Seite 25 von 57

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 26. Jun 2010, 22:36
von BerndH
Ich habe gerade herzhaft gelacht :D. Ich glaube dass Jay gemeint hat die Katzen spielen mit den Wühlmäusen ;).
Achsoo :D Hatte mich gewundert weil ich auf diese Variante nicht gekommen bin. ;D also kein Wühlmaus-Melonenbowling :D Heute wieder neue Gänge direkt neben der zweiten Crisby F1.Die Wurzeln sind klar beschädigt.Ich hasse Wühlmäuse. >:( GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 01:21
von Jay
Ich habs so gemeint wie Natura sagt. Bei meiner Oma liegen die Wühlmäuse nämlich immer irgendwo im Hof rum weil die Katzen einfach nur damit spielen aber sie nicht fressen. Warum auch immer das so ist.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 08:30
von BerndH
Das scheint eine urtypische Eigenschaft von Katzen zu sein das sie ihre Beute mit uns teilen wollen.Unsere Katze legte die toten Mäuse oft direkt vor dem Hauseingang ab.Vermutlich damit wir auch was zu essen hätten. :)Um alle selber zu verputzen fangen Katzen oft einfach zuviel Mäuse.Heute morgen keine neuen Wühlmausspuren. *hoff*Bernd

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 12:57
von Jay
Heute habe ich wieder vier weibliche Blüten bestäubt. Bisher ist leider nur eine der bisher bestäubten auffällig größer geworden, die anderen leider (noch) nicht.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 14:18
von Natura
Bernd es stimmt was du über Katzen und ihre Mäuse sagst. Aber so viel ich weiß mögen sie Wühlmäuse überhaupt nicht.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:10
von Natura
Habe heute mal wieder die beiden größten fotografiert. Die weibliche Blüte an der Sugar Belle ist abgefallen, aber sie hat eine neue.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:10
von Natura
Und hier die Hime Kansen. Obendran noch eine andere.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:14
von Natura
Und dies ist die ganze Melonenecke. Davor wachsen Kürbisse, kann sein dass noch welche drauf sind.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 14:21
von Jay
Heute habe ich drei weitere weibliche Blüten bestäubt. Die Bilder von den Blüten könnt ihr übrigends auf meiner Seite sehen: http://www.melonenfans.de/tagebuch/tagebuch2010.php(ganz unten stehen die neuesten Einträge)

wohl verrückt geworden !

Verfasst: 29. Jun 2010, 00:03
von BerndH
Ich will Blüteeeennnn sehen, aber sooofooort """ :o ;D Die Crisby F1 in Bildmitte rastet aus. Bald hat sie 4m² für sich erobert, aber das Blühen vergisst sie immer noch. ;) Links ist eine "Minnesota Midget" Zuckermelone zu sehen, rechts eine veredelte "orange Beauty" .Habe schon Fotos von Wassermelonenblüten zur Crisby F1 hingehalten damit sie weiss was ich wünsche, aber es hilft nichts. :D BildUnten ein Bild der selben Szenerie aus anderem Winkel das vor nur 5 Tagen entstand.Es ist glaube ich deutlich zu sehen wie in der kurzen Zeit alles zuwucherte.Wir haben derzeit eben bestes Melonenwetter.BildGrüsseBernd

Rückwärsgang eingelegt

Verfasst: 29. Jun 2010, 00:13
von BerndH
Hallo Leute,"mein" erster Melonenansatz vom 18.06 an einer "Red Star" hat seit ein paar Tagen bei knapp 4cm Durchmesserplötzlich den Rückwärtsgang eingelegt.Rückwärtsgang bedeutet das die Melone nicht mehr wächst, sondern sogar schrumpft.Es scheint das die Pflanze das was sie schuf nun wieder "aussaugt" um wie verrückt zu wachsen.Seit dem ich das Wachstum des Fruchansatzes registieren konnte, hat die Pflanze ihre Blattvolumen binnenkürzester Zeit mindestens verdreifacht, echt irre, leider zu Ungunsten der Minimelone. :(Naja so lange dann wieder Blüten kommen soll es mir Recht sein.BildGrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 00:21
von BerndH
meine erste "Terrassenmelone".Im Bild zu sehen meine erste Melone der Kübelkultur auf der Terrasse.Der Fruchtansatz entstand an einer "Blacktail Mountain". Diese Sorte macht mir bisher viel Freude, nachdem die Pflanzen anfangs sehr langsam wuchsenund bei der Vorkultur im Haus das Schlusslicht bildeten.Ich stelle jetzt einen frühen Fruchtansatz fest und eine überaus rasche Grössenzunahmesowie ein zügiges Wachstum der Pflanze selbst.BildGrüsseBernd

meine grösste

Verfasst: 29. Jun 2010, 00:26
von BerndH
Hier nun ein Foto meiner grössten bisherigen Melone.Es handelt sich auch um eine Blacktail Mountain.Sie wächst seit dem 20.06. Ihr aktueller Durchmesser beträgt 8,5 cm.BildGrüsseBernd

Re:Rückwärsgang eingelegt

Verfasst: 29. Jun 2010, 01:29
von Jay
"mein" erster Melonenansatz vom 18.06 an einer "Red Star" hat seit ein paar Tagen bei knapp 4cm Durchmesserplötzlich den Rückwärtsgang eingelegt.Rückwärtsgang bedeutet das die Melone nicht mehr wächst, sondern sogar schrumpft.Es scheint das die Pflanze das was sie schuf nun wieder "aussaugt" um wie verrückt zu wachsen.
Hallo Bernd,schade, dass es nicht geklappt hat, aber wir haben ja bereits über die "kritische Grenze" gesprochen bis zu der der Fruchtansatz noch abfallen kann.Aber dafür hast du ja eine Blacktail Mountain, die diese Grenze überschritten hat. Ich finde die Blacktail Mountain geschmacklich sehr sehr gut, da kannst du dich auf einen Leckerbissen freuen. :D

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 20:19
von Alfi
Hallo, bei mir gehts jetzt auch richtig los. Nachdem die Pflanzen anfangs recht langsam losgewachsen sind, komme ich jetzt kaum noch nach mit dem Koordinieren der Ranken. Und nach ein paar Standard-Bestäubungen hatte ich heute mal eine Blüte, wie ich sie vorher noch nicht gesehen hatte. Die hat bereits als Blüte einen Fruchtansatz von fast 3 cm Länge !! Hier 2 aktuelle Bilder: Zuerst die Blüte von Nahem: BildUnd noch einmal in der Übersicht.. die Blüte ist links am Rand zu sehen hinten:Bild