Seite 25 von 38
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 14. Jan 2007, 22:06
von Iris-Freundin
Ich habe hier ein paar Fotos für die Bestimmung der Iris von Schlüsselblume (gelb und rotbraun) in #10 vom 20.05.06:
http://www.worldiris.com/public_html/Co ... s.htmlGruß Iris-Freundin
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 23. Apr 2007, 00:19
von Elro
Zeit daß dieser Faden wieder hochgeholt wird, es ist soweit :)Hier eine lila Iris, ca.70 cm hoch.So sieht sie aus wenn sie frisch erblüht ist.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 23. Apr 2007, 00:20
von Elro
Und so wenn die Blüte älter ist, alles am gleichen Tag aufgenommen.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 23. Apr 2007, 00:20
von Elro
Und nun ein wenig näher.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 23. Apr 2007, 00:22
von Elro
Die hier sieht der anderen sehr ähnlich aber am Bart sieht man daß er fast komplett weiß ist.Die Höhe ist der anderen gleich.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 23. Apr 2007, 00:25
von Elro
Und nun ein wenig näher.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 23. Apr 2007, 22:37
von Irishans
Liebe Elke, Liebe Leute,Ich lebe noch, und hab euch auch nicht vergessen, aber leider wächst nur mein schlechtes Gewissen. Ich bin zeitlich sehr eingespannt in der Familie und bei meine Pflanzen. Leider bin ich immer noch nicht dazugekommen meine Bilder und Belege zu ordnen. Seit 5 Jahren träume ich davon eine Internetseite zur Bestimmung von alten Iris aufzubauen ich hab alle Rohware dazu ( Bilder, Text usw.) allein die Zeit fehlt.Um euch nicht in Stich zu lassen werde ich nur mit kurzen Kommentaren Antworten. Sicherstes Mittel um zu Bestimmen ist eine eingescannte Blüte. Bitte schreibt mir wie man am besten Bilder (Bildgröße, Format usw) einfügt dann liefere ich eine Beispieldatei. Dazu sind auch noch alle Angaben ( Herkunft, Blütezeit, Wuchshöhe, Eigenheiten, Mängel usw) hilfreich. Wer dann eine ausführliche Antwort haben will, der müsste sich ab November den Winter über im Threat wieder melden, dann habe ich mehr Zeit in meinen Bildern zu suchen.Liebe Elke deine Iris von heute ist eine waschechte Iris germanica, so eine Pflanze hat Linne benannt. Es dürften der Typ Amas sein.Bei den älteren Beiträgen mache ich Mails mit Username, Anwortnummer und meiner Vermutung.Viele Grüsse Hans
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 23. Apr 2007, 22:53
von Elro
Hallo Irishans, schön daß Du wieder einmal reinschaust :)Welche meinst Du die mit dem gelben oder dem weißen Bart?Oder sind das nur Varianten der gleichen Art.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 28. Apr 2007, 22:20
von Elro
Ich nehme an daß das auch eine "Alte" ist.Der Blütenstengel ist etwa 50-60 cm hoch.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:12
von pearl
Ich nehme an daß das auch eine "Alte" ist.Der Blütenstengel ist etwa 50-60 cm hoch.
Ach du Schreck, sieht die
ugly schrecklich aus!
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:15
von pearl
Liebe Elro, mit meiner REDOUTE und DÜRER bin ich wohl im falschen Faden gelandet? Wenn die HIMMELMANN so aussieht schmeiß ich sie raus. Davon hab ich schon genug:
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:16
von toto
eine Iris aus Omas Garten - welche? Ist sehr klein, ca. 30 cm hoch, völlig unempfindlich.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:26
von pearl
Elro, das Bild hat Anna gemacht, diese Iris germanica sind toll als Beetpflanzen, weil sie wüchsig sind, gut blühen, Konkurrenz vertragen und nicht gegen Winternässe empfindlich sind. Wie ich zu Kirsten sagte: "Sie kommen immer und überall!"
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:29
von pearl
eine Iris welche? völlig unempfindlich.
Das könnte
Iris Barbata Nana 'Cherry Garden' sein.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Apr 2007, 10:30
von toto
Ich habe sie aus einem alten verlassenen Garten geborgen - sozusagen gerettet vor der Planierraupe... - eine andere auch ( gestreift ), aber die blüht noch nicht.