Seite 237 von 277

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 3. Apr 2018, 20:41
von pearl
was willst du da denn schneiden oder absenken?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 3. Apr 2018, 20:47
von raiSCH
Dasselbe dachte ich mir auch - die müssen sich doch erst verzweigen.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 3. Apr 2018, 20:58
von pearl
ja, eine Entwicklungschance könnten sie brauchen. In der Regel brauch ein Lebewesen dafür nur Zeit.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 3. Apr 2018, 21:31
von andreasNB
Ne, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Photo und letzter Absatz wären in einem extra Posting besser aufgehoben gewesen.

Die gezeigte Pflanze ist nicht die, welche jetzt liegt und wegen der ich gefragt hatte.
Diese hat zwei ca. 1,20m lange Triebe.
Das Photo sollte nur Auswirkungen des letzten Winters zeigen. ;)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 3. Apr 2018, 21:56
von pearl
ich würde auch bei den langen Trieben nichts absenken. Ich habe eine Paeonia delavayi mit einem Langtrieb. Ich lass das erst mal so. Wenn man da was kürzt oder absenkt, dann dauert es möglicherweise noch weitere Jahre, bis sich das wieder eingerenkt hat. Störungen sind bei Baum-Päonien unbedingt zu vermeiden.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Apr 2018, 12:06
von Mediterraneus
Gerade P. delavayii kann mehrfach im Jahr austreiben. Sie wächst wohl auch wild im Unterwuchs. Da stürzen auch mal Äste oder Bäume drauf, ohne dass sie kaputtgehen. Auch kann sie Ausläufer bilden.
Empfindlichere Zuchtformen oder andere Arten sind da wohl was anderes.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Apr 2018, 13:36
von pearl
ja, die wilde Natur hat aber unbegrenzt Zeit. Es liegt andererseits in der menschlichen Natur sterblich zu sein. Das fällt keinem auf, der noch jung ist, wird aber immer präsenter, je älter der Mensch wird.

Re: Strauchpfingstrose krank

Verfasst: 12. Apr 2018, 19:10
von enaira
Hilfe!
Heute habe ich an meiner schönen großen Rockii ganz viele welkende Triebe entdeckt.
Gelegentlich mal einen, das hatte ich schon öfter.
Aber jetzt innerhalb von wenigen Tagen mindestens 10... :o :'(

Können das jetzt noch Nachwirkungen vom Frost sein?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Apr 2018, 19:52
von Rou Fu Rong
Eine meiner großen Rockii hat ebenfalls Frostschaden erlitten. Sämtliche Augen wurden schwarz. Habe dann vorsichtig zurückgeschnitten, mußte aber leider feststellen, dass der komplette Busch erfroren ist. Alle anderen sind in Ordnung und kurz vor der Blüte.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Apr 2018, 11:29
von Rou Fu Rong
Enaira, wie tief hast du die welkenden Triebe zurückgeschnitten?

Re: Strauchpfingstrose krank

Verfasst: 15. Apr 2018, 11:32
von RosaRot
enaira hat geschrieben: 12. Apr 2018, 19:10
Hilfe!
Heute habe ich an meiner schönen großen Rockii ganz viele welkende Triebe entdeckt.
Gelegentlich mal einen, das hatte ich schon öfter.
Aber jetzt innerhalb von wenigen Tagen mindestens 10... :o :'(

Können das jetzt noch Nachwirkungen vom Frost sein?


An echten Rockiis? Die halten doch Frost ohne Probleme aus. Pilz?

Re: Strauchpfingstrose krank?

Verfasst: 15. Apr 2018, 11:38
von enaira
Rou hat geschrieben: 15. Apr 2018, 11:29
Enaira, wie tief hast du die welkenden Triebe zurückgeschnitten?


Mindestens bis zur nächsten Verzweigung, wenn ich das Gefühl hatte, dass es von dort gesund weitergeht.

Ich hatte ja schon öfter mal einzelne welke Triebe, das sah meiner Erinnerung nach anders aus.
Deshalb hoffe ich ja, dass doch ein Frostschaden und kein Pilz ist...

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Apr 2018, 11:49
von Rou Fu Rong
Auch meine Rockiis hatten vorher nie große Frostschäden. Aber eine hat die minus 20 Grad leider oberirdisch nicht überlebt. Hoffe auf Neutriebe im nächsten Jahr.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Apr 2018, 11:51
von enaira
So kalt hatte wir es hier nicht, nur etwa minus 10. Aber sie war schon recht weit...

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Apr 2018, 12:02
von RosaRot
Trotzdem. Bei P. suffruticosa kann das passieren, bei P. lutea offenbar auch, aber bei Rockiis? Und -10° ist ja keine besondere Kälte.
Aber vielleicht sind sie bei Dir an Wärme gewöhnt...