Seite 25 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2005, 16:48
von Phalaina
Sehr schön, Irm! Wenn`s mal wieder Samen ansetzt, ich wäre daran interessiert ...

;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2005, 18:43
von ebbie
Es soll ja Leute geben, die nennen einen fetten Orontium-Horst im Teich ihr Eigen, aber die, bei denen es nicht so ist (oder die keinen Teich haben), können es mit der Kultur der Pflanze ja mal im Maurereimer probieren.

;)Ph.
Phalaina, ich habe mich bisher zu diesen Leuten gezählt und freute mich schon, bald ein Pic von meinem Orontium-Horst einstellen zu können. Was stelle ich nun fest - alle Blütenstände sind bis auf Stängelreste abgefressen und auch die schönen blaugrünen Blätter sehen schlimm aus

.Ich habe die Wasserschnecken mit dem spitzen Haus in Verdacht, die sich in diesem Jahr in ungeahnten Maß vermehrt haben. Also künftig doch vielleicht Eimerhaltung!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2005, 19:14
von Ulrich
Der abgebildete Paris müsste sein "Paris bashanensis", habe Ihn jetzt das 2te Jahr. Der ersten Winter hat er im Topf verbracht, und nu muß er raus. Erworben bei einem Chinesischem Händler, der allen wohl bekannt ist.Hier noch 'ne nette Seite mit Trillium und Paris, falls nicht schon bekannt. Leider funktionieren nicht alle Links.
http://www.goldsword.com/sfarmer/Trillium/index.htmlder Link ist besser:
http://epee.goldsword.com/sfarmer/Trill ... lsorryGruß Ulrich
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2005, 22:46
von Caracol
Neulich bei einer Gartenbesichtigung entdeckt:Erythronium revolutumueber die ich eigentlich nichts weiss, ausser dass sie in Waldgaerten sich gut als Bodendecker einsetzen laesst. Aber sicher gibt es Andere, die mehr darueber berichten koennen...Kann jemand dazu bitte etwas hinzufuegen?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2005, 22:55
von sonnenschein
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2005, 23:33
von knorbs
oooh irm...das weiße adonis...schmacht

...bitte auch blatt/ganzes pflänzchen noch zeigen bitte....tss...lässt einfach den samen von dem so ausfallen...ist doch wertvoll

!
Schattenstauden- Riesen-Salomonssiegel
Verfasst: 18. Mai 2005, 00:34
von Ismene
Staudengärtner Willem hat aus China ein Riesensalomonssiegel mitgebracht.War gestern ca. 1,30 hoch und strotzte vor Gesundheit.Auf dem Schildchen stand:Polygonatum zanlan scianenseAus welchem Gebiet kommt es wohl?Schreibweisen sind ja bei chines. Pflanzen öfter ein Problem, oder?

Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Mai 2005, 07:39
von Nina
Zhanlan ist sicher die richtigere Schreibweise, aber weiter weiß ich nun trotzdem nicht.

Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Mai 2005, 07:58
von Hortulanus
Ein ca. 1,30 m hohes Salomonssiegel habe ich auch. Heißt bei mir beziehungsvoll Polygonatum "Goethe". Stammt aus Weimar. Die Größe/Mächtigkeit kann folglich das besondere Kennzeichen des Chinesen nicht sein. Gibt es noch andere Merkmale, Ismene?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Mai 2005, 09:09
von knorbs
@ismenedeine neuerwerbung heisst
polygonatum zanlanscianense
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Mai 2005, 09:14
von Hortulanus
Dann stimmt aber Ismenes Bild nicht. Auf diesem glaube ich die übliche P.-Blattform zu erkennen. Dein Posting, Norbert, zeigt aber deutlich schmalere = filigranere Blätter.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Mai 2005, 09:21
von knorbs
das linke obere foto von polygonatum zanlanscianense aus sichuan (des links) zeigt ein exemplar mit breiteren blättern meine ich. die blüten hängen traubenförmig unterhalb der blätter + die wuchsrichtung des stängels passt auch wie auf ismenes foto...ismene soll halt mal ein ganzkörperfoto zeigen...vom polygonatum versteht sich

Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Mai 2005, 09:49
von Irm
Sehr schön, Irm! Wenn`s mal wieder Samen ansetzt, ich wäre daran interessiert ...

;)Ph.
gut, ich werde versuchen, den Samen zu sammeln. Scheint ein Frostkeimer zu sein, die Sämlinge erscheinen (falls was erscheint) im Frühjahr, leider dieses Jahr nix.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Mai 2005, 09:52
von Irm
oooh irm...das weiße adonis...schmacht

...bitte auch blatt/ganzes pflänzchen noch zeigen bitte....tss...lässt einfach den samen von dem so ausfallen...ist doch wertvoll

!
ja gut

sowie die nächsten Blüten aufgehen gibts ein Ganzkörperfoto, aber der Hagel war halt leider auch da, deshalb ist vieles zur Zeit nicht so fotogen. Wenns Samen gibt, kriegst Du auch was ab, versprochen !
Re:Schattenstauden- Riesen-Salomonssiegel
Verfasst: 18. Mai 2005, 10:03
von Nina
Aus welchem Gebiet kommt es wohl?Schreibweisen sind ja bei chines. Pflanzen öfter ein Problem, oder?
Hatte es falsch verstanden. Suchte im Namen einen chinesischen Ort.
