Seite 238 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Mär 2020, 08:02
von lerchenzorn
Weder von
Corydalis cava noch von
C. solida kenne ich gelb blühende Formen. Wenn es ein Sammlergarten ist, in dem Du graben darfst, könnten es
Corydalis marschalliana und / oder
C. bracteata sein. Leuchtend gelb blüht derzeit
Corydalis cheilanthifolia, eine völlig andere Art. Aber die wirst Du wohl kennen.
Corydalis sheareri in voller Größe:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Mär 2020, 08:30
von lord waldemoor
marschaliana oder br. könnte hinkommen der höhe wegen, aber bei 700 arten?
die blüten waren aber noch knospig
gibts von cava oder solida welche die gelbe knospen haben und dann weißlich blühn oder sind da die knospen schon weiß
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Mär 2020, 09:12
von lerchenzorn
Die weiße Form von Corydalis cava hat leicht gelblich gefärbte Knospen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Mär 2020, 09:21
von lord waldemoor
dann wirds wohl diese cava sein, bis ich wieder hinkomm ist er verblüht
https://www.spektrum.de/lexikon/arzneipflanzen-drogen/corydalis-arten/3419
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 15. Mär 2020, 21:36
von Hausgeist
Diesen hübschen dunklen bekam ich mal von Dicentra. :)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 16. Mär 2020, 21:17
von Hausgeist
:D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 16. Mär 2020, 21:17
von Hausgeist
Dieser Farbton gefällt mir auch sehr gut.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 16. Mär 2020, 21:18
von Hausgeist
'Fliether Rot'

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 16. Mär 2020, 21:19
von Hausgeist
Corydalis integra

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 16. Mär 2020, 21:23
von lerchenzorn
Beeindruckende Sammlung!
Das ist der dunkelste Sämling, der hier bisher aufgetaucht ist. Er hat so gut wie keine Leuchtkraft, ist eher stumpf.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 16. Mär 2020, 21:56
von Anomatheca
Corydalis uniflora fotografiert auf Kreta in ca. 2000m Höhe direkt nach der Schneeschmelze. Sicher nichts für den Garten.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 16. Mär 2020, 22:10
von lerchenzorn
Tolles Bild, Anomatheca! Eine schöne Pflanze, für Puppenstuben.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Mär 2020, 09:09
von ebbie
Wäre mal einen Versuch wert. Vielleicht im Topf und unter Glas.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread - die Frabenvielfalt bei Corydalis solida
Verfasst: 18. Mär 2020, 23:08
von lerchenzorn
Die letzten Seiten zeigen die Spanne der Farben bei Corydalis solida. In den vergangenen Jahren hatten wir hier schon verschiedentlich festgestellt, dass die rosa- und lachsfarbenen sowie roten Typen sich in den bei uns ursprünglichen trüb-lilafarbenen Beständen durchsetzen. In Grünanlagen und im eigenen Garten fallen mir außerdem zunehmend weitere Farbtöne auf, zum Beispiel dunkel-lilafarbene und blass-lila Typen mit schwachem, blauen Hauch. Seltene Pflanzen mit höherem Weißanteil dunkelten im Verlauf der Blüte oft nach.
In diesem Jahr fallen mir erstmals mehrere weißlich blühende Pflanzen auf, wobei der Weißanteil allmählich zuzunehmen scheint. (Rein weiße Pflanzen kamen in der Potsdamer Gegend bisher nicht vor. Erst seit dem letzten Jahr habe ich von Norna und Irm geschenkte Pflanzen. )
Alles in allem scheint sich in den einmal mit rötlich blühenden "Siebenbürgern" angereicherten Beständen die Farbpalette der rumänischen, wilden Populationen herauszubilden., wie sie auf Bildern in rumänischen Wildpflanzen-Portalen zu sehen ist.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2020, 23:35
von Hawu
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Mär 2020, 21:36Diesen hübschen dunklen bekam ich mal von Dicentra. :)

:o Wunderschön! Der hellblaue auch!
In diesen Farben habe ich Corydalis solida noch nie gesehen.