Seite 238 von 677

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 13:05
von wallu
Borker hat geschrieben: 18. Mai 2020, 12:21
Ja Rhytidiadelphus das könnte auch Rumex obtusifolius sein. Vielleicht war die Samentüte schon nicht mit dem richtigen Namen versehen .
Muß mal schauen wie sich dann Rumex obtusifolius und Parthenium integrifolium noch so unterscheiden wenn die Pflanze blüht. ...


Parthenium integrifolium sieht bei mir völlig anders aus, auch im Sämlingszustand. Rumex obtusifolius allerding auch :-\.
Irgendein Ampfer könnte es aber durchaus sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 13:26
von Borker
Danke Krusemünte

Die Teiche sind zwar in einer anderen Ecke vom Garten aber Flatterbinse steht dort auch .
Wo sie jetzt auch steht hätte ich sie nicht erwartet ;D

Na da bin ich gespannt wallu was das für ein Ampfer wird .
Parthenium integrifolium und Rumex obtusifolius haben ja sehr unterschiedliche Blüten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 13:28
von RosaRot
Irgendein Ampfer ist es ganz bestimmt, Abwarten, Schauen und unter Umständen dann keinesfalls aussamen lassen... ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 14:05
von Zwiebeltom
Das Problem mit den deutschen Namen. Parthenium hat mit Ampfer überhaupt nichts zu tun und ist in einer gänzlich anderen Pflanzenfamilie.

Die gezeigte Pflanze ist mit Sicherheit irgendeine Rumex Art, also echter Ampfer.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 14:32
von Weidenkatz
Hab nur noch Fragezeichen im Garten momentan, liegt wohl daran, dass ich im März weniger gejätet hab als sonst...
Erkennt jemand das?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 14:50
von Gartenplaner
Rainkohl, Lapsana communis?
Furchtbare Samenschleuder :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 14:59
von Krusemünte
Mmmmhhh, ich hätte jetzt gefragt ob du eine Paulownia im Garten hast. Vielleicht auch eine Rauke? Rainkohl habe ich nicht so hoch wachsend in Erinnerung...


Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 15:10
von Weidenkatz
Von unserem Garten ist es wohl nicht, muss sich vom Nachbarn herübergesät haben. :-\ Dessen Vorgängerin war eine Pflanzenliebhaberin, und sie schleppte alles mögliche in ihren Kleingarten. Hm.., habe Eure Vorschläge mit Fotos aus dem Netz verglichen, aber so richtig "Passt! " ruft keines... Vielleicht sollte ich es topfen?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 15:16
von Apfelbaeuerin
Knoblauchsrauke passt wohl auch nicht, dafür sieht es zu gedrungen aus… wäre mein erster Gedanke gewesen..

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 15:19
von Felcofan
Knoblauchsauce sch Autokorrekt, Knoblauchsrauke hab ich auch erst gedacht,
da, sollte aber ein Aroma im Laub sein


was wär mit Rainkohl, Lapsana communis? das wär was aus der Asternfamilie

insgesamt bin ich sehr sicher: Unkraut also, nicht wirklich spannend

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 15:26
von Borker
Danke für die Info Zwiebeltom .

Irgendwer hat ja mal Samen von seinem Ampfer zu Hause genommen und ins Samen Tauschpaket gesteckt. Ich hatte nun aus dem Samen die Pflanze groß gezogen. Nun muss sie nur mal blühen .


LG Borker

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 18:28
von Bebebe
Bebebe hat geschrieben: 17. Mai 2020, 18:11
Blüte nochmal in Scharf.

Hier nochmal das Laub... keiner...?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 18:47
von Aramisz78
Könnte es Färberweid (Isatis tinctoria ) sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 18:48
von Nienna
Bebebe hat geschrieben: 18. Mai 2020, 18:28
Bebebe hat geschrieben: 17. Mai 2020, 18:11
Blüte nochmal in Scharf.

Hier nochmal das Laub... keiner...?


Irgendwas in Richtung Senf?

Hab heut spontan was beim Gärtner mir genommen weil ich die Farbe so herrlich morbid fand. Hab es für ne Art von Weihrauch gehalten, daß wäre es laut der Gärtnerin aber nicht...
Wißt ihr es? Ein bisschen riechen die Blätter wenn man dran reibt, aber nicht der typische Weihrauch-Geruch.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 18:52
von Aramisz78
Ich halte es für Plectranthus ciliatus hybride. Jedoch ohne dass ich es sicher wüsste.. ;)