Seite 25 von 39
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 21. Okt 2018, 22:05
von Hyla
Und dann nochmal näher am Linken dran.
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 21. Okt 2018, 22:07
von Hyla
Und dann noch eine Stammansicht von einem Wildling.
Es ist der mehrstämmige Baum.
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 05:31
von pistachio
Hallo Kastanienbesitzer,
Ihr habt seit einigen Jahren bestimmt die Ecker1 kosten können. Ist diese Sorte so gescmacklich besser wie die Sorten
Bouche d Betziac, Lyon oder Belle Epih. oder geht es nur um die Schälbarkeit, Größe und Gewicht.
Danke
p.
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 09:11
von lord waldemoor
ich kenne die anderen nicht
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 15:24
von Hyla
Ich sammele von verschiedenen Bäumen ohne Sortennamen und kaufe auch welche im Supermarkt.
Großartige Unterschiede im Geschmack konnte ich bisher nicht feststellen. Ein echter Feinschmecker bin ich aber sicher nicht. ;)
Für mich sind Größe/Gewicht, Schälbarkeit, Embryonenanzahl, Ertrag und Winterhärte wichtig.
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 15:52
von lord waldemoor
hier im wald gibts schon bessere,vor allem gabs neben meinem garten einen baum, da waren die früchte kleiner, gelber,fast wie mais. und süß,sogar eine bekannte von ganz oben am berg sah ich hier sammeln,auf die frage wieso sie nicht bei ihr oben sammle, sagte sie,hier gibts die einzigen süßen,der baum wurde leider gefällt, im zuge einer quellfassung
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 16:04
von Hyla
Bei euch gibt's sicher eine ganz andere Auswahl an Maronen.
Hier in Norddeutschland zählen sie noch zu den eher exotischen Bäumen. ;D
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 16:08
von lord waldemoor
ja,vorallem sind das alles sämlinge im wald, da ist irgendwie jeder anders,wenn auch nicht sichtbar anders
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 19:23
von pistachio
Danke für die Nachricht.
Also sind es die Feinheiten der Süße, die an der Ecker1 so besser sind, außer einer evtl. Selbstfruchtbarkeit.
Gruß
p.
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 19:29
von lord waldemoor
nein,die eine im wald war süß,die ecker nicht
die selbstfruchtbarkeit ist hier egal , stehn überall bäume
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 19:35
von misoo83
In this video you can see how to grow castanea sativa from seed :D.
https://www.youtube.com/watch?v=_pUk5CXQGSs
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 21:07
von strohblume
Hallo Ich hab aus Kernen einer großfruchtigen Sorte Pflanzen gezogen .Aus Südtirol und demSupermarkt, diese habe ich im Herbst gesetzt .Haben diese Pflanzen die Möglichkeit große Früchte zu produzieren?
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 21:52
von b-hoernchen
Bis die groß sind, beschert uns der Klimawandel Orangenklima,(was mir eher Depressionen als Aufmunterung beschert...).
Wir sind derzeit bei etwa 405ppm CO2; bei etwa 450ppm verschwindet die Eiskappe auf dem Nordpolarmeer, wenn ich eine Vorlesung in Geowissenschaften in richtiger Erinnerung behalten habe. Derzeit steigt die CO2-Konzentration in der Atmosphäre mit ca. 3ppm pro Jahr.
Und wann endlich, endlich geht der neue Großflughafen in Betrieb? Wieviele km könnte man mit der Energie fahren, die eine Batterie eines Elektroautos in der Produktion benötigt?
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 19. Dez 2018, 22:02
von Hyla
@Strohblume
Ja, haben sie. :)
Wenn es bei dir aber im Winter sehr kalt wird, solltest du mehrere behalten und auf Winterhärte selektieren.
Die treiben zwar immer wieder aus dem Wurzelstock aus, aber wenn sie oft mit der Bildung von neuen Trieben beschäftigt sind, fruchten sie nicht oder sehr wenig.
Probleme hatte ich bei einer ab ca. -15°C.
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Verfasst: 2. Jan 2019, 19:32
von Damax
hi fans,
die Hybriden von dentata und crenata oder mollissima waxen erstklassig. Die Ami bieten Reiser von div Sorten
an, welche rein asiatische Arten sind oder auch Hybriden aus allen möglichen Kreuzungen. Ich hab die QUING,
die wäxt gut, hat aber noch nicht gefruchtet. Auch die franz Sorten sind mit asiat eingekreuzt. Die reinen Satva
haben nach nit amal 2o Jahren schon wieder Krebs.
Boden: Kalk is nit Kalk. In Ober IT waxen die auf Kalkstandorten; da is aber Eisen und Kalium drin und beide
blockieren Kalk.
Veredeln: Alles was a bischen asiat verwandt is, immer auf mollissima, wer es nit glaubt, verschwendet Jahre wie ich
es war wieder amal, damax