Seite 25 von 58

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Feb 2015, 15:31
von Mediterraneus
Das wird doch nicht etwa was werden mit Anemone coronaria ?

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Feb 2015, 17:15
von cydora
Anemone blanda kommt so langsam in die Gänge. Trotz noch gefrorenem Boden :D
Ich bin sprachlos. Jetzt schon?

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 15. Feb 2015, 17:19
von Junebug
Anemone blanda kommt so langsam in die Gänge. Trotz noch gefrorenem Boden :D
Ich bin sprachlos. Jetzt schon?
Ein paar wenige Blättchen hab ich heute auch schon entdeckt. Von Knospen aber noch weit entfernt. :o

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 16. Feb 2015, 16:31
von Mathilda1
meine blaue a. coronaria beginnt jetzt auch zu blühen, drei knospen hat sie schon rausgestreckt, seit ich hier gelesen habe, daß sie eigentlich im winter blühen, verstehe ich jetzt warum. nur ist das in unserer gegend eine sehr riskante angelegenheit

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 16. Feb 2015, 16:51
von cydora
Findet Ihr die A. blanda Knollen bei Umpflanzaktionen oder Beeterneuerung eigentlich wieder? Und wenn ja, wie? Bei Sandboden kann ich mir das noch vorstellen. Sehe ja bei meiner Mutter, wie schnell das zwischen den Finger durchrieselt und ruckzug hat man blanke Wurzelballen oder Zwiebeln in der Hand. Aber in meinem tonigen Boden bappt alles fest zusammen... Bin gespannt, um in einem umgestalteten Beetstreifen noch was wiederkommt...

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 17. Feb 2015, 07:48
von Mediterraneus
Warum wohl kommt die obige Blanda mitten aus einem Irisrhizom? ;)

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 7. Mär 2015, 19:51
von Mediterraneus
:DHeute nachmittag ..

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 8. Mär 2015, 17:22
von Šumava
bin überrascht, wie früh auch heuer wieder die ersten A. nemorosa hier im Garten blühen...Bild][url=http://postimg.cc/image/agdhb3tzh/]Bild

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 8. Mär 2015, 17:27
von pearl
krasses Bild, Mediterraneus! Aber so frühe Anemone nemorosa?!? Enorm! Bei mir sind sie noch nicht soweit.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 8. Mär 2015, 17:30
von cydora
so früh :o Ich bin fassungslos.Hier ist noch gar nichts zu sehen, weder A. blanda noch A. nemorosa, trotz Sonne und warmer Temperaturen

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 8. Mär 2015, 17:46
von Mediterraneus
Anemone nemorosa schläft hier auch noch, zeigt allenfalls etwas Regung an der Erdoberfläche.Vielleicht brauchen sie ja Nachtfrost, um gut zu blühen, wir hatten heut Früh -2 :-X

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:12
von martins9
Nachdem ich jetzt 3-4 Jahre Erfahrung im Gemüsegarten habe, gehe ich dieses Jahr ganz, ganz vorsichtig auch mal den Blumen-und Staudengarten an (außer Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Tagetes und Hornveilchen bin ich sozusagen unerfahren). Beim Einkauf sind mir mehrere Packungen Ranunkeln "Prachtmischung" in die Hände gefallen und da sollte nix schief gehen. Ich habe die Knollen/Zwiebeln gestern abend ins Wasser gelegt und will sie jetzt verbuddeln. Mehrere Standorte, 1x als Gruppe, sonst auch verteilt um den Gemüsegarten und 1 in einen Topf/Kübel. Nun die Frage: Bin ich zu zeitig dran? Der Boden ist sandig, humos und locker und generell schon gut bearbeitbar.Die Angaben auf der Verpackung geben ein mal März an (im Text) und dann noch mal April/Mai bei der bildlichen Pflegeanleitung.

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 17. Mär 2015, 11:54
von martins9
Gelesen habt ihr wohl, dann werde ich mich mal an die Arbeit machen. Viel schief gehen kann wohl scheinbar nichts.

Anemonenbecherling im Buschwindröschenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 12:55
von hymenocallis
Wie problematisch ist der Pilz - soll man ihn bekämpfen und wenn ja, wie ?Die Buschwindröschen und gelben Windröschen stehen seit Jahren im betroffenen Beet bisher ist mir nie etwas aufgefallen - heuer gibt es die Fruchtkörper der Pilze zu hauf.Vielen Dank im voraus für Eure Tipps!LG

Re:Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 17. Mär 2015, 14:53
von martins9
Pilz? Welcher Pilz? Sie sind jetzt versenkt und ich hoffe, da war kein Pilz dran!