Seite 25 von 37

Re:weisse schönheiten

Verfasst: 6. Dez 2007, 14:00
von Raphaela
Sehr schön! :DWenn ich nur wüßte wohin damit... ::)The Prioress hab ich auch endlich! :D Sie und The Nun stehen jetzt nebeneinander am Teich, bin schon gespannt auf nächsten Sommer :)

Re:weisse schönheiten

Verfasst: 6. Dez 2007, 20:44
von freiburgbalkon
Also auf dem Bild sind die Staubgefäße wieder so dekorativ.
Räusper... ist das gleiche Bild... ::)Aber Du hast recht - helle Austins wäre passend :D
tut mir leid, wenn ich rechthaberisch wirke, aber das Bild ist etwas anders, wenn auch von Dir (dann weiß ich jetzt also auch Deinen richtigen Namen) und beide sind schön.

Re:weisse schönheiten

Verfasst: 6. Dez 2007, 20:46
von freiburgbalkon
Nicht schlecht wenn ich mich recht entsinne und duftet auch.Die Blüten haben anfangs einen interessanten, grünlichen Vanilleton sind aber gigantisch groß. Das macht sie etwas schwer kombinierbar (vielleicht passt sie zu Royal Copenhagen von der Blütengröße :-X ;))sonst hätte ich vielleicht auch wieder eine.Ich weiß gar nicht mehr ob meine damals den W-Tieren oder der Winternässe zum Opfer gefallen ist.
Rapha, warum stört es Dich denn, wenn die Blüten groß sind? Stört es das Gesamtbild im Garten, wenn einige wenige so Riesenblüten haben?

Re:weisse schönheiten

Verfasst: 6. Dez 2007, 21:18
von valeria
Also mich hat es sehr gestört. Ich habe zuerst probiert Memoire mit Mortimer Sackler zu kombinieren( Memoire habe ich blühend im Container gekauft). Der schlanke, zierliche Mortimer hat sich so richtig erschreckt bei solcher Nachbarschaft und ich erst recht! Und habe gelernt dass die Blüteform und die Belaubung sind genauso wichtig bei kombinieren wie die Farbe der Rosen. Moderne grossblümige THs sind (für mich) SEHR schwer mit vielen historischen und englischen Rosen zu kombinieren. Es geht irgendwie nicht. Eben aus diesem Grund habe ich für Memoire sofort Liebeszauber bestellt (an dieser Stelle- danke SusiW) und habe extra Beet angelegt für die grossblümigen. Aber schön ist sie, die Memoire.

Re:weisse schönheiten

Verfasst: 6. Dez 2007, 21:23
von SWeber
tut mir leid, wenn ich rechthaberisch wirke, aber das Bild ist etwas anders, wenn auch von Dir (dann weiß ich jetzt also auch Deinen richtigen Namen) und beide sind schön.
Ja, du hast ganz recht - potzblitz, ich kenn meine eigenen Bilder nicht :o ;D

Re:weisse schönheiten

Verfasst: 6. Dez 2007, 21:57
von Raphaela
Valeria hat das sehr gut erklärt: Rosen mit bombastischen Blüten sind wirklich schwer zu kombinieren. Sie können ein relativ natürlich wirkendes Gesamtbild ganz schön zerditschen ::)

