Seite 25 von 249

Re:Narzissen

Verfasst: 30. Apr 2011, 15:49
von raiSCH
Meine späteste (und sehr vornehme) Narzisse - Name entfallen:

Re:Narzissen

Verfasst: 1. Mai 2011, 22:59
von pearl
könnte es die - von mir schon lange begehrte - Poeticus Sorte Segovia sein?

Re:Narzissen

Verfasst: 1. Mai 2011, 23:56
von raiSCH
Das ist möglich; ich glaube aber eher, dass es 'Lieke' ist - andererseits kaufe ich keine Jonquillen. Dem Standort nach müsste sie aus den letzten drei Jahren sein, aber ich finde keinerlei Unterlagen dazu.

Re:Narzissen

Verfasst: 2. Mai 2011, 07:26
von oile
raiSch, Deine vornehme Narzisse gefällt mir gut. Ich habe vorgestern auch - mehr zufällig, im Schatten eines Philadelphus, eine hübsche Narzisse entdeckt.

Re:Narzissen

Verfasst: 2. Mai 2011, 07:27
von oile
Und dies ist meine letzte, 'Copper Queen'. Sie steht fototechnisch etwas ungünstig :-X .

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Mai 2011, 18:28
von Violatricolor
Die kleine Wildnarzisse ( Durchmesser ca. 5 cm) habe ich aus dem Waldstück meiner Freundin aus Frankreich. Weiss zufállig jemand wie sie heisst?
Du schreibst nicht, wie hoch sie steht, aber in den französischen Alpen blühen Narzissen zu Hauf und heissen: Narcissus poeticus subsp. radiflorus. Könnte es diese sein?LGViolatricolor

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Mai 2011, 18:36
von Violatricolor
@ AlleEs soll eine weisse herbstblühende Narzisse geben. Ich habe nur eine "serotinus" gefunden, die wahrscheinlich bei uns nicht winterhart ist. Kennt jemand von Euch die weissblühenden, die erst ab September blühen? Und woher könnte man sie beziehen?LGViolatricolor

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mai 2011, 18:04
von haweha
;DAuch schon gesehen?Es fliegt bzw schwebt, harmlos thuend, und es hat einen braunen Po...Es sieht FAST aus wie eine kleine Hummel...Es summt aber in deutlich höherer Tonlage...Die Narzissenfliege ist schucht anitzo fleißig unterwegs, um in Osterglocken, Schneeglöckchen und Märzenbechern ihre Kinderstuben anzulegen. Dieses nützliche Insekt sorgt hochwohllöblich dafür, dass die lästigen einheimischen Vertreter der Amaryllidaceae nicht gar zuuu sehr überhand nehmen. Zudem wollen auch die Blumenzwiebel-Produzenten den geschäftlichen Zwiebelfluss aufrecht erhalten. Ich vermute, dass ein "insgesamt erstrebter" Zustand vorliegt, denn: Schaut Euch einmal auffem web ümm, WAS an "Bekämpfungsmethoden" kursiert. Gipfelnd in Empfehlungen wie "Pflanzen Sie unbefallene Zwiebeln" (darauf wäre ich Ya mal gar nicht gekommen) *lacht söch tot* Ich sach' nur noch "ein Schelm wer Beeeses denken thut"

Re:Narzissen

Verfasst: 7. Nov 2011, 19:57
von Gartenentwickler
Hallo,wie und wann düngt ihr die Narzissen ?Lg

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Nov 2011, 17:58
von Gartenentwickler
Hallo,ich habe noch Narzissus poeticus var. recurvus und Actaea bestellt, sollten nächste Woche kommen. Die kann ich doch noch pflanzen und die werden auch nächstes Jahr blühen oder ? Oder sollte ich die lieber vorziehen ? Ich nöchte ein paar in den Rasen setzen. Die müssten doch durch die Sode durchkommen oder ?Lg

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Nov 2011, 18:00
von Dunkleborus
Das ist kein Problem, rein in die Erde damit! Lieber eine Spur zu tief setzen.

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Nov 2011, 18:07
von Staudo
Gerade diese beiden Arten blühen sehr spät. Durch die späte Pflanzung wird sich die Blüte zusätzlich verzögern. Also bitte im Frühjahr nicht die Geduld verlieren, wenn sie ewig keine Blumen zeigen.

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Nov 2011, 18:11
von Danilo
Und Rasenmähen ist an den Pflanzstellen erstmal bis August perdu. :P

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Nov 2011, 18:13
von Dunkleborus
Solange dauert das bei euch? Wir haben Pötikusse im Rasen. Ende Mai / Anfang Juni sind sie gelb.Oder sind var. recurvus und 'Actaea' soviel später?Und ja, sie blühen jedes Jahr.

Re:Narzissen

Verfasst: 11. Nov 2011, 18:15
von Danilo
Solange dauert das bei euch? Wir haben Pötikusse im Rasen. Ende Mai / Anfang Juni sind sie gelb.
Gelb vor der Blüte? Nein, das wäre mir sicher aufgefallen. Hier stehen ja schon die frühen wie 'Golden Harvest', 'Carlton' sattgrün bis Anfang Juli da.Die späteste Blüte eingewachsener 'Recurvus' ist bei mir bildlich für den 16. Juni bezeugt. Die früheste begann mal in der ersten Maiwoche.