Seite 239 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Mär 2020, 07:43
von lerchenzorn
Der ist wirklich besonders dunkel und scheint dabei noch Leuchtkraft zu besitzen. Man muss diese Auslesen nur eben schön sorgsam durch Teilung vermehren und ihnen farblich abfallende Sämlinge vom Hals halten.
Dieses Bild von Schnäcke mit weißen Pflanzen finde ich interessant:
Schn hat geschrieben: ↑15. Mär 2020, 20:56
Ich frage mich, ob sich weiße
solida noch besser durchsetzen als die roten. Oder ist das doch
Corydalis malkensis, der sich hier so gut versamt?
Schnäcke, kannst Du die Tragblätter der Blüten einmal näher unter die Lupe nehmen, ob geteilt oder ganzrandig?
edit: Das hattest Du ja schon in den
Gartenimpressionen beantwortet. Habe ich gerade erst gesehen. Beeindruckend, diese Dominanz der weißen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Mär 2020, 20:31
von Hausgeist
Schnappschuss von heute - 'Advocet'.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Mär 2020, 22:03
von oile
Schön. Ich warte, dass 'Bilbo' aufblüht. Ein paar Sämlinge zeigten heute schon Farbe.
Im Zweitgarten explodieren die Corydalis solida.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Mär 2020, 22:05
von oile
Oder so
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Mär 2020, 22:07
von oile
fast grau mutet der an
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Mär 2020, 22:09
von oile
;D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 19. Mär 2020, 23:32
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Mär 2020, 19:32... Dieser hier gefällt mir ausgesprochen gut.

mir auch! So einen will ich auch haben!
Hier blüht der rote
Corydalis solida von lerchenzorn. :-*
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 20. Mär 2020, 07:29
von lord waldemoor
die letzten beiden roten sind sehr schön
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 20. Mär 2020, 10:01
von lerchenzorn
Da könnten wir ansonsten blassen Tiefländer Dir mal was Gutes tun? ;)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 20. Mär 2020, 11:56
von lord waldemoor
ich habe einen roten im vorjahr bekommen, hat mir eine nette purlerin von sarast.. besorgt
der fängt jetzt zu blühn an, etwas locker die blüten, vlt ändert sich das nächstes jahr
verpflanzen muss ich ihn auch, der hat zu trocken, gieße aber
heute habe ich einige dunkellila zerstört beim holz auffassen, da waren recht nette dabei, cava vmtl
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 21. Mär 2020, 08:26
von Hausgeist
pearl hat geschrieben: ↑19. Mär 2020, 23:32mir auch! So einen will ich auch haben!
Der ist hier noch winzig. Aber als Tipp: Zumindest in diesem Beet dürften derartige Sämlinge auf C. solida 'Purple Bird' zurückgehen. ;) Das Foto im Shop von De Warande gibt die reelle Farbe gar nicht wieder.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 21. Mär 2020, 08:26
von Hausgeist
Hier ist 'Purple Bird' bei Sonne zu sehen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 21. Mär 2020, 08:44
von lerchenzorn
Der gedrängte Blütenstand könnte auf den Einfluss von
Corydalis pumila hinweisen. Der hat sehr kurze Blütenstiele und dadurch eine fast kopfig wirkende Traube.
Reine
C. pumila haben einen geneigten Stängel, die Hybriden einen fast aufrechten Wuchs.
C. pumila:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 22. Mär 2020, 19:56
von lerchenzorn
In einer Potsdamer Grünfläche: blass, sehr blass, aber das bisher blaueste Blau, das ich eigenäugig an
Corydalis solida gesehen habe.
Es leuchtete gegen die Sonne und ich dachte, das löst sich bei näherer Betrachtung doch wieder nur in gewöhnlich trübes Lila-Rosa. Es war dann aber doch ein echtes Blau, dem sich nur im Sporn rötliche Töne beimischen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 22. Mär 2020, 20:02
von Nova Liz †
Ich würde sagen es ist graublau.Eine überaus reizvolle Farbe :D Unbedingt selektieren.