Seite 239 von 688
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2020, 18:53
von lerchenzorn
Bebebe hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 18:28Bebebe hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 18:11Blüte nochmal in Scharf.
Hier nochmal das Laub... keiner...?
Es könnte die Österreich-Sumpfkresse
(Rorippa austriaca) sein. In Deutschland auf die größeren Flusstäler und zerstreute, sekundäre Vorkommen beschränkt.
Verbreitungskarte
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2020, 19:55
von wallu
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 18:53Bebebe hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 18:28Bebebe hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 18:11Blüte nochmal in Scharf.
Hier nochmal das Laub... keiner...?
Es könnte die Österreich-Sumpfkresse
(Rorippa austriaca) sein. In Deutschland auf die größeren Flusstäler und zerstreute, sekundäre Vorkommen beschränkt.
Verbreitungskarte
Blüht die jetzt schon?
Weiterer Tipp: Zackenschote, Bunias orientalis?
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2020, 20:09
von lerchenzorn
Die kenne ich nicht mit solchen ungeteilten Blättern. Der herzförmig umfassende Blattgrund wäre für die Österreich-Sumpfkresse typisch.
Auf die Blütezeit würde ich in diesem Jahr nicht so viel geben. Hier war vieles bis zu vier Wochen früher als in "normalen" Jahren. (Und was ist schon noch normal?)
Leindotter (Camelina) hätte stärker zugespitzte Stängelblätter.
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2020, 20:44
von Bebebe
Vielen, vielen Dank. Rorippa austriaca sieht sehr gut aus- wobei ich das bei Isatis tinctoria kurz vorher auch dachte^^
Bunias passt das Laub nicht, seh ich auch so.
Bringt Wurzeln nachbuddeln was? Rorippa sollte ausläufern, oder? Dass keine Fruchtansätze da sind, fand ich auffällig- kann aber natürlich auch der frühen Jahreszeit geschuldet sein. Und Verbreitungskarte passt auch.
Oder spreche ich die Gute einfach mit Rorippa austriaca an?
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2020, 13:32
von Weidenkatz
Ist das eine junge Johannisbeere? ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2020, 21:46
von Dunkleborus
Borker hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 12:05Zu welchem Pflanzennamen passen die Blätter ?
Bei mir steckt nur ne Nummer im Boden Nummer 26. Und Nummer 26 ist in der Liste
Lilium candidum . Ich hab da so meine Zweifel :P
Könnte Prärieampfer (Parthenium integrifolium) passen ? Hatte ich auch ausgesät und hat gekeimt.
LG Borker
Ich tippe auf Rumex sanguineus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2020, 22:03
von dmks
Weidenkatz hat geschrieben: ↑19. Mai 2020, 13:32Ist das eine junge Johannisbeere? ???
Ribes an sich ist schon mal eine gute Richtung! ;) Könnt auch Stachelbeere sein. ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2020, 18:10
von Jule69
Seit Jahren versuche ich es immer wieder, könnte das tatsächlich Digitalis sein?


Die Blätter sind bei dem ersten eher rund, bei dem anderen eher spitz...
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2020, 18:24
von micc
Ja, sieht wie der Digitalis purpurea aus.
🙂
Michael
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2020, 21:54
von Ingeborg
kann mir wer sagen was das ist?
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2020, 22:02
von Ruth66
Herbstzeitlose mit Samenstand.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2020, 22:56
von Ingeborg
Echt? Stimmt. Danke.
Da hat zwar nie was geblüht und ich hatte im Herbst/Winter komplett durchgewühlt. Und das Ding ist riesig, wo kommt das nur her?
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mai 2020, 22:59
von Zwiebeltom
Geblüht haben muss es ja, wenn ein Samenstand da ist. ;)
Aber vielleicht war zur Blüte gerade mieses Wetter, so dass die Blüte schnell am Boden lag und untergegangen ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Mai 2020, 13:05
von maliko
In einem Bachtal fanden wir in einer feuchten Senke diese Pflanze. Sehr groß und irgendwie exotisch.
Wer weiß, was das ist?
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Mai 2020, 13:07
von maliko
Noch ein Foto von einem kleineren Exemplar daneben.
Es ist die einzige Stelle weit und breit mit dieser Pflanze.