Seite 25 von 188
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Aug 2008, 09:28
von ebbie
Dann mache ich mal mit dem unvergleichlichen Crocus banaticus, der sich ja bereits deutlich zeigt, weiter.Es gibt von diesem Krokus sehr schöne weiße Formen. Ich habe solche bisher allerdings nur auf Abbildungen gesehen. Da waren sie aber immer in Töpfen. Nun stelle ich es mir herrlich vor, unter die blauen Normalformen im Freiland den einen oder anderen Albino zu mischen.Daher meine Frage: Eignen sich die weißen Formen überhaupt für das Freiland oder sind die dafür zu empfindlich? Irgendwo glaube ich auch mal gelesen zu haben, dass die viel später blühen würden. Hat es jemand von euch schon mal mit einer solchen farbgemischten Pflanzung versucht?
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Aug 2008, 13:34
von knorbs
genau so schwebt mir das auch vor ebbie

. leider habe ich keine weißen banaticus, aber ich gebe mich der hoffnung hin, dass irgendwann aus meinen vielen banaticus sämlingen irgendwann mal ein weißer auftaucht
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Aug 2008, 21:24
von ebbie
Hat dann niemand einen weißen Crocus banaticus im Freiland ?
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 27. Aug 2008, 04:55
von Grasmuck
Warum sollte die weiße Form einer der nördlichsten Crocus-Arten nicht fürs Freiland eignen? Die Preise der Einzelknollen weren halt viele davor abschrecken.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 27. Aug 2008, 09:20
von knorbs
Dann mache ich mal mit dem unvergleichlichen Crocus banaticus, der sich ja bereits deutlich zeigt, weiter.
hatte ich ganz überlesen...bei meinen banaticus rührt sich sichtbar noch nichts...weder bei denen im garten noch im sämlingstopf der heuer im frühjahr gekeimten.

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 28. Aug 2008, 18:46
von ebbie
Bei mir ist heute der erste C.b. aufgeblüht. Das kommt mir aber auch sehr früh vor.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 30. Aug 2008, 10:48
von Tollpatsch
Die safran -Ernte kann beginnen..
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 30. Aug 2008, 10:59
von ebbie
Na dann Mahlzeit, Tollpatsch. Das was Du zeigst ist kein Safrankrokus, sondern eine Sternbergia, ein Amaryllisgewächs.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 30. Aug 2008, 12:55
von tomir
... und damit nicht ganz ungiftig.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 31. Aug 2008, 08:11
von Tollpatsch
Na dann Mahlzeit, Tollpatsch. Das was Du zeigst ist kein Safrankrokus, sondern eine Sternbergia, ein Amaryllisgewächs.
richtig;bei uns wird er -Goldkrocus - genannt,und ich habe in wegen der gold gelben Farbe zum fressen gern.Er füllt wunderschön die Lücken im Steingarten.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 31. Aug 2008, 17:42
von cornishsnow
@ Tollpatsch... aber trotzdem kein Krokus, auch wenn der deutsche Name es so erscheinen läßt. ;)Ich hoffe das "zum fressen gern" ist nur im übertragenem Sinne gemeint, sonst fürchte ich ernsthaft um deine Gesundheit! @ AlleHat einer von euch auch
Crocus vallicola? Meiner bringt hoffentlich dieses Jahr eine Blüte, bin schon sehr gespannt.

Hoffentlich blüht zeitgleich ein C. banaticus, dann probiere ich mal eine Kreuzung, falls die beiden überhaupt kompatibel sind!? LG., Oliver
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 31. Aug 2008, 23:29
von Cyps
Hat dann niemand einen weißen Crocus banaticus im Freiland ?
Yep, hat schon einer, aber frisch bekommen und gepflanzt. 8)Kann also noch keine Infos über Winterhärte etc. abgeben....

@grasmuck: es gibt auch einige
Colchicum-Arten, bei denen die Albinos über geringere Winterhärte verfügen (Ruksans berichtet darüber in seinem neuen Buch), warum also nicht auch bei
Crocus ?
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Sep 2008, 11:45
von cornishsnow
Ich denke nicht das C. banaticus 'Album' empfindlicher ist als die Normalform, Herr Földesi hat sie sehr erfolgreich in seinem Garten in der Uckermark kultiviert und auch manchmal Pflanzen angeboten. Ich war leider immer zu spät und inzwischen ist Herr Földesi verstorben. :'(Er hatte über Jahre einen sehr agilen Bestand aufgebaut in dem lt. seinen eigenen Angaben immer wieder weiß blühende Pflanzen aufgetaucht sind. LG., Oliver
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Sep 2008, 12:05
von tomir
Es muesste doch moeglich sein einen "Album" - Strain aufzubauen - alles was man dazu braucht waeren zwei moeglichst gute weisse Klone, Geduld und die passenden Bedingungen...
(leider kann ich alles das nicht bieten
)
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Sep 2008, 16:23
von cornishsnow
Hallo Tomir! :)Mit "möglichst gut" meinst Du vermutlich weiß vererbend!? Reine Albinos die das dann auch noch dominant weiter vererben sind leider ein echter Glücksgriff. ::)Lt. Herrn Földesi war es gar nicht so schwierig eine weiße Population aufzubauen, allerdings ist halt die Beschaffung des Ausgangsmaterials ausgesprochen problematisch. Ich habe mir vorgenommen, jedes Jahr einen gewissen Prozentsatz meiner Pflanzen zu vermendeln, mal sehen ob mal ein weißer dabei ist. Da die meisten von Herrn Földesi stammen, sollte das Gen für weiße Blüten vorhanden sein!? ;)LG., Oliver