Seite 25 von 25

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 17. Mai 2022, 21:16
von Veilchen-im-Moose
Und dann noch die Mondbank unter der alten Hängebuche am Teich. Im Vordergrund bereitet sich der Waldgeißbart auf seine wunderbar fluffige Blüte vor. Die Insekten wird es freuen.

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 18. Mai 2022, 11:13
von Lutetia
Schöne Plätze zum Ruhen hast du, Veilchen-im-Moose. `Mondbank´ ist eine perfekte Beschreibung für deine Bank am Teich - da kann man endlos in Mondnächten sitzen und die Spiegelung des Mondes im Teich beobachten ... ;D

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 18. Mai 2022, 11:32
von thuja thujon
Lutetia hat geschrieben: 18. Mai 2022, 11:13Schöne Plätze zum Ruhen hast du, Veilchen-im-Moose.
Ich glaube das mit schön und Sitzplatz wird nie was bei mir. Meine Terrasse vorgestern. Das Design fließt.

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 18. Mai 2022, 11:51
von Roeschen1
Da sieht man, es ist ein Arbeitsplatz... ;)
Zeit zum Nichtstun gibts wenig.

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 18. Mai 2022, 12:14
von Gartenplaner
:)

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 18. Mai 2022, 12:21
von Lutetia
Sehr beeindruckende Aufzuchtstation, thuja thujon! Zum Glück ist das Design fließend und mit Hoffnung auf freiwerdende Plätze zum Ruhen und Feierabendbierchen-Genießen.

Stark, Gartenplaner! Tolle Sitzplätze! Bei dir kann man ja der Bestie direkt ins Auge schauen! Action pur!
Und die Baumbank ist klasse!

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 18. Mai 2022, 12:34
von Falina
Gartenplaner Deine Baumbank ist gelungen und die Zähne des Wesens ebenso, Klasse!

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 18. Mai 2022, 13:45
von Buddelkönigin
Bild
Gilt eine Sonnenliege inmitten von Blau auch ? :o
Zugegeben... so phantasievoll wie bei Gartenplaner ist der Sitzplatz nicht. :-[

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 21. Mai 2022, 15:03
von neo
Buddelk hat geschrieben: 18. Mai 2022, 13:45
so phantasievoll wie bei Gartenplaner ist der Sitzplatz nicht. :-[

Dafür die blaue Welle;), es sieht sehr schön aus.
@Gartenplaner: Ein Platz für Zwiesprache, ausser der Drache darf mitreden ;).( Ist jetzt was anderes geworden als mal angedacht habe ich im Kopf? Was wohl mit dem Drachenholz zusammenhängt?)
.
Pause im Schatten. Es ist ein guter Sommersitzplatz, weil der Wald im Rücken kühlt.

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 31. Mai 2022, 11:42
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 21. Mai 2022, 15:03
...
@Gartenplaner: Ein Platz für Zwiesprache, ausser der Drache darf mitreden ;).( Ist jetzt was anderes geworden als mal angedacht habe ich im Kopf? Was wohl mit dem Drachenholz zusammenhängt?)
.
Pause im Schatten. Es ist ein guter Sommersitzplatz, weil der Wald im Rücken kühlt.

Ach, die Stelle hat schon ein paar Ideen kommen und gehen sehen ;D
Zuerst hatte ich eine "Philosophenbank" mit Baldachin angedacht, dann krachte letztes Jahr aber dieser dicke Ast runter, der so interessant geformt war.
Den schleppte ich dann zwischen die Trauerweiden......stellte eine Bank davor und stellte fest, dass sich das gegenseitig die Schau stahl.
In meinem Gartenthread schlug jemand vor, doch zwei sich gegenüberstehende Sitzgelegenheiten an den Weidenstämmen zu machen und die Mitte somit frei zu haben....das versuchte ich mit den übriggebliebenen Teilstücken der Baumbank, die waren aber etwas wuchtig.....dann stieß ich bei Amazon auf diese filigranen "römischen Sitze", wo der Trauerweidenstamm die Rückenlehne bilden kann....ich werde aber wohl noch - mit Hilfe - den Strunk weiter nach rechts ziehen, dass er in der Mitte zwischen den Weiden mit der "Schnauze" aufsetzt.

Den Platz hast du ja erst ?letztes? Jahr gestaltet, der ist wirklich wunderschön geworden.
Und diese schlichte, sehr moderne Bank gefällt mir sehr, sehr gut dort :D

Re: Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 31. Mai 2022, 15:00
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 31. Mai 2022, 11:42
Den Platz hast du ja erst ?letztes? Jahr gestaltet, der ist wirklich wunderschön geworden.

Letzten Herbst mit Pflanzen angefangen. Ich hatte ja gutes Coaching aus dem Forum. ;)
Stimmig empfinde ich den Platz auch (oh, die kleinen "Wucherbäume" überall, die sieht man auf dem Foto nicht ;)), fertig ist es noch nicht. Ich war bis jetzt doch mehr im Vordergrund, der hintere Teil wartet noch.
Der Weg ist auch noch nicht ganz fertig, mir ging immer mal wieder der Karton aus, der unter den Hackschnitzeln liegt. Da bin ich gespannt, wie ich da längerfristig nachschütten oder auch nochmals Karton unterlegen muss.
Der Weg gibt halt auch Struktur, habe ich gemerkt. Weswegen ich das in der oberen Waldwildnis auch ein bisschen machen möchte. (Laub hin- oder her, was da im Herbst dann drauf runterfliegt).
Ich pfade mal ein bisschen am Waldrand lang. ;)