau so ist es. :)

'Herbstrose' hat in manchen Jahren schon ab August geblüht. Kann es sein, dass die grundsätzlich früh blühenden Sorten das
nur dann tun, wenn sie gut ernährt sind? Seit der Trupp bedrängt war und der Standort mit Schutt abgemagert, blüht
'Herbstrose' erst spät.

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 21:13
von Henki
lerchenzorn hat geschrieben: 30. Okt 2016, 21:04
Hat sich bei mir leider als sterbender Schwan gezeigt. Von der vor zwei Jahren gesetzten Pflanze ist kaum etwas übrig.


Ich habe letztes Jahr nachgepflanzt. :P ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 21:21
von lerchenzorn
Aha. (Klingt nicht nach längerem Verbleib im persönlichen Sortiment. :P )

'Rosenmarguerite' mit den großen Blumenscheiben.

Bild

Und 'Julie la Gravere', die sich noch Zeit lässt, deren Laub jedoch schon kräftig leuchtet.

Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 23:10
von oile
lerchenzorn hat geschrieben: 29. Okt 2016, 23:02

Ich krame mal etwas ganz altes hervor. Oile, ich glaube, Deine rote, lümmelige ist 'Brockenfeuer'. Sie blüht hier jetzt auch - dank Krokosmian :D - in schönstem Rot.
Eine Sorte, bei der es sich vielleicht lohnt, die frühe, aber verblichen gelb-rote Sommerblüte durch Pinzieren zu unterbinden und eine umso reichere späte Blüte zu erhalten?


lerchenzorn, den Verdacht hatte ich auch schon. Das mit dem Pinzieren werde ich nächstes (oder übernächstes) Jahr mal probieren. Aber dieses Jahr kommen mir viele Chrysanthemen sehr hochbeinig vor. Das Laub ist dafür *hüstel* vernachlässigbar.


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 23:13
von oile
Und noch eine. Die wächst schön kompakt. Erkennt die jemand?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2016, 23:50
von Henki
'Anastasia' oder 'Mei Kyo'. Beide wachsen hier kompakt, letztere aber deutlich höher.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2016, 08:07
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 30. Okt 2016, 23:50
'Anastasia' oder 'Mei Kyo'. Beide wachsen hier kompakt, letztere aber deutlich höher.


Ich kann absolut keinen Unterschied erkennen bei mir. Schade ist, dass sie so spät blühen.

Havelschwan ist hier ein "Wucherer", obwohl er gar keinen so günstigen Platz hat, dicht an meiner Fliederhecke. Nächstes Jahr werde ich ihn versuchsweise in ein Gitter wachsen lassen. Z.Z. hängt er jedesmal in einer anderen Richtung, wenn ich in den Garten komme :(

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2016, 08:08
von Irm
und ja, oile, die isses :D blüht hier allerdings noch nicht.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2016, 08:58
von Nemesia Elfensp.
Nemesia hat geschrieben: 30. Okt 2016, 00:10
Danke für Eure Rückmeldungen zu meiner Frage :)
Anubias hat geschrieben: 29. Okt 2016, 23:42
Nach meiner Erfahrung in der Staudengärtnerei kann man nichtblühende Chrysanthementriebe kaum vom Wurzeln schlagen abhalten,
:D da hab ich geschmunzelt :D

Ich werd meine Nachbarin mal morgen um ein paar Zweige bitten und die dann zu Stecklingsmaterial verwenden.
Fotos von dem Objekt meines Begehrens mach ich auch :)

Nemi

Moin :)
hier nun ein Foto der nachbarlichen Chrysantheme. Der Sortenname ist unbekannt. Sie ist sehr standfest und etwa 50-60 cm hoch.
Meine Nachbarin gab mir einige Stegel für die Vase "die stell dir mal in die Vase, Ableger brauchst du da aber nicht von machen. Ich stech dir was ab, wenn sie ausgeblüht hat" :D
So habe ich das Schätzchen (und eine Aster, die zeige ich im Asterfaden) nun bei mir in der Wohnküche :D.
(für das Foto mit möglichst natürlicher Farbe, habe ich die Vase recht nahe ans Fenster gestellt)


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2016, 09:40
von EmmaCampanula

Bei mir war es lerchenzorn, der mich mit seinen Bildern angefixt hat & es immer noch tut. Wieso meine ich, jetzt unbedingt eine 'Herbstrose' zu brauchen? ::) Inwiefern Wachstumsbedingungen die Blütezeit beeinflussen, kann ich nicht sagen, finde aber eine Sommerblüte bei dieser Sorte verzichtbar. Sie gehört genau hierher, in diese schmerzlich schöne Zeit zwischen den Welten. 8)

Die von oile sieht genau so aus, wie meine 'Mei kyo'.

Schöner Fund, Nemi. :D

& 'Havelschwan' macht hier auch den Sterbenden.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2016, 09:43
von EmmaCampanula

'Silberberg' - ein bei lerchenzorn entstandener Sämling. Vielen Dank nochmal dafür, ich schätze sie sehr! :D

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2016, 16:26
von enaira
Hier stehen mehrere diesjährige Sämlinge in Töpfen, die sehr spät Knospen angesetzt haben.
Ich bin natürlich neugierig, ob sich die Überwinterung lohnt, fürchte aber, dass das mit den Blüten bei demnächst sinkenden Temperaturen nichts mehr wird.
Reinholen?
Einen Wintergarten habe ich leider nicht...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2016, 17:03
von Susale
@ Jule69: Wollte die Antwort nicht schuldig bleiben. Die Stolze von Berlin ist hier gut 1 1/2m hoch, so wie sich eigentlich alle Chrysanthemen nicht an die Herstellerangaben halten, denn da wäre die Höhe mit 80cm angegeben!
Wunderschöne Bilder sind hier zu sehen und damit Versuchungen....