Seite 237 von 256

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 25. Feb 2024, 17:50
von tarokaja
Tiny Princess mit ihren Miniblütchen
Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 25. Feb 2024, 19:30
von goworo
@Jule und @tarokaja: Ihr macht euch mal wieder gegenseitig Konkurrenz. ;) Wundervolle Bilder von wundervollen Kamelien. (Im Luisenpark in Mannheim gibt es übrigens derzeit auch eine eindrucksvolle Kamelienausstellung.)

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 25. Feb 2024, 19:53
von tarokaja
Nix Konkurrenz... Ergänzung... oder, Jule?!!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 25. Feb 2024, 21:27
von enaira
goworo hat geschrieben: 25. Feb 2024, 19:30
@Jule und @tarokaja: Ihr macht euch mal wieder gegenseitig Konkurrenz. ;) Wundervolle Bilder von wundervollen Kamelien. (Im Luisenpark in Mannheim gibt es übrigens derzeit auch eine eindrucksvolle Kamelienausstellung.)

Das ist nicht nur eine zeitlich begrenzte Ausstellung, sondern ein relativ neu angelegter Kameliengarten. Dort Befinden sich auch Pflanzen aus der Sammlung Fischer.
Ich hatte gestern zufällig Gelegenheit, an einer spannenden und hochinteressanten Führung teilzunehmen. Dabei habe ich viel gelernt, u.a. über Düngung und Vermehrung.
In meinem Album vom Luisenpark befinden sich viele Kamelienbilder, deshalb verlinke ich es hier auch. Die Sortennamen finden sich unter den Bildern.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 26. Feb 2024, 08:19
von Jule69
tarokaja hat geschrieben: 25. Feb 2024, 19:53
Nix Konkurrenz... Ergänzung... oder, Jule?!!

Sehe ich genau so ;D

enaira:
Wunderschöne Bilder!
Laß uns teilhaben an Deinem frisch erworbenen Wissen bezüglich Düngung und Vermehrung.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 26. Feb 2024, 10:16
von Mona6464
Wunderschöne Camelien habt ihr, und alle schon in voller Blüte. Meine Camelie hat zwar wieder reichlich Blüten angesetzt aber sie zählt wohl leider zu den späteren Sorten.
Enaira, auch ich würde mich freuen wenn du dein neu erworbenes Wissen mit uns teilen würdest.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 27. Feb 2024, 18:29
von Jule69
Meine allererste Kamelie...damals vor vielen Jahren war ich schockverliebt...heute hat sich der Geschmack verändert, aber sie darf bleiben.
Debbie
Bild

Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Feb 2024, 08:30
von Jule69
Dieses Büchlein möchte ich Euch ans Herz legen:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=73502.new#new

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Feb 2024, 11:29
von goworo
@Jule: Vielen Dank für den Buchhinweis. Eine allgemeine Frage an die Kamelienexperten. Ich habe jeweils 2 Exemplare von 2 Sorten von Kamelien, welche sich hier über Jahrzehnte als winterhart erwiesen haben: 'Black Lace' und 'Bonomiana'. In den 3 Büchern, welche ich über Kamelien besitze - Fischer, Bärtels und Macoboy - ist jeweils nur erstere beschrieben. Die meines Wissens alte Sorte 'Bonomiana' wird hingegen nicht erwähnt. Woran mag das liegen? Mir gefällt sie eigentlich ganz gut. Angeboten wird sie ja wohl auch noch. Gilt sie als uninteressant, als überholt oder aus anderen Gründen verzichtbar?

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Feb 2024, 11:48
von Jule69
;D In der Kiesel-Fiebel wird sie erwähnt:
Bonomiana C. Japonica, 1858, Italien
Die mittelgroße, normal gefüllte Blüte ist hellrosa gestreift und karminrot gefleckt. Häufig ist es bei zweifarbigen Pflanzen der Fall, dass durchaus rote Blüten gefunden werden. Mit zunehmendem Alter (nach 8- 10 Jahren) sehr reich blühend. Langsamer Wuchs, jedoch ab einem gewissen Alter kompakt und aufrecht, wird nach wie vor vermehrt.
Stand: sonnig/halbsonnig, Blütezeit mittel, Winterhärte 2 von 4 Sternchen


