Seite 236 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 09:33
von Kai W.
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2018, 09:08
Kai hat geschrieben: 18. Okt 2018, 18:31
Schöne Vielfalt :) No Name scheint ja dieses Jahr echt selten zu sein....hat noch keiner frisch gepostet.


meine beiden sind wohl definitiv weg.


Ich hab noch nie eins gehabt....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 09:41
von Irm
Hätte ich bei meiner Bestellung gewusst, dass ich da nix nachkaufen kann :-[ hätte ich besser drauf aufgepasst :-\ :-\
Sie waren halt in reinen Torf gepflanzt und ich habe diesen auch nicht sorgfältig entfernt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 09:45
von Kai W.
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2018, 09:41
Hätte ich bei meiner Bestellung gewusst, dass ich da nix nachkaufen kann :-[ hätte ich besser drauf aufgepasst :-\ :-\
Sie waren halt in reinen Torf gepflanzt und ich habe diesen auch nicht sorgfältig entfernt.


Wo gab's denn mal so spezielle Pflanzen zu kaufen?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 09:58
von leonora
Würde mich auch interessieren, gab es dieses Juwel nur für Eingeweihte? :o ;) Und wo bekommt man es jetzt, wenn überhaupt... :-\

LG
Leo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 10:16
von Gänselieschen
Habt ihr die Stellen, an denen bei euch Coums stehen, im Sommer bewässert??

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 10:30
von leonora
Die coum stehen bei mir zwar nicht direkt beim Sprinklerschlauch, haben aber möglicherweise indirekt von der Bewässerung profitiert. Das Wasser läuft da einen kleinen Hang hinab.

LG
Leo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 10:31
von oile
Ja, denn die stehen in Gesellschaft von Acer palmatum, Farnen und Hostas, einem Teil meines Schattenbeetstreifens. Der wird regelmäßig gewässert. Andere stehen hier und da in Staudenbeeten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 10:34
von Gartenplaner
Kai hat geschrieben: 19. Okt 2018, 09:45
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2018, 09:41
Hätte ich bei meiner Bestellung gewusst, dass ich da nix nachkaufen kann :-[ hätte ich besser drauf aufgepasst :-\ :-\
Sie waren halt in reinen Torf gepflanzt und ich habe diesen auch nicht sorgfältig entfernt.


Wo gab's denn mal so spezielle Pflanzen zu kaufen?

Jan Bravenboer, Green Ice Nursery bei Nimwegen war DIE Bezugsquelle für spezielle Hedi-Blatt-Strains wie ‚No Name‘ (ich glaub, das hatte er selber selektiert?)
Nach seinem unerwarteten plötzlichen Tod vor einem Jahr und der Abgabe der Sammlung gibt es da noch keine/n ebenbürtigen Nachfolger in Europa

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 11:21
von Gänselieschen
Und ich dachte, die kämen trocken über den Sommer. Dort jedenfalls habe ich sehr sparsam bewässert, ganze 3-4 Mal im Sommer. Das Hederifolium am gleichen Standort sieht gut aus, von den 6 Coums sehe ich grad nur ein ganz mickriges Etwas....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 11:23
von Kai W.
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Okt 2018, 10:34
Kai hat geschrieben: 19. Okt 2018, 09:45
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2018, 09:41
Hätte ich bei meiner Bestellung gewusst, dass ich da nix nachkaufen kann :-[ hätte ich besser drauf aufgepasst :-\ :-\
Sie waren halt in reinen Torf gepflanzt und ich habe diesen auch nicht sorgfältig entfernt.


Wo gab's denn mal so spezielle Pflanzen zu kaufen?

Jan Bravenboer, Green Ice Nursery bei Nimwegen war DIE Bezugsquelle für spezielle Hedi-Blatt-Strains wie ‚No Name‘ (ich glaub, das hatte er selber selektiert?)
Nach seinem unerwarteten plötzlichen Tod vor einem Jahr und der Abgabe der Sammlung gibt es da noch keine/n ebenbürtigen Nachfolger in Europa


Okay, danke. Jan war mir bekannt, da habe ich auch öfter gekauft.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 11:23
von leonora
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Okt 2018, 10:34
Jan Bravenboer, Green Ice Nursery bei Nimwegen war DIE Bezugsquelle für spezielle Hedi-Blatt-Strains wie ‚No Name‘ (ich glaub, das hatte er selber selektiert?)
Nach seinem unerwarteten plötzlichen Tod vor einem Jahr und der Abgabe der Sammlung gibt es da noch keine/n ebenbürtigen Nachfolger in Europa

Ja leider scheint das zur Zeit so zu sein mit der fehlenden Nachfolge. Zumal Jans Sammlung offenbar in England auch gar nicht als komplette Sammlung weitergeführt wird. Sie wurde auseinandergerissen und ging in die Hände etlicher privater Sammler. So steht es wenigstens im Schottenforum.

LG
Leo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 11:26
von leonora
G hat geschrieben: 19. Okt 2018, 11:21
Das Hederifolium am gleichen Standort sieht gut aus, von den 6 Coums sehe ich grad nur ein ganz mickriges Etwas....

Hederifolium kommt mit Trockenheit besser klar als coum. Noch feuchter als coum mag es purpurascens.

LG
Leo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 11:33
von partisanengärtner
Ich habe gerade ein paar Knollen aus einem völlig ungegossenen Garten verpflanzt. Die Coum Knollen waren fast alle fest und hatten zum Teil noch nicht ausgetrieben.
Die Hederifolium Knollen hatten zwar oft Blätter, aber dann bei jüngeren ganz hutzlige Knollen. Vor allem Sämlinge sind noch gar nicht draußen. Kleine runde Kügelchen mit einem bleichen Blatttrieb oder noch völlig ohne.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 11:59
von lord waldemoor
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2018, 09:41
Hätte ich bei meiner Bestellung gewusst, dass ich da nix nachkaufen kann :-[ hätte ich besser drauf aufgepasst :-\ :-\
Sie waren halt in reinen Torf gepflanzt und ich habe diesen auch nicht sorgfältig entfernt.
wenn du sie von jan hattest, dann warens nicht in torf

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Okt 2018, 12:01
von partisanengärtner
So eins wie No Name ist mir bei mir noch nicht aufgefallen. Was vor dem Haus am nächsten käme wäre ein "Very Dark Purple".
Das ist es auf jeden Fall letztes Jahr gewesen. Dieses Jahr hat es nicht geblüht. Ich habe es über Eveline von Jan getopft erhalten.
Davor habe ich keine Pflanzen der Art gekauft. Ich glaube ich habe es auch nicht ausgeschüttelt weil es mit Laub und einer Blüte ankam. Das zweite aus der selben Quelle und dem gleichen Packerl hat aber geblüht.