Seite 236 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 00:08
von Gartenplaner
'Bevis' verträgt Trockenheit, Polypodium vulgare ebenfalls, ich hab mir jetzt auch einen P. cambricum geholt und hoffe, dass der das auch drauf hat.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 00:15
von oile
Die Beute aus Schoppenwihr hat einen extra Platz unter einem etwas aufgeasteten Ilex. Ich habe dort großzügig sehr verrottetes Holz und Häcksel verteilt und ja: ich stelle den Sprenger dort relativ regelmäßig auf. Aber das Mikroklima scheint günstig zu sein.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 00:26
von Waldschrat
oile hat geschrieben: ↑3. Okt 2020, 23:49Asplenium scolopendrium 'Brokatgruppe' hat einen Ehrenplatz hinter der Oilenskulptur. 8)
Den und den furcatum finde ich besonders schön :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 05:29
von Starking007
Schade das die P. cambricum eine Sommerpause machen,
so schön sie wären....................
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 10:56
von rocambole
Dicentra hat geschrieben: ↑3. Okt 2020, 15:24Polystichum braunii will es aber auch eher feucht bzw. luftfeucht. Hat der bei Dir in den letzten heißen und trockenen Sommern überlebt?
Problemlos, er steht relativ kühl und sehr dunkel und trocken zwischen/unter unserer Riesenkiefer, Nachbars ebenso großer Buche und ein ziemlich großer Ilex klaut auch noch einiges an Licht und Wasser.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 12:14
von neo
oile hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 00:00Zu Polypodium cambricum 'Oakley' ließ ich mich auch überreden. ;D
Ich finde den jetzt so schön, dass ich ihn auf‘s Podest gehoben habe ( Foto). Er hat mich dieses Jahr zu ‚Richard Kayse‘ überredet ( & da war mal ein sehr schönes Bild von Ulrich). ;)
Täusche ich mich oder sind sie recht einfach zu vermehren, weil ihr „Lauf“ grosszügig ist, deutliche Abstände zwischen den einzelnen Wedeln?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 12:25
von Buddelkönigin
Der Rotschleierfarn wurde hier sicher schon mal gezeigt, fiel mir aber heute beim Rundgang besonders auf. Der Regen tut ihm offenbar gut... Da ich ja kaum Schatten im Garten habe, muß er es irgendwie absonnig schaffen. Dryopteris erythrosora ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:02
von Ha-Jo
neo hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 12:14oile hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 00:00Zu Polypodium cambricum 'Oakley' ließ ich mich auch überreden. ;D
Ich finde den jetzt so schön, dass ich ihn auf‘s Podest gehoben habe ( Foto). Er hat mich dieses Jahr zu ‚Richard Kayse‘ überredet ( & da war mal ein sehr schönes Bild von Ulrich). ;)
Täusche ich mich oder sind sie recht einfach zu vermehren, weil ihr „Lauf“ grosszügig ist, deutliche Abstände zwischen den einzelnen Wedeln?
Ein Farn im Topf fällt mir hier zum ersten Mal auf. Kommen die alle mit der Topfkultur zurecht?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:15
von Ha-Jo
Ich lese hier schon immer sehr interessiert mit. Und hätte auch bestimmt viele Fragen.
Aber jetzt möchte ich ein paar Bilder von unseren Neuen zeigen.
Kurze Geschichte dazu.
Vor ca. zwei Jahren musste ich tote Buchskugeln aus einem kleinen Beet nehmen. Und habe Farne und Cyclamen gepflanzt. Dazu hatte ich einige Farne recht Planlos bestellt, leider ohne auf die Höhe zu achten.
Das hat mir dieses Jahr nicht wirklich gefallen. Einige wurden viel zu groß.
Also habe ich Wouter angeschrieben, er möge mir kleiner bleibende Farne für den Halbschatten schicken.
Die Sorten hat er ausgesucht. Ich bin sehr zufrieden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:15
von Ha-Jo
😊
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:16
von Ha-Jo
😊
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:16
von Ha-Jo
😊
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:17
von Ha-Jo
😊
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:18
von Ha-Jo
😊
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2020, 19:18
von Ha-Jo
😊