Seite 25 von 50

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Jul 2011, 16:37
von Sandfrauchen
Jo, wieder mal phantastisch! Ganz besonders gefallen mir das 5. und 7. Bild :D Mir fällt auf, dass Du haufenweise Liatris spicata verwendest, ich hätte vermutet, dass selbige relativ anspruchsvoll bezügl. Bodenfeuchte sind. Deswegen hab ich mich nicht geraut sie auf mein VG-Rondell zu setzen. Mich würde interessieren wie Deine Erfahrungen damit aussehen. Ich würde sie sehr gern pflanzen :D Ute,tolle Sache, dass Du den Streifen vor Deinem Grundstück bepflanzt! Dass es im ersten Jahr noch recht grün ist, finde ich nicht schlimm. Außerdem, wenn die Fetthennen erstmal loslegen... :D Hast Du zufällig Sämlinge von Verbena bonariensis? Die lassen sich gut verpflanten und würden das Beet ab Spätsommer noch ein bisschen "aufmotzen" - oder sonst irgendwas anderes einjähriges. BildHier mein Rondell im Vorgarten, das ich Ende Mai neu bepflanzt hab (siehe Seite 22 ) Es ist auch noch hauptsächlich grün, so dass sich nur Ausschnitt-Fotos lohnen. Die Agastachen haben sich schön entwickelt, von den drei Verbascum nigrum waren leider zwei nicht weiß sondern gelb und insgesannt sahen sie ziemlich schedderich aus. Hab sie rausgerissen. Zum Gück hatte ich einige Echinacea-Sämlinge übrig, die ich jetzt aufs Rondell setzen konnte. Gefällt mir viel besser :D Die vielen Geranium renardii ( noch von der ehemaligen Bepflanzung) finden den Kompost-Mulch klasse und ich bin schon dauernd am Blätter abknipsen weil sie alles bedrängen. :-\ Ich denke, die eine oder andere wird bald Platz machen müssen. BildBild

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Jul 2011, 17:42
von Treasure-Jo
zu Liatris: "ich hätte vermutet, dass selbige relativ anspruchsvoll bezügl. Bodenfeuchte sind."Nein, das stimmt ganz und gar nicht! Die Liatris stehen hier in sehr sandigem Boden, volle Sonne. Es wurde nur 2-3 mal bei längerer Trockenheit gewässert.Original Liatris spicata wachsen am Naturstandort tatsächlich auf frischen, häufig feuchten Böden. Möglicherweise sind aber die im Handel erhältlichen L. spicata Hybride (Kreuzungen mit trockenheitsverträgl. Liatris wie L. squarrosa etc.)Oder: Die "Standortamplitude" dieser Pflanze ist ganz einfach sehr groß. Wichtig: Damit die Liatris auch im nächsten Jahr blühen, rechtzeitig mit Nährstoffen versorgen. (oder einfach wieder neue Knollen kaufen, die es sehr (!)preisgünstig aus Holland gibt!)

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Jul 2011, 21:06
von Sandfrauchen
Danke Jo :D, für die interessante - und ermutigende!! - Info.Ich nehme mal an Herbstpflanzung? Dann werde ich mal darauf hoffen, dass wir MSG-HH-Mädels dieses Jahr wieder ne Sammelbestellung bei Eurobulb machen.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 12. Jul 2011, 21:59
von chris_wb
Ich habe meine ursprünglich im Frühjahr im Baumarkt gekauft. Ich glaube 12 Stück für 99 cent oder so...

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 13. Jul 2011, 09:28
von Treasure-Jo
Danke Jo :D, für die interessante - und ermutigende!! - Info.Ich nehme mal an Herbstpflanzung? Dann werde ich mal darauf hoffen, dass wir MSG-HH-Mädels dieses Jahr wieder ne Sammelbestellung bei Eurobulb machen.
Nein, Frühjahrspflanzung; Ich poste mal die bezugsquelle der Knollen.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 14. Jul 2011, 21:01
von Katrin
Mein neues Staudenbeet habe ich euch in diesem Thread (# 308, #310, #311, #315 ) schon beschrieben. Gestern feierte es sein zweimonatiges Bestehen und bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Es wäre besser, ich hätte mir Echinacea paradoxa verkniffen... aber ansonsten passt bis jetzt alles. So sah es letzte Woche vor der Blüte der Phloxe und Monarden aus...
Bild
Und so gestern morgens:
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/nC63DeoDUfjEQW7fMpjbYyfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-uILwFdTVj4c/Th87TTn_A-I/AAAAAAAAAus/Por94Dvjxgk/s400/002.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yrHubUGW6aySntOuuZOVkyfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh6.googleusercontent.com/-cgj9y_ey_w4/Th87UTVhlNI/AAAAAAAAAuw/MaPgG-tnnq0/s400/001.jpg[/img][/url][/td]

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 20. Jul 2011, 00:00
von Katrin
Mit besserem Licht und etwas Bemühen schauts nochmal ganz anders aus... :)
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/gvmWRvgkQXzwfayfFh_ObifIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-PWDGQOUvx8g/TiX27e80q7I/AAAAAAAAAu4/g9er6r2ueYY/s400/02.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oH7o_JJ5VDJzyjxAAi9N1CfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-zioANALCaQc/TiX3E3eS1qI/AAAAAAAAAvE/qITRtGqZZJk/s400/05.jpg[/img][/url][/td]

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 20. Jul 2011, 00:07
von Treasure-Jo
@Katrin,wundervoll: ein Feuerwerk von spannenden Blütenformen in harmonierenden Farbklängen. Die E. paradoxa würde ich tatsächlich gegen eine E. hybr. austauschen. Eine gefüllte E.-Sorte könnte ich mir in Deinem Beet gut vorstellen.... (z.B. 'Pink Double Delight'...)LGJo

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 20. Jul 2011, 00:10
von Katrin
Danke ;) . Mir gefällts auch sehr. Die E. paradoxa wird umziehen, aber ich weiß nicht, ob ich sie überhaupt ersetze. Die gefüllten Echinacea-Sorten gefallen mir nicht und rosa und weiße sind im Beet ohnehin schon vertreten. Sicher ist es viel zu eng und kommendes Jahr muss mehr ausgesiedelt werden ;) .

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 20. Jul 2011, 00:13
von Treasure-Jo
"Die gefüllten Echinacea-Sorten gefallen mir nicht" Kann ich gut verstehen. Geht oder ging mir auch so; in klassischen Borders würde ich schwach werden....

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 21. Jul 2011, 22:22
von rosetom
Ich hab heuer im Frühjahr auch ein neues Beet angelegt - so sah es Anfang März aus:NeuesBeet.JPG

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 21. Jul 2011, 22:23
von rosetom
und so heute Abend:

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 21. Jul 2011, 22:23
von rosetom
:)

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 21. Jul 2011, 22:24
von rosetom
:)

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 21. Jul 2011, 22:25
von rosetom
:D