Seite 25 von 28

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 25. Nov 2022, 14:57
von Mufflon
Ich habe noch mal meine Bücher durchsucht, ist das Quercus shumardii?

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 16. Mai 2023, 20:05
von Gartenplaner
Zufallsfund, zwei unter hunderten, mal sehen, ob sie überleben - und ob’s überhaupt stabil ist

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 17. Mai 2023, 21:52
von Hausgeist
Ein Hauch von Laub bei Quercus petraea 'Laciniata Crispa'.

Bild

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 20. Mai 2023, 17:53
von Damax
Ich hab vielerlei Eichen im Arboretum, ca 7o Arten, Sorten weniger. Jetzt nach
2o Jahren gehen viele ein, weil die Veredelungen nicht von Dauer sind. Das ist sehr
schmerzhaft und ärgerlich !! Die Baumschuler sollten das längst wissen. Bei den
Tannen + Kiefern ist es ähnlich - schade. Ich pflanz nur mehr Sämlinge, alles
andere ist Schrott. Hört auf mit dem veredelten Zeug !
Hough, damax

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 21. Mai 2023, 08:50
von zorro
Hast du mal versucht, diese Arten durch Abmoosen zu vermehren?
Dann hättest du wurzelechte Pflanzen, wenn auch sehr kleine.
Oder klappt das bei Eichen nicht?

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 21. Mai 2023, 13:14
von Cryptomeria
@damax: Ich mache die gleichen Erfahrungen bei Veredlungen nach ca. 20 Jahren. Meist ist die Veredlung nicht richtig verwachsen und der Baum fällt - weil er irgendwann zu schwer ist - bei Sturm einfach um. So bei mit bei Sequoia-, Sequoiadendron-Veredlungen.
VG Wolfgang

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 20. Jun 2023, 21:27
von Gartenplaner
Aller guten Dinge sind drei 8)

Bild

Bild



Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 21. Jun 2023, 15:04
von Cryptomeria
Ich drücke die Daumen, dass sie sich so schön weiter entwickeln.
VG wolfgang

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 21. Jun 2023, 16:01
von Gartenplaner
Danke :)
Die ersten beiden von Mitte Mai scheinen erstmal wurzeltechnisch etabliert, die letzte hab ich glücklicherweise mit kleinem Wurzelballen raus bekommen, aber trotzdem ungünstiges Wetter….
Ob sie unter den Umständen einen Johannistrieb machen?

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 21. Jun 2023, 19:33
von Wild Obst
An einen Johannistrieb glaube ich bei deinen Eichen eher noch nicht. Aber nächstes Jahr könnten sie dann mit etwas Glück voll durchstarten.

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 22. Jun 2023, 10:06
von Gartenplaner
Danke für eure Einschätzung.
Das wird ja dann ne Geduldsprobe…. 🤪 ::)

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 22. Jun 2023, 10:12
von Cryptomeria
Eichen bilden i.d.R. erstmal Wurzeln. Deswegen geht oberirdisch zunächst alles langsam.
VG wolfgang

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 23. Jun 2023, 15:35
von Waldschrat
Ich habe - leider nicht nur bei Eichen - sehr viel Ärger mit Trieben aus den jeweiligen Unterlagen. Welche Unterlage mag dies sein? Die flauschigen Blätter sind locker 25 cm lang:


Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 27. Jun 2023, 10:56
von Gartenplaner
Zumindest einer macht trotz alledem einen Johannistrieb :D

Bild


Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Verfasst: 14. Jul 2023, 20:30
von Gartenplaner
Update:
Alle 3 machen einen Johannistrieb.
Ist auch besser, die älteren Blätter werden immer ramponierter :-\

Bild

Bild

Bild

Bild