Seite 25 von 45
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 11:31
von mime7
Hallo mime7,jep, stimmt.

War eben mal nachschauen. Nach dem letzten Dauerregen muss es wohl angefangen haben.....Braunfäule !Ich habe die Blätter weitgehendst abgemacht und hoffe, dass sie Früchte eventuell noch reif werden. Die anderen Tomaten, die weiter weg unter einen Dach stehen, sehen noch gut aus. Also werde ich nächstes Jahr daran denken die Tomaten nicht mehr in der Nähe von Kartoffeln zu pflanzen.
Hallo,ob das nun unbedingt an den kartoffeln liegt ist aber dennoch fraglich. Wir habe dieses jahr derart schlechtes Wetter, dass bei mir nun alle Freilandtomaten bereits befallen sind (ausser Johannisbeertomaten). Das nächste Kartoffelfeld ist ca 1500m entfernt. Bei richtig schlechtem Wetter ist es vermutlich egal, ob neben den Tomaten noch Kartoffeln stehen.
Anne Rosmarin hat geschrieben:...Es kommt vor allem auf die Sorten an, auf den Pflanzabstand, aufs Ausdünnen der Blätter....
Sortenwahl alleine hilft nur bedingt: Ich habe die letzten Jahre immer erfolgreich Tomaten im Freiland geerntet (immer zwischen 50 und 70 kg) und draussen nur Sorten, die als widerstandsfähig gelten oder sich die letzten Jahre bewährt hatten.Beim diesjährigen Wetter hats alle erwischt.bevor mir die äusseren auch noch die überdachten anstecken habe ich nun alle gerodet, von den 30 Tomatenpflanzen hatte ich bis dahin ca 5 Kirschtomaten geerntet, mindestens 40 Kilo unreife Tomaten wurden entsorgt.Zum Glück liefert das Gewächshaus solche Mengen, dass wir die äusseren nicht brauchen.Gruss
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 12:40
von brennnessel
ich finde, man kann da nicht verallgemeinern, sondern muss sich jedes jahr neu auf die gegebenheiten einstellen und die sind oft schon von einem garten zum nächsten nicht gleich! das macht das ganze aber spannend und hilft, dass es niemals langweilig wird

! es gibt zwar sorten, die länger widerstand bieten, aber wenn das wetter lange nass und kalt oder extrem wechselhaft bleibt, erwischt es diese auch! die fäule tritt normalerweise frühestens erst im hochsommer auf.drum bin ich darauf versessen, schon möglichst früh ernten zu können und nehme bei den ersten anzeichen einen teil der früchte ab, dass ich im falle des falles nicht ganz leer ausgehen muss! das vorzeitige abnehmen der fruchttrauben zum nachreifen hat nur dann sinn, wenn die stängel unterhalb noch nicht braungefleckt sind! sonst ist es besser, bis zum untersten braunen fleck abzuschneiden oder die ganze pflanze zu roden!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 13:05
von Jindanasan
Also dieses Jahr ist bisher echt das schlimmste. Habe nur ganz wenig ernten können weil ich fast alle Stöcke wegen BF roden mußte. Ein paar stehen noch und zuhause habe ich einen ganzen Korb voller Tomaten zum Nachreifen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 13:43
von Feder
Bei mir ist heuer auch wirklich der Wurm drin.Heute habe ich eine Black from Tula geerntet, die einzige, die im Verhüterli angesetzt hat, und wollte Samen entnehmen. Da war tatsächlich in dieser Tomate kein einziger! Samen drin.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 13:57
von Anne Rosmarin
Trotz sehr viel Regen und Nässe stehen die Tomaten hier noch gut da. Habe allerdings zum Teil extrem entblättert(Erfahrung vergangener Jahre), vierle Buschtomaten haben gar keine Blätter mehr.Sind dadurch klein, aber gesund.Bisher hatte ich die letzten Jahre auch wenn die Nachbarn Totalausfall hatten, immer noch gesunde Pflanzen im Freiland, die Johannisbeertomaten, De Berao Matthias, Resi Gold, Laternchen, Broad Ripple Yellow Currant, Maltitzer Braune sind Sorten, die bei mir die letzten Jahre im Freiland bis zum Frost gut durchgehalten haben.Sehr lange durchgehalten haben Reisetomate, Bianca Cherry, Tegucigalpa, Matina/Tamina.(mir fällt gerade nicht mehr ein, es sind noch andere)Bei extrem schwierigen Lagen, wie bei dir Lisl, mag das nicht möglich sein.Die meisten Gärtner in Deutschland haben aber günstigere Bedingungen als ich.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 14:03
von lubuli
meine ernte ist im vollen gange. meine tomaten werden durch den dachüberstand vor viel regen geschützt. an der stelle hab ich noch nie probleme mit braunfäule gehabt, woanders im garten schon.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 15:26
von Xxy
Zitat von: Buchsini am Gestern um 15:18:42
Xxy,........wieso keine Kartoffelfelder in der Nähe? Heißt das, dass man Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln setzen soll? hallo,ja.kartoffeln haben oft schon sehr früh Braunfäule und infizieren dann die Tomaten.
Frage schon beantwortet.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 15:44
von Xxy
Im Garten hatte ich noch nie Braunfäule oder sonst eine Tomatenkrankheit.

