Seite 25 von 43
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 31. Mär 2012, 23:41
von zwerggarten
anfang der woche haben wir bei einem spaziergang im
großen tiergarten das gefunden...

Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 1. Apr 2012, 06:57
von partisanengärtner
War wohl mal eine schöne Schnepfe.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 1. Apr 2012, 07:50
von Knusperhäuschen
ohhh

, und ein anderer ist satt.Gerade wippte hier ein ungewöhnlicher Gast vor dem Terrassenfenster herum, eine
nordische Schafstelze, das Quietschegelb fiel sofort auf, die sehr dunkle Oberseite mit fast schwarzem Kopf war auffallend, es war bestimmt keine heimische Schafstelze, die sehe ich hier ab und zu auch mal, diese war anders, vielleicht hat sie auf dem Weg in die nordische Heimat hier gerastet, heute morgen hatten wir nur -6°C, vielleicht war das der Grund. Irgendwie kam sie mir auch ungewöhnlich groß vor, aber wahrscheinlich war sie wegen der Kälte nur so dick aufgeplustert, das sieht man ja im Sommer eher gar nicht. Unsere Bachstelzen sind auch noch nicht angekommen, aber das Hausrotschwänzchen-Männchen ist schon über eine Woche wieder da!
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 4. Apr 2012, 13:43
von Zwiebelchen
Nicht gerade ein Gartenvogel, aber der Rote Milan gibt sich wieder die Ehre. Dieses Jahr hat er sich einen Strommast in der Nähe unseres Hauses als "Putzplatz" auserkoren. Da kann ich in aller Ruhe alles beobachten. So ein großer Vogel.

Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 4. Apr 2012, 13:51
von Windsbraut
Och, bei uns ist das durchaus ein "Gartenvogel" - naja, nicht im, aber über dem Garten

.In den letzten Tagen, als die Sonne schien, konnte man das Paar bei seinen Balzflügen beobachten - die
wiehernden Balzrufe machten darauf aufmerksam.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 4. Apr 2012, 14:03
von Zwiebelchen
Ja genau diese Töne hört man bei uns.

Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 5. Apr 2012, 10:45
von ninabeth †
Heute haben die Feldsperlinge meinen Gewürzlavendel gerupft

, anscheinend für Nistmaterial
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 5. Apr 2012, 11:25
von Nehireo
Bei mir werfen die Amseln im Moment das Moos von der Nordseite des Daches - sehr praktisch!
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 7. Apr 2012, 22:41
von Rainbird
Nestbau macht hungrig.

Aber so ein Keksautomat drei Meter neben dem Nistkasten ist äußerst praktisch.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 8. Apr 2012, 11:13
von Nehireo
Super Foto! So ne Meise ist ja auch nicht leicht zu erwischen! Allerdings solltest du in der Brutzeit das Füttern sein lassen - die meisten Jungvögel müssen mit Insekten ernährt werden. Vogelbabies reagieren sehr empfindlich auf falsches Futter!
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 8. Apr 2012, 22:25
von Rainbird
...Allerdings solltest du in der Brutzeit das Füttern sein lassen - die meisten Jungvögel müssen mit Insekten ernährt werden. Vogelbabies reagieren sehr empfindlich auf falsches Futter!
Nach meiner Beobachtung sind gerade Meisen ziemlich vorbildliche Eltern. Sie stärken sich selbst auf die Schnelle an den Erdnüssen und fahren dann eifrig mit dem Sammeln von Insekten für ihre Brut fort. (Sperlinge sind da unkonventioneller.)Im Übrigen sinkt der Zuspruch an den Futterstellen ab Mai ohnehin rapide.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 00:20
von Lilia
Mein Amselpaar Robert und Mathilde haben das Brüten eingestellt. Trotz dreier unversehrter Eier im Nest. Die Eier liegen seit über einer Woche kalt, keiner fliegt mehr das Nest an. Sie kommen auch nicht mehr so oft in den Garten, trotzdem ich über Ostern den Boden mächtig "vorbereitet" habe und es auch genug Regenwürmer für alle hat.Obwohl Robert noch letztes WE einen Angriff auf mich geflogen hat - ist es schade. Ich hoffe, sie bauen ein neues Nest.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 08:29
von Jepa-Blick
Nimm doch die Eier raus, vielleicht sind sie nichts geworden. Evtl. legen sie dann neue hinein und brauchen kein neues Nest zu bauen.

Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 10:14
von fromme-helene
???Wenn´s nur das wäre, könnten die Amseln die Eier aber doch wirklich selbst rauswerfen.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 11:40
von Nehireo
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst (Norddeutschland ist noch nicht betroffen), aber es könnte auch das sein:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voe ... 14161.html