Seite 25 von 36

Re: Bergenia

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:55
von AndreasR
Ja, vielleicht könnte man es über den Pflanzenzüchter-Code herausfinden, da sind ja meist irgendwelche kryptischen Nummern mit Länderkürzel auf dem Etikett aufgedruckt. Bei mir steht nur der Sortenname und ein vom Gartencenter selbst vergebener Barcode drauf, weil sie die Jungpflanzen selbst in Verkaufstöpfen groß ziehen. Die sind mittlerweile aus recyceltem Plastik mit regionalem Logo und werden wieder zurückgenommen, so ein bisschen was scheint sich also in der Hinsicht zu tun. :)

Re: Bergenia

Verfasst: 7. Mär 2020, 18:44
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mär 2020, 15:44
Danke! :D, aber habe sie nochmal bekommen.

Das im Hintergrund ist eine frühblühende Namenlose, welche vor Jahrzehnten hier in der Nachbarschaft durch die Gärten gereicht wurde und entsprechend oft anzutreffen war, teils immer noch ist. Die beiden kommen an anderer Stelle nebeneinander, die Weiße stand in einem Kalthaus, weswegen sie wohl nächstes Jahr dann nicht mehr punktgenau zusammentreffen, aber auch nicht völlig aneinander vorbei gehen werden.

Bild


schön, sehr schön klar.

Re: Bergenia

Verfasst: 7. Mär 2020, 21:12
von Krokosmian
Ja, unbedingt. Für mich sind Bergenien auch Blütenstauden und ich mag weder so kleinblumige die schon nur so röhrenförmig aufgehen, noch weiße die im Abblühen Schmutzrosa werden. Letzteres tut sie, soweit ich mich erinnere (!) nicht.

Re: Bergenia

Verfasst: 7. Mär 2020, 23:50
von pearl
das wäre wirklich etwas neues! Es gibt eine Ice irgendwas, Bergenia ciliata oder so, die war nicht winterhart. Eine winterharte wirklich weiße ist also wirklich eine Bereicherung!

Re: Bergenia

Verfasst: 8. Mär 2020, 00:48
von Krokosmian
Sofern ich mich nicht vertue, aber das wird man dann bald sehen oder lesen.

`Brahms´ fand ich als Weiße mal ganz nett, war zwar am Ende auch nicht ganz reinfarbig, fiel mir aber nicht zu sehr auf.

Re: Bergenia

Verfasst: 8. Mär 2020, 07:37
von MarkusG
Die ist wirklich sehr schön!

Re: Bergenia

Verfasst: 8. Mär 2020, 15:04
von MartinG
Bergenia emeiensis - der Charme der Wildart..

Re: Bergenia

Verfasst: 12. Mär 2020, 11:04
von Buddelkönigin
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mär 2020, 21:12
Ja, unbedingt. Für mich sind Bergenien auch Blütenstauden und ich mag weder so kleinblumige die schon nur so röhrenförmig aufgehen, noch weiße die im Abblühen Schmutzrosa werden. Letzteres tut sie, soweit ich mich erinnere (!) nicht.


Ja mit den weißen Bergenien habe ich kein Glück, leider :'(
Ich habe Silberlicht und eine namelose, auch von Risse. Beide mehrfach vorhanden, alle Stauden mickern seit 2 Jahren mit winzigen grünen Blättchen herum. Von eventuellen Blüten ganz zu schweigen...
Sind die weißen denn generell problematischer? Der Standort ist sonnig.
Meine Lieblingssorte, gerade wegen der hellen Blüten, ist 'Baby Doll'. Die sieht immer gut aus. ;D

Re: Bergenia

Verfasst: 12. Mär 2020, 11:05
von Buddelkönigin
Noch einmal Baby Doll

Re: Bergenia

Verfasst: 12. Mär 2020, 21:15
von Staudo
Hier ist die Bergenienblüte die absolut sichere Vorhersage für Spätfröste. Die Bergenien schieben die Knospen, für nächste Woche ist Frost angekündigt.

Re: Bergenia

Verfasst: 12. Mär 2020, 21:25
von Hausgeist
:P Nicht nur die Bergenien schieben. Die ersten Epimedium sind nicht mehr weit von der Blüte entfernt. ::)

Re: Bergenia

Verfasst: 13. Mär 2020, 08:39
von Rupalwand
In dem mir zur Pflege überlassenen Garten meiner Großeltern halten die Bergenien noch zurück.
Ich habe eine Sorte, die noch aus den 1950er Jahren stammt, rosablühend.
Sie kommt, nach 'Silberlicht'. Silberlicht, die Blüten'knospe' sitzt im Zentrum und wartet.
Sie ist bei mir sehr vermehrungsfreudig für mich und gute Freunde. Besonders am Weg zum Haus ist sie sehr mächtig geworden. Kein Wunder, sie wird durch die Vorübergehenden stets bewundert!

Im letzten Jahr habe ich eine neue Stelle mit 'Abend...' bepflanzt.
Was ich so zur Bergenia sagen kann. Sie braucht etwa 3 Jahre, bis sie richtig loslegt. Dann aber mit Macht.
Dieses Jahr wird wieder ein Vermehrungsjahr, da ich Stellen - am Wiesenrand - bepflanzen will, um den Rasenmäher allmähling zu pensionieren. Es gibt dann nur noch Wiesenwege zu den Staudenplätzen.
Übrigens war der vergangene Winter für die im Herbst gepflanzten Stauden sehr günstig. Alles ist angegangen und schon am mächtigen oder sachten Treiben.

Re: Bergenia

Verfasst: 13. Mär 2020, 08:48
von Buddelkönigin
Ja klar,
meine Fotos stammen vom letzten Jahr.
So sieht die Baby Doll heute aus.

Hoffentlich deutet das nicht wirklich auf Frost hin. :o

Eigentlich sind 2stellige für die nächsten Tage doch Temperaturen angesagt. ???

Re: Bergenia

Verfasst: 13. Mär 2020, 10:21
von Rupalwand
Buddelk hat geschrieben: 13. Mär 2020, 08:48
Ja klar,
meine Fotos stammen vom letzten Jahr.
So sieht die Baby Doll heute aus.

Hoffentlich deutet das nicht wirklich auf Frost hin. :o

Eigentlich sind 2stellige für die nächsten Tage doch Temperaturen angesagt. ???


Wunderschön von Baby Doll gestaltet und von Dir dargestellt. Danke!

Re: Bergenia

Verfasst: 13. Mär 2020, 10:51
von solosunny
Staudo hat geschrieben: 12. Mär 2020, 21:15
Hier ist die Bergenienblüte die absolut sichere Vorhersage für Spätfröste. Die Bergenien schieben die Knospen, für nächste Woche ist Frost angekündigt.


Hier auch ;D