Seite 25 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Nov 2011, 18:37
von lerchenzorn
hart - standen bei mir viele Jahre recht exponiert ohne Schutz im Garten im Rheinland. ;)
thanks :)
"Rheinland" und "hart" - ist das nicht ein Widerspruch an sich? ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Nov 2011, 18:44
von Irm
thanks :)
"Rheinland" und "hart" - ist das nicht ein Widerspruch an sich? ;)
na, ich habs in meine Rheinlandecke gepflanzt, also geschützt. Wollte ja nur wissen, obs überhaupt im Freiland geht ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Nov 2011, 18:52
von dieter_008
wieder ein schöner sonnentag heute,und mein "schwärzestes" C. hederifolium BildBild

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Nov 2011, 19:32
von Eveline †
Dieter, wo wohnst Du? Ich bin geneigt anzureisen, um diese wundervollen Cyclamen in realiter betrachten zu können.BildWunderschön! :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Nov 2011, 23:43
von partisanengärtner
Samen von dem würde ich ganz besonders hüten ;) 8).

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 6. Nov 2011, 20:29
von thegardener
Das sieht wirklich toll aus !!! Bei mir blühen gerade hederifolium und coum ssp. caucasicum Sämlinge nebeneinander :o . Dafür hat sich keines der ciliciums zur Blüte bequemt , faule Bande !!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 06:54
von sokol
Vielleicht kommen die cilicicum noch. Bei mir blüht auch erst eines von zwei die ich habe,Aber zwei andere starten jetzt gerade nochmal richtig durch:Cyclamen cyprium 20111105.jpgCyclamen cyprium 20111105 (2).jpgCyclamen mirabile 20111105 (1).jpgCyclamen mirabile 20111105 (2).jpg

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 11:06
von leonora
Bei mir ist wieder unbenamster Cyclamen Nachwuchs aufgetaucht. BildKann das C. purpurascens sein ??? Die Unterseite vom Laub ist rötlich.LGLeo

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 11:28
von Berthold
Bei mir ist wieder unbenamster Cyclamen Nachwuchs aufgetaucht. Kann das C. purpurascens sein ??? LGLeo
glaube ich nicht, vermute hederifolium

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 11:36
von tomir
oder C.cilicium.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 11:58
von partisanengärtner
Wird sich bei der Blüte entscheiden.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 14:21
von leonora
Merci. :) Dann hoffe ich mal, dass es nächstes Jahr sein Geheimnis preisgibt und schöne Blüten macht. LGLeo

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 14:29
von Berthold
Ich wette auf hederifolium, obwohl cilicicum ist auch sehr ähnlich vom Blatt.Wir brauchen ja nicht auf die Blüte zu warten. Leonora kann doch mit dem Finger in der Erde mal an der Knolle fühlen. Ist sie glatt oder rauh?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 17:18
von leonora
mit dem Finger in der Erde mal an der Knolle fühlen. Ist sie glatt oder rauh?
:oDas geht? Stört sie das nicht?Morgen früh werde ich mich ans Werk machen und berichten, heute ist es schon zu dunkel. :) LGLeo

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Nov 2011, 17:42
von cornishsnow
Ich wette aus prinzip nicht, denke aber an erster Stelle an C. cilicium, C. hederifolium ist es jedenfalls nicht. :)