Seite 25 von 26

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Jan 2022, 13:29
von neo
Die Lieferzeit war sehr lange (wie das im Moment grad so ist).
Vorschusslorbeeren, habe ihn noch nicht ausprobiert. In der Hand liegt er gut, schönes Gewicht.

TESTSIEGER DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG

„Der Spaten geht in den Boden wie in Butter und steht da wie eine Eins. Er hat von allen die schärfste Kante und bleibt durch seinen speziellen Schliff auch scharf. Wegen der geringen Blattgröße würde ich damit kein großes Beet umgraben. Aber für Arbeiten zwischen den Stauden, zum präzisen Ausheben von Pflanzgruben ist der unschlagbar. Hier sieht man echte Wertarbeit: Das Blatt ist von Hand aus einem Stück geschmiedet, inklusive Trittkante; Stiel und Griff aus einem Stück geschnitzt und unbehandelt. Für mich ist der Damenspaten perfekt, Männer bräuchten ein größeres Modell. „Elke“ ist mein absoluter Liebling im Test. Er ist zwar teuer, aber das lohnt sich.“

So ein kleinerer Spaten hat mir einfach noch gefehlt.
Dekorativ ist er, bzw. Elke auch noch, geht sogar für in der Wohnung. ;)

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Jan 2022, 13:40
von Wühlmaus
Bauerngarten93 hat geschrieben: 9. Okt 2021, 12:52
Also um meine Landwirtschaftlichen Maschinen zu schützen, nehme ich immer ein gemischt davon...wird dann auch wohl bei Gartenwerkzeug gehen

Vor langer Zeit wurde mir empfohlen, in einem Einer Sand mit dieser Muschung zu tränken und da dann Spaten, Schaufel & Co zur Pflege rein zu stecken. Hab ich aber nie gemacht :P

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Jan 2022, 13:44
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 22. Jan 2022, 13:29
...
Dekorativ ist er, bzw. Elke auch noch, geht sogar für in der Wohnung. ;)

Da finde ich aber das antike Möbelchen wesentlich interessanter 8) ;)

Also ich möchte nicht unbedingt mit Altöl/Diesel hantieren müssen, nur um - ja, was?
Die Gartengeräte vor Rost zu schützen?
Das Holz bei Holzstielen "zu ölen"?
Der Lehm nicht dran klebt, hm, nach 2 Stichen in den Boden ist doch dieser Film ab?
Oder bringt das was?

Ich putz meine Spaten, Grabegabeln, Schaufeln nie, gerostet sind sie aber auch noch nie, höchsten ein Hauch Flugrost bei Sachen, die ich nur alle paar Jahre brauche.
Sie liegen im auch nicht unbedingt lufttrockenen Keller über den Winter, auch oft mit Lehmspuren dran, das machte bei meinen jedenfalls bisher noch nie gravierend was.

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Jan 2022, 13:48
von neo
Das antike Möbelchen ist ein Imitat, das Sohn 1 mal aus einem Brocki angeschleppt hat. "Elke" ist ein Original. ;)
(Ich finde das Möbelchen aber auch ok.)

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Jan 2022, 13:49
von Gartenplaner
Ah! ;D
Ich war auch etwas unsicher....für Klarheit hätte man sich die Rückseite anschauen können müssen 8)

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Jan 2022, 13:59
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 22. Jan 2022, 13:49
...für Klarheit hätte man sich die Rückseite anschauen können müssen 8)

Ja, inzwischen weiss ich sowas auch. Sohn 1 ist da der Experte der Familie, ich lasse mich ja gerne informieren. ;) Ist sogar manchmal spannend.
.
Ich pflege mein Werkzeug eigentlich auch nie (dachte aber hin und wieder vielleicht solltest du mal... ein bisschen pfleglicher...), es steht einfach trocken in der Garage.
Bisher gab es da keine Schäden. Auch das Uraltwerkzeug des Hauses hält und hält. Vielleicht da und dort ein bisschen Rost kommt aber schon vor.

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Jan 2022, 16:20
von Natternkopf
So kann Pflege auch aussehen.
neo hat geschrieben: 22. Jan 2022, 13:59
Ich pflege mein Werkzeug ...), es steht einfach trocken in der Garage.


Trocken ist das Alfa und Omega. ;)

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Jan 2022, 09:41
von neo
Natternkopf hat geschrieben: 22. Jan 2022, 16:20
Trocken ist das Alfa und Omega. ;)

Hauptsache nicht Omikron. ::) (Ich bin gedanklich inzwischen wohl komplett virusverseucht. ;D)
Dann wird Elke denn mal eingereiht in der trockenen Garage. ;)

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Jan 2022, 09:59
von foxy
Natternkopf, da hast du ja so recht. Schaufel, Spaten Rechen usw sind die letzten vierzig Jahre noch nie gepflegt worden und sind heute noch voll im Einsatz. Was ich aber schon mache, den Holzstiel, wenn er nass und mit Erde verschmutzt ist, gut abwischen, der lebt dann länger.

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Jan 2022, 10:15
von neo
foxy hat geschrieben: 23. Jan 2022, 09:59
Was ich aber schon mache, den Holzstiel, wenn er nass und mit Erde verschmutzt ist, gut abwischen, der lebt dann länger.

Dann versuche ich, das mal nach der "Dreckzeit" zu machen. ;)

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Jan 2022, 10:20
von thuja thujon
Nach jedem Gebrauch ist besser. Wichtiger ist aber das er trocken ist. Feuchter Lehmpapp über Wochen auf dem Stiel bringt in langfristig um.

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Jan 2022, 10:48
von foxy
Ein weiterer Vorteil, wenn der Stiel immer mit einem Lappen getrocknet wird, er wird nicht rissig und ist viel angenehmer in der Hand.

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 24. Jan 2022, 06:31
von Herr Dingens
Hm, und was macht ihr mit Stielen, die ausgetrocknet sind und deshalb Spiel haben? Also mit jenen, auf denen die Gabel oder Schaufel auf dem Stiel wackelt?
Ich stelle die immer für zwei Tage ins Wasser, dann nehmen sie an Volumen zu und passen wieder.

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 24. Jan 2022, 09:52
von thuja thujon
So mache ich das auch, aber ein Tag reicht meistens.
Wenn das nur kurz ist, fault es deswegen auch nicht gleich.

Re: Gutes Gartenwerkzeug

Verfasst: 24. Jan 2022, 13:21
von Herr Dingens
Ja, meist reicht ein Tag schon.