Seite 238 von 268

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 5. Nov 2022, 14:49
von Conni
Oh schön, dass Du mal wieder Bilder aus Deinem Waldviertler Gemüsegarten zeigst! Das orange Geringel sieht sehr fröhlich aus. :D

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Nov 2022, 16:00
von Bredehöft
Letzte Blüten. Mal sehen, ob sie die kalten Nächte am Wochenende überstehen.


Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Nov 2022, 17:08
von Bredehöft
Näher ran:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Nov 2022, 17:14
von Aramisz78
Und die Dahlien noch in volle Blüte. :) Toll!

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Nov 2022, 20:11
von Bredehöft
Eigentlich bin ich im Gemüsegarten ja auf Ertrag aus. Aber diese späten Blüten machen mir zur Zeit so viel Freude, dass ich erwäge, im kommenden Jahr für Dahlien, Cosmeen und Co. noch ein weiteres Beet zu reservieren.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 9. Nov 2022, 18:01
von Quendula
Bei Martina sieht es noch schön frisch und grün aus :D.

In meinem Kleingarten habe ich endlich fast alle Kartoffeln raus (der kleine grüne Haufen mittig muss noch ...), deshalb kamen jetzt endlich die Knobläuche in die Erde (bei den Spießen im Vordergrund), rechts die Erdbeeren sind auch endlich entkrautet und sortiert. Die Yacons dürfen noch etwas wachsen; Frost bekamen sie bisher nur auf den obersten Blattspitzen. Kirschenlaub gemäht und auf verschiedene Beete verteilt. Sieht alles schon sehr herbstlich aus ...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 9. Nov 2022, 18:02
von Quendula
Winterroggengründüngung keimt dieses Jahr auch etwas besser als letzten Herbst :).

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:22
von Natternkopf
Das Gemüsebeet ist schön geworden bei dir.

Lg Natternkopf

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:37
von thuja thujon
Ja. Was ist das kohlige?

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Nov 2022, 19:51
von Quendula
Im ersten Bild Filderkraut (ein Versuch aus einer Tüte überaltertem Saatgut brachte ganze zwei Pflanzen) und im zweiten Bild Kohlrabi, die noch etwas wachsen dürfen. Wenn sie keine Knolle machen wollen, essen wir die zarteren Blättchen oder die Hühner bekommen das.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Nov 2022, 21:35
von thuja thujon
Ahh, Kohlrabi. Verstehe, sehe den Sandeffekt (Kationen).
Bei euch waren die Stickstoffwerte im Herbst dann auch recht hoch. ::)

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Nov 2022, 12:03
von Quendula
zu hoher Stickstoff -> :-[ kA
Sandeffekt/Kationen ???


Der Eingangsbereich zum (Gemüse)Kleingarten ist nun weihnachtlich ...


Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 28. Nov 2022, 09:19
von thuja thujon
Deko, mmhh.

Stickstoff zu hoch würde ich nicht sagen, aber er war hoch, weil die Bakterien auch bei der Trockenheit fleißig waren und die Pflanzen haben es aber nicht aufgenommen.
Sandeffekt, ja, wenn viel Stickstoff da ist fangen an die Kationen wie Calcium, Kali usw zu fehlen. Aber ist ja noch alles im grünen Bereich. Auf Lehm sind mit den Kationen die Stängel kräftiger und die Blätter größer.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 27. Dez 2022, 21:05
von Mediterraneus
Nicht riesig, aber immerhin kleine Köpfe. Der Wirsing hat die Dürre als kleine Pflanze gut überstanden und wuchs erst mit dem Regen im September los.
Der starke Frost hat nur die äußersten Blattränder geschädigt.
Sorte: San Michele

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 6. Apr 2023, 09:44
von thuja thujon
Die Saison ist in vollem Gange.
Die Tage steht der erste Schnittlauschnitt für den TK-Jahresvorrat für Kräuterquark an.
Kohl wächst wegen der Tauben noch unter Vlies.