Seite 25 von 46
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 15. Jan 2012, 22:08
von tomkyf
hallo, ich habe auch wühlmäuse im garten, das ist keine lustige angelegenheit, ich setzte alle schmackhaften stauden in drahtkörbe, sonst sind sie verloren. ich stelle auch fallen,man muss aber auch dran bleiben, immer kontrollieren, ist die falle zugestopft,denn das machen wühlmäuse gern,dann wieder den gang freilegen, als köder eignen sich besonders möhren , pastinaken,kann auch die wilde pasinake sein, kartoffeln, sellerie, auf jeden fall,was gut riecht. falle wieder aufstellen.
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 15. Jan 2012, 22:09
von tomkyf
was für fallen werden benutzt?
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 15. Jan 2012, 22:17
von tiger honey
War am Freitag bei einem Vortrag über Wühlmausfang. Der Referent hatte eine (am gleichen Tag gefangene) Wühlmaus dabei die noch in der Falle hing und den Köder - ein Stückchen Karotte- im Maul hatte. Sein Kommentar hierzu:"Und jetzt liebe Zuhörerinnen und Zuhörer der ultimative Beweis: Vegetarier leben auch nicht länger!!!"

Re:die Wühlmaus
Verfasst: 15. Jan 2012, 22:23
von tomkyf
:)na der vortrag war bestimmt gut, ich hab voriges jahr etwa 15 stück gefangen
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 15. Jan 2012, 22:29
von Thüringer
...Mir wurde per Mail mitgeteilt, dass bei Bekannten die gefüllte Falle durchaus schon mal ausgegraben und weggeschleppt wurde.
Mir ist im vergangenen Jahr auch eine (auf jeden Fall gefüllte) TC-Falle verlustig gegangen. Entgegen einer Wette mit mir selbst habe ich sie nicht wiedergefunden trotz mehrfacher intensiver Sucherei.
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 15. Jan 2012, 23:28
von Amur
M. e. braucht man weder bei einer Tomcat noch bei einer Drahtfalle einen Köder.
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 16. Jan 2012, 07:09
von Staudo
:)na der vortrag war bestimmt gut, ich hab voriges jahr etwa 15 stück gefangen
Vegetarier
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 13:25
von toto
Ich glaube, Mäuse oder Wühlmäuse - es ist egal. Beide richten Schäden an... entweder sie nagen überirdisch oder unterirdisch. Ich habe nun endlich (!!!) etwas gefunden zumindest für einen Gartenteil, was wirkt. Es ist auf der Basis von Karbid... und ich muß schon wieder sagen: früher... aber ist nun mal so. Also vor ca. 20 Jahren habe ich Karbid benutzt ( Fritellarien halfen nur bedingt ) und die Biester sind aufs Feld, in den Wald oder Wiese gezogen und ärgerten mich nicht mehr. Dann gab es Karbid nicht mehr.Nur noch umständliche nutzlose Fallen oder Wühlmausgas mit Explosionsgefahr und viel zu teuer usw. Jeder weiß, wieviel angeboten wird und nutzlos ist.Nun ist es "neu erfunden", ganz gut zu h(ä)ndeln, kleine Körner/Splitter, die recht sparsam ins Loch geschüttet werden. Weniger ist mehr. Bekommen die Körner Kontakt mit Feuchtigkeit, beginnt es zu stinken. Übrig bleibt - soweit ich weiß - winzige Kalkasche... (so etwa). Wenn das Loch abgedeckt ist, zieht der Gestank in die Gänge... und das vertreibt jeden: Wühlmaus, Maulwurf oder Maus...
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 13:33
von Rosana
Tönt sehr interessant, hast du einen Link?Ich habe zwar gute Erfolge mit der Topcat. Aber ich hätte gerne eine etwas längerfristige Lösung, die Mäuse wandern nämlich fröhlich regelmässig vom Nachbargarten zu mir herein.
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 13:37
von Gartenlady
Karbid (wieso neu, das gab´ s doch schon immer zur Freude der Hersteller) vertreibt die Wühlmäuse, sobald der Rauch sich verzogen hat, sind sie wieder da.Bei mir hat sich das als vollkommen nutzlos (außer für die Hersteller) erwiesen.
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 13:37
von *Falk*
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 14:05
von Staudo
Was angeblich wirklich funktioniert, ist Wühlmäuse mittels Propangas zu töten. Dazu einfach das Gas in die Gänge leiten, nicht rauchen, keine motorbetriebenen Geräte nutzen und bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei geständig sein. Das kann das Strafmaß drücken.
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 14:38
von Gänselieschen
und ewig grüßt das Murmeltier

;DIch kleide vorbeugend Pflanzlöcher für Rosen und junge Bäume mit Küken- (Karnickel-) draht aus, dann kann ich ziemlich sicher sein, dass dort Ruhe ist, bis die Pflanzen auch mal ne Wühlmausattacke überleben.Im letzten Winter haben Wühlmäuse auf meinem alten Staudenbeet tabula rasa gemacht - der Zeitpunkt war günstig, das Beet musste sowieso neu angelegt werden. Allerdings bin ich nicht sicher, ob mir nicht nach diesem Winter das Gleiche droht - und das wäre ärgerlich, das Beet ist neu angelegt.Ich hatte für ne Menge Geld im Garten Rattengiftköder in Gänge gelegt - die kleine blauen Dinger von Neu...ff. Bis jemand sagte, da könnten auch beutemachende Tiere mit drauf gehen.Zu den Gängen: normalerweise finde ich immer nur solche flachen Fressgänge, die fallen immer gleich zusammen in unserem Sand und werden auch - so denke ich - nicht mehrmals benutzt- ich wüsste wirklich nicht, wo ich da Fallen aufstellen sollte. Im alten Staudenbeet, beim Roden, da habe ich die tieferliegenden "Autobahnen" gefunden - aber normalerweise finde ich die nicht.ich habe noch so eine Schußanlage, mit Patronen, aber die wurde auch schon reichlich verwühlt und hat nicht ausgelöst.L.G.GänselieschenIch versuche es mit mehr Gelassenheit, gleiches gilt für Maulwürfe....
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 15:40
von biene100
Au ja, Propangas......ich auch haben will....

;DUnd ich weiß das Maulwürfe geschützt sind.Aber, wenn Dich eine Maulwurffamily 3 Jahre mit immer neuen Haufen an gleichen Plätzen nervt....Sobald ich eine Falle aufstelle verzieht er sich. Nach einer Zeit räum ich alles weg. Ein paar Wochen drauf das gleiche Spiel. Einen hab ich gefangen. Hab mir eh gedacht, daß es gleich weiter geht.

Mittlerweile seh ichs auch gelassener.Wühlmäuse wären viel schlimmer. Aber, die sind die Lieblingsspeise meiner 2 Katzen. Da sind sie wirklich sehr brav.lg Biene
Re:die Wühlmaus
Verfasst: 24. Jan 2012, 15:58
von Gänselieschen