Ich hab meine damals den Nachbarn geschenkt, weil ich mit dem 'rot' nicht so klar kam. Bei denen steht sie jetzt sicher 6 Jahre oder mehr und blüht jedes Jahr ganz traumhaft.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Feb 2024, 14:01
von goworo
Danke, Jule. Die Beschreibung passt gut. Die Einstufung hinsichtlich Winterhärte wundert mich allerdings (2 von 4* heißt ja wohl mittel bis gering). Während ich viele, als relativ winterhart eingestufte Sorten verloren habe, ist 'Bonomiana' mit allen Witterungsunbilden zurecht gekommen.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Feb 2024, 15:56
von tarokaja
Diese vermeintlich mangelnde Winterhärte, die jahrelang überall kursierte, dürfte m.E. nach ein Hauptgrund sein, wieso Bonomiana ausserhalb von Italien recht selten anzutreffen war.

Ein anderes Kapitel... es gibt einige alte Sorten, die bewährt besonders winterhart sind, die man aber erstaunlich selten antrifft, wie Adolphe Audusson, Berenice Boddy, Bob Hope, Mathotiana...
Teilweise dürfte sich ev. auch der Geschmack geändert haben.

Jule69 hat geschrieben: 27. Feb 2024, 18:29
Meine allererste Kamelie...damals vor vielen Jahren war ich schockverliebt...heute hat sich der Geschmack verändert, aber sie darf bleiben.
Debbie
Bild


Mit der hatte ich zwar immer schon etwas Mühe... zu grell... zu pompös... aber ich hatte sie auch mal im Garten...zu Beginn meiner Kamelienzeit, als es noch nicht so viele Sorten zu kaufen gab und ich die italienischen Gärtnereien noch nicht entdeckt hatte. Sie wollte nicht bleiben, irgendwie scheinen wir nicht harmoniert zu haben. :-\ ;D


Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Feb 2024, 19:41
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 26. Feb 2024, 08:19
enaira:
Wunderschöne Bilder!
Laß uns teilhaben an Deinem frisch erworbenen Wissen bezüglich Düngung und Vermehrung.

.
Ich weiß den Namen des Gärtners nicht, aber er erzählte, dass er früher lange in einer Kameliengärtnerei in Frankreich beschäftigt war und dort speziell auch der Abteilung für Vermehrung vorstand. Mal sehn, ob ich noch alles zusammenbekomme:
Düngen: Nur bis zum 14. Juli (frz. Nationalfeiertag), das sollte man vor allem in Bezug auf Langzeitdünger berücksichtigen. Deshalb hält er auch nichts von Hornspänen. (Das haben meine Exemplare nicht gehört... ;))
Erde: Seine Lieblingserde wird nicht mehr hergestellt, deshalb habe ich mir den Namen der Firma auch nicht gemerkt. Letztes Jahr gab es bei Lidl eine torffreie Hortensienerde, die wohl gut geeignet ist. (Ich werde Ausschau halten.)
Aussaat: Kältereiz nötig, deshalb noch während der kalten Monate draußen. Ich hatte meine Samen mehrere Wochen im Kühlschrank (Dose mit leicht feuchtem Küchenpapier), die nach dem Herausholen relativ bald in der Dose gekeimt haben (Keimrate 3/4). Tipp vom Gärtner: Wurzelspitze kappen, damit sich Seitenwurzeln bilden. Sonst überlange Wurzel in die Tiefe.
Stecklinge: Im September, 20° Bodenwärme, gespannte Luft
Ausläufer: Vielleicht erinnert ihr euch, dass meine 'Spring Festival' einen Ausläufer gebildet hat. Das kommt laut Aussage des Gärtners durchaus öfter vor. Seiner Meinung nach sollte ich ihn erst im September abtrennen, falls es möglich ist.
So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Möglicherweise wusstet ihr das alles schon, mir war einiges neu.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 1. Mär 2024, 12:52
von hjkuus
Hat jemand erfahrung mit Camellia ‘1001 Summer Nights’ Jasmine? Habe grade eine Pflanze bekommen. https://jimscamellias.com/2021/10/01/camellia-1001-summer-nights-jasmine/

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 1. Mär 2024, 14:04
von sequoiafarm
Glückwunsch!
Ja, eine große ist ausgepflanzt, hat den Winter gut überstanden und blüht weiter…

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69832.msg4104842.html#msg4104842