Seite 239 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 17:06
von Leana
Klasse Gewinnern mit Phlox-Ausstellung 2014 in St. Petersburghttp://sergeyk.livejournal.com/7010.html
@Lena, dankeschön für den Link, das sind so schöne, professionel gemachte Fotos, einfach traumhaft. Mir gefallen mehrere davon. :o :o :o Warst Du auch selbst bei der Ausstellung in St. Petersburg? Falls ja, welche haben Dir am besten gefallen?@an alle ??? Bei dem Lenas Link ist auch Bornimer Nachsommer bei, dadrauf kam im russ. Forum eine Frage ob der B.N., der bei uns verbreitet ist, genau so aussieht. Könnt ihr bitte da weiter helfen, ich habe die Sorte nicht. Und eine gute Beschreibung dazu wäre auch schön, wir haben ja mehrere Experten, die super die Sorten beschreiben können, bitte.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 17:07
von Santolina †
Bist Du also mit 'Iris' auch so zufrieden? Jetzt bei ständigem Wechsel zwischen Sonnenbrand und Gletscherwasser sieht er etwas unzufrieden aus, aber normalerweise lässt er sich von der Sonne nicht beirren. In diesem Jahr schauen wir uns in die Augen ;)
Guda, die abgebildete 'Iris' wurde gerade mal 65 cm. hoch, da sie erst im März gepflanzt wurde. An einer schattigeren Stelle wächst sie in meinem Garten wesentlich höher. Trotz sonnigem Standort, bleibt sie farbstabil. Mit ihrer verträglichen Farbe in tiefem violettrot ist sie wegen ihrer leuchtenden Fernwirkung an vielen Stellen im Garten gut einsetzbar.Ich mag sie und möchte sie nicht missen. :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 18:54
von Floksin
@Lena, dankeschön für den Link, das sind so schöne, professionel gemachte Fotos, einfach traumhaft. Mir gefallen mehrere davon. :o :o :o Warst Du auch selbst bei der Ausstellung in St. Petersburg? Falls ja, welche haben Dir am besten gefallen?@an alle ??? Bei dem Lenas Link ist auch Bornimer Nachsommer bei, dadrauf kam im russ. Forum eine Frage ob der B.N., der bei uns verbreitet ist, genau so aussieht. Könnt ihr bitte da weiter helfen, ich habe die Sorte nicht. Und eine gute Beschreibung dazu wäre auch schön, wir haben ja mehrere Experten, die super die Sorten beschreiben können, bitte.
Bornimer NachsommerBeschreibung in russischen Quellen: Warm lachsrosa mit hellgelben Farbton, ausgeglichenen Tönen mit einer leichten Aufhellung in der Mitte und Himbeer-Ring. Verblasst nicht in der Sonne. Blütenblätter sind leicht in der anderen Ebene gedreht. Blütenstand abgerundet-konisch, schön gefaltet, groß, dicht. Busch langlebig, viele Blätter, Stiele im oberen Teil mit einem violetten Farbton. 4,0; 120-170; mittel-spät. Er war in unseren Sammlungen vorhanden. Jetzt alle Exemplare werfen Fragen auf, weil Experten sich noch an den alten Phlox erinnern. Jetzt sind sie nur lachsrosa. In Moskau. ??? ::) Ich habe ihn nicht. Ich bin auf der Suche danach. So sehr wollen wir Phlox mit dem gleichen Namen in Deutschland sehen. :P Ich war nicht auf dieser Ausstellung. In diesen Tagen war die Konferenz in Moskau.Eine Variante der Suche. Dieser schöne Phlox, ich denke, es ist eine andere Sorte.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 19:06
von Floksin
Freundschaft, zeitlos: Gaganov und Foerster, 'Silberlachs' und 'Rosowyj Rayonant'. Und es ist wunderbar. ;)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 19:21
von Guda
BildGestern abend zur Blauen Stunde...
@sarastro, super schön. Könntest du bitte, falls du dazu Zeit findest, das Feld tagsüber fotographieren und dazu einige Sorten in Gruppen mit Namen zeigen. Das mag ich so gerne angucken. :o ;D :o
Den Phlox am Tag zu sehen, wäre sicher interessant. Ich glaube aber, dass diese Stimmung, die jetzt durch die Wolken, die Phloxfarben entsteht, tagsüber nie aufkommt?Ein sehr schönes Bild, gekonnt aufgenommen!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 19:27
von Guda
@ Lena: danke für die interessanten Links :)!Der 'Bornimer Nachsommer', wie in St.Petersburg gezeigt und prämiert, wurde früher auch in Bornim so verkauft! Ich hatte ihn im Garten, aber nur ein paar Jahre. Er war nicht besonders robust, sondern eher "zickig" (lassen Sie sich bitte dieses Wort von Inken übersetzen :D) und unzuverlässig. Vor etwa 20 Jahren galt B.N. hier zwar als wertvolle, historische und späte Sorte, wurde aber in viele Gärtnereien aus dem Sortiment genommen, weil er selten einen geunden Busch bildete. Eine Höhe weit über 1 m hat er, glaube ich, nicht oft erreicht!Die Phloxfreundschaft zwischen 'Silberlachs' und 'Rosowyj Rayonant' sieht sehr harmonisch aus. Ich glaubte immer, 'Silberlachs' hätte große Blüten, auf Ihrem Bild sehen die von 'Rosowyj Rayonant' jedoch erheblich größer aus. Ich mag 'Silberlachs', aber in dieser Kombination gebe ich gerne zu, dass 'Rosowyi Rayonant' sehr viel interessanter und ausdrucksvoller wirkt. (Ich sage das, bevor Inken und Zwerggarten vehement 'Silberlachs' verteufeln ;))

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 21:24
von Floksin
Nein, sie haben ungefähr die gleiche Größe der Blumen, aber 'Silberlachs' ist im Hintergrund. Dieses Foto am Abend, und am Tag ist 'Silberlachs' - Perle, sehr fein, lila-pink. Dies ist einer meiner Favoriten.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 21:55
von Floksin
"Russkij Surpris" (Russische Surprise, Russische Überraschung) im Jahr 2007 eingebracht. Olga ShevlyakovaBildBildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 22:00
von Henki
Heute blüht 'Fiosin'Bildkostenlose bilderUnd hier ein Bild meines üppigen weißen, von dem das Namensschild verloren ging. BildpicuploadAuch 'Alenki Tsvetotshek' möchte ich euch nicht vorenthalten. :-X Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 22:22
von sarastro
Na, da sind ja wieder Traumphloxe in Russland zu sehen! Da herrscht eine Dynamik in Sachen Selektion, da sind wir noch meilenweit davon entfernt. Ich kann das alles nur mit Hochachtung betrachten!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 22:24
von sarastro
BildHier dieselbe Aufnahme bei Tag, vor dem Regen der letzten Nacht. Momentan ein nahezu unwirklicher Phloxtraum...

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 22:35
von Floksin
'Karl Foerster', Gaganow, 1958BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 22:41
von sarastro
BildHier 'Balmoral', eigentlich eine außergewöhnliche Farbe!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 22:43
von Leana
BildHier dieselbe Aufnahme bei Tag, vor dem Regen der letzten Nacht. Momentan ein nahezu unwirklicher Phloxtraum...
@sarastro, sehr schönes Foto. Olenka sieht gut aus im Vordergrund.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 30. Jul 2014, 22:45
von Floksin
'Wirsawija', Gaganow, 1957Bild