Re:weisse schönheiten

Verfasst: 18. Sep 2009, 09:34
von freiburgbalkon
ich möchte die bemerkenswerte Aufstellung von Raphaela aus dem Herbstbestellungs-Thread gerne hier unterbringen, dann findet man sie auch in Zukunft:"Gefüllte, öfterblühende Weiße um/über 2m":Ich hatte zwei Blanc double de Coubert. Eine mußte weg, weil ich mehr Platz für weiße 2m-Rosen (wie z.B. White Jacques Cartier ;)) brauchte.Hab das Teil dann von 4 auf 2m runtergeschnitten und die beschenkte Freundin hatte zum Glück ein Auto mit Schiebedach ;D- Die sonnig im Vorgarten stehende Blanc double wächst allerdings tatsächlich mehr in die Breite und läßt sich gut uf 1,5m halten.- Regenfest ist Blanc double trotz geringerer Füllung als der Sport Souvenir de Philémon Cochet aber auch nicht!Das Weiß der Blüten ist so rein, daß es schon fast bläulich wirkt und der Duft tatsächlich einer der extremsten :)Souvenir de Philémon Cochet braucht man aber auch: Das Laub ist fast noch gesünder, der Wuchs noch kräftiger (und standfester: Trotzt jedem Sturm), und der ganze Strauch verträgt relativ viel Schatten. Die Blüten haben ein bißchen Ähnlichkeit (auch im Farbspiel) mit denen von "Climbing Sombreuil" alias "Colonial White".Weitere Rugosas mit 2m-Potential: Schnee Eule (die reinweiße Schwester von Schneekoppe, allerdings mit weniger intensivem Duft), Louise Bugnet, Marie Bugnet, Henry Hudson (wird auch sehr breit) und (so wie er schon loslegt) Sir Thomas Lipton.Lac Majeau hat etwas weichere (an den Langtrieben komplett stachellose) Triebe und wird noch höher.Snowdon duftet nicht so stark und will unbedingt höher werden (sofern er nicht zu heiß und trocken steht).Ab ca. 1,7m nicht mehr frei stehend, dafür aber schmaler, graziler und eleganter als die rustikalen Rugosas wachsen u.a. die Bourbon (!) Rosen Annie Vibert, Louise d´Arzens, Lady Emily Peel, Mme Francois Pittet, Coquette des Blanches, Boule de Neige etc.Etwas großblütiger und TH-mäßiger ist z.B. Frau Ida Münch, eine wunderschöne, blühfreudige, stark duftende und robuste, alte Tee Hybride.Ohne stärkeren Schnitt durchblühend ist auch die gute, alte Frau Karl Druschki. Sie duftet nur manchmal leicht (was im Beethintergrund nicht stört), schafft die 2m-Marke schon im zweiten Standjahr und hat immer noch eine bemerkenswerte Blütenform. Bis ca. 2,5m Höhe braucht sie auch keine Stütze.Ihr Kind Pfaffstädt duftet, blüht manchmal cremeweiß, manchmal zartrosa auf, braucht für die 2m etwas länger und ist auch sehr standfest.Gonsoli Gaëtano (oder Gaëtano Gonsoli) dufet auch sehr schön und passt von der Blütenform her besser zu historischen Rosen als die beiden vorgenannten. 2m schafft er locker.Was Moderneres, Weißes in der Größenordnung ist z.B. White Gold:Blütenform und -größe sind wieder eher TH-mäßig, im Aufblühen haben die Blüten eine gelbliche Mitte und sie duften sehr intensiv zitronig. Macht sich auch sehr gut als Kletterrose, ließe sich mit stärkerem Schnitt wahrscheinlich auf 2m halten.Dann gibt´s noch eine schöne, modernere kleine Kletter- oder große Strauchrose aus Frankreich mit großen, cremeweißen Blüten: Croix Blanche.Eine große, relativ frostharte, weiße, alte TH: Marie Henry.Eine sehr frostharte, weiße Tee Rose, die hier schon lange über 2m wäre, wenn ich sie ließe: William R. Smith.Manuel Canovas (eine Rosa generosa) soll sich auch auf 2m halten lassen (ich hab das nie versucht: Er füllt einen Bogen sehr schön aus): Ist eine Noisette-Multiflora-Kreuzung mit mittelgroßen Blüten in Büscheln die anfangs gelblich oder auch rosa sein können bevor sie cremeweiß werden. Duftet interessanterweise noisettemäßig u n d nach "Myrrhe".Wobei wir bei den Austins wären: Winchester Cathedral kann auch 2 m werden (und braucht dabei nicht unbedingt eine Stütze), ganz zu schweigen von The Nun oder den Fast-Weißen The Generous Gardener und The Prioress.Jacques Porcher (noch eine robuste, stark duftende, besonders üppig blühende, alte TH) macht ich hier auch grade auf, die 2m zu schaffen.White Queen Elizabeth schafft locker 3m stramm aufrecht und duftet dazu sogar.Ice Girl ist im dritten Jahr jetzt ca. 1,6m und duftet nach Zitrone.- Mehr fallen mir auf Anhieb grade nicht ein, aber bei den Einmalblühenden gibt es eigentlich keine Weiße, die unter 2m bleibt...."

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 18. Sep 2009, 12:33
von uliginosa
Dabei hat sie nicht an Rosa pimpinellifolia gedacht - oder wird die im Norden auch so groß?

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 18. Sep 2009, 13:26
von zwerggarten
in meinem ganzen leben habe ich noch keine so großen rosen wie in labenz und umgebung gesehen - das lauenburgische bzw. der norden nördlich hamburg hat offenbar echten monsterrosenboden! es würde mich nicht wundern, wenn neben stanwell perpetual auch reinrassige pimpinellifolias riesig würden... 8)

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 18. Sep 2009, 15:30
von uliginosa
Monsterrosenboden und Monsterrosenklima, der mildere Winter dürfte auch zum Größenwachstum mancher Rose beitragen. In ein paar Jahren, wenn meine Babies ausgewachsen sind, kann ich dann Raphaelas Angaben mit dem hiesigen Wachstum vergleichen! ;) (Und irgenwann muss ich mir das selber mal anschauen!)

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 18. Sep 2009, 19:11
von Raphaela
Mußt du unbedingt!!!! Wolltest du schon längst ::) ;)Gute Idee Freiburg! :)Spinosisimas hab ich nicht aufgeführt, weil die ja überwiegend einmalblühend sind und die Wunschrose öfter blühen sollte.- Staffa wird an nicht zu mageren und trockenen Standorten hier aber auch um die 1,80 m und daß Stanwell Perpetual aufgebunden (nicht nur hier) 4 bis 5 m schafft ist ja eh klar 8)

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 21. Sep 2009, 21:38
von Rosenbitch
weiße Schönheiten gibt es ja viele :D hier mal die Lions von heute Bild Bild

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 21. Sep 2009, 21:51
von Rosenbitch
Bild hat jemand eine Ahnung wer diese weiße Rose sein könnte, sie hat Anfangs auffällige rote Staubgefäße, sie tauchte auf mal im Garten auf und wuchs schnell ???

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 21. Sep 2009, 21:54
von Rosenbitch
Bild eine meiner absoluten Lieblinge :)

Re:Weisse Rosenschönheiten

Verfasst: 21. Sep 2009, 21:58
von uliginosa
Wenn sie von selber aufgetaucht ist, dann ist sie vielleicht ein Sämling, vielleicht ein Kind von Lions! Raphaela, mein Stan P. hält sich noch für einen Bodendecker ... vielleicht hilft es ja, wenn ich seine Nachbarin die hungrige Riesen-Aster rode ...