Allerdings baue ich dort auch erst seit 4 Jahren an. ::)Aber platzen tun sie trotzdem. Das liegt halt an den drei Pflanzen, die ich trotz Platzgefahr gerne haben wollte (Goldene Königin und Matina). Sie schmecken einfach zu gut ! Hätte ich nur Hamlet F1 gesetzt (eine Longlifetomate mit sehr fester Haut, aus Neugierde mal angebaut) hätte ich dieses Problem nicht. Aber nur mittelgroße rote runde geschmacklich absolut identische Früchte sind doch langweilig.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 16:08
von lubuli
dieser berner rose gefiel die wasserzufuhr überhaupt nicht!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 18:30
von Urmele
Hab mal gegoogelt und bin über den Zungenbrecher Azoxystrobin gestopert.
http://de.wikipedia.org/wiki/StrobilurineGibts von Neu***ff unter dem Namen Gemüse-pilzfrei. Kann auch bei beginnendem Befall noch eingesetzt werden und hat eine Wartezeit von 2 Tagen.Kennt das jemand?Weiß einer, was davon zu halten ist?
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 18:31
von Buchsini
Zum Glück liefert das Gewächshaus solche Mengen, dass wir die äusseren nicht brauchen.Gruss
....trotzdem Schade um die ganze Arbeit
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:48
von elis
Hallo !Huraa, Huraa, endlich gehts los mit der Tomatenernte

:Dlg elis
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 23:36
von Anne Rosmarin
Die sehn ja toll aus Elis.was ist denn das für eine grüne Fleischtomate oben rechts und wie schmeckt die?Ich habe dies Jahr Green Giant und bin begeistert, süßwürzig mild schmelzendes Fleisch

.Trägt auch sehr reichlich.Deine sieht mir etwas dunkler aus.Voriges Jahr hatte ich eine Cherokee Chocolat die grün wurde und kartoffelblättrig, die war ähnlich gut, aber später.Vorvoriges Jahr hatte ich "grüne Fleischtomate" die war nicht so gut und sehr spät.Bin immer auf der Suche nach guten frühen Fleischtomaten...
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 20. Aug 2010, 11:13
von elis
Hallo Anne Rosmarie !Das ist die Lime Green Salad, sie schmeckt gut. Aber als grüne ist mir die Green Zebra lieber vom Geschmack her. Die wird halt nicht so groß. Die Grüne von der Moldau ist auch gut.lg. elis
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 20. Aug 2010, 11:54
von Anne Rosmarin
Danke Elis,ich hatte auch mal eine Lime Green Salad, die war aber eher klein

Ist das bei dir auch eine Buschtomate? Bei mir war das eine, und die Früchte waren rund.Green Zebra mag ich auch, die ist aber nicht so fleischtomatig sanft und reift so spät bei mir. Green Bell Pepper war etwas fad bei mir.Ich warte jetzt noch auf Green Zebra, Golden Green und Green Grape, die noch nicht reif sind.