Seite 240 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Okt 2020, 20:32
von Hausgeist
Etwas wuselig und schlecht zu fotografieren - Polypodium vulgare ‚Jean Taylor‘.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Okt 2020, 20:33
von Hausgeist
Polystichum setiferum 'Cristato gracile Moly'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Okt 2020, 20:33
von Hausgeist
Im Detail.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Okt 2020, 20:34
von Hausgeist
Im Beet ganz schwer zu fotografieren - Polystichum setiferum 'Druery'.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Okt 2020, 20:35
von Hausgeist
Letztes Jahr beim Kiekeberg aufgestöbert - Arachniodes standishii 'Typ Marston'.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Okt 2020, 20:36
von Hausgeist
Dieses Jahr erst aus Mannheim mitgebracht. Die Kombi muss ich tatsächlich nochmal etwas entzerren...
Athyrium iseanum 'Crist'. X nip. 'Purple Garden'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 00:00
von Dicentra
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 20:35Letztes Jahr beim Kiekeberg aufgestöbert - Arachniodes standishii 'Typ Marston'.
[/quote]
*haben will* ;D.
[quote author=Ha-Jo link=topic=60153.msg3569905#msg3569905 date=1602172093]
Hast du denn einen Verdacht warum die es nicht geschafft haben?
Ja, hab ich: akuter Wassermangel, zumindest bei Blechnum und Asplenium. Es war die letzten beiden Jahre schlichtweg zu trocken, ich kam nicht recht zum Gießen und bemerkte zu spät, dass sie längst sang- und klanglos verschwunden waren. Bei
Adiantum pedatum können zudem Schnecken mitgeholfen haben.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 09:53
von Bristlecone
Lange gesucht und endlich gefunden: Der bleibt aber

im Topf.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:15
von *Falk*
Ha hat geschrieben: ↑8. Okt 2020, 17:48Hast du denn einen Verdacht warum die es nicht geschafft haben?
[/quote]
[quote author=Dicentra]
Ja, hab ich: akuter Wassermangel, zumindest bei Blechnum und Asplenium. Es war die letzten beiden Jahre schlichtweg zu trocken, ich kam nicht recht zum Gießen und bemerkte zu spät, dass sie längst sang- und klanglos verschwunden waren. Bei
Adiantum pedatum können zudem Schnecken mitgeholfen haben.
Bei Asplenium trichomanes kann ich mir das nicht vorstellen. Sie wachsen bei uns in einer Tockenmauer seit Jahren trotz Trockenheit.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:33
von rocambole
die Fugen halten eventuell etwas Restfeuchte besser als z.B. Sandboden?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:34
von rocambole
den Druery habe ich auch gerade bekommen 8).
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 20:36Dieses Jahr erst aus Mannheim mitgebracht. Die Kombi muss ich tatsächlich nochmal etwas entzerren...
Athyrium iseanum 'Crist'. X nip. 'Purple Garden'

tolle Kombi, und welche Fuchsia ist das?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 11:05
von oile
hat geschrieben: ↑10. Okt 2020, 10:15Ha hat geschrieben: ↑8. Okt 2020, 17:48Hast du denn einen Verdacht warum die es nicht geschafft haben?
[/quote]
[quote author=Dicentra]
Ja, hab ich: akuter Wassermangel, zumindest bei Blechnum und Asplenium. Es war die letzten beiden Jahre schlichtweg zu trocken, ich kam nicht recht zum Gießen und bemerkte zu spät, dass sie längst sang- und klanglos verschwunden waren. Bei
Adiantum pedatum können zudem Schnecken mitgeholfen haben.
Bei Asplenium trichomanes kann ich mir das nicht vorstellen. Sie wachsen bei uns in einer Tockenmauer seit Jahren trotz Trockenheit.
In der Anwachsphase brauchen sie halt etwas mehr Aufmerksamkeit = Wasser. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 12:23
von Ha-Jo
@ Waldschrat, Dank für die Händlernamen. Bis auf Farnwerk kannte ich die noch nicht. Werde mich da mal umsehen.
@ Dicentra, auch Dank für deine Infos. Mit der Gabe von Wasser war ich immer etwas unsicher.
Da ich im Sommer alle ca. 2-3 Tage mit dem Schlauch durch den Garten wandere sollte das hier kein Problem sein. Wenn ich weiß wer Wasser will.
@ Hausgeist, Polystichum setiferum 'Druery' gefällt mir sehr gut. Bei diesem 'Purple Garden' kann ich mir auch eine hellgrüne Begleitung gut vorstellen. Der Farn gefällt mir auch sehr.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 17:36
von Ulrich
Ein etwas anderer Asplenium scolopendrium, steht im 9er Topf :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Okt 2020, 17:40
von Ulrich
Asplenium scolop. 'Supralineatum'