Seite 25 von 60

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 22:29
von Käfermama
Das sieht sehr professionell aus! :D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 22:30
von skorpion
Sieht jedenfalls gut und stabil aus. :D
Ja es ist schon sehr stabil, die Doppelstegplatten sind 16mm dick.Wir haben lange gesucht und auch verglichen mit billigeren Häusern.Schließlich waren wir dann in Wangen bei Beckmann in der GH Ausstellung, tja und da wollte ich dann kein anderes mehr.Ich musste mich entscheiden: Entweder ein neues Objektiv für meine Kamera oder ein neues Heim für meine Tomaten.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 22:31
von skorpion
Das sieht sehr professionell aus! :D
Mein Mann ist ein unglaublich toller Handwerker :-* und macht das allesso schön für mich.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 9. Apr 2011, 22:42
von Käfermama
Mir geht's genauso! :D :D :D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 09:39
von Aella
wer von euch hatte die goldita schon im anbau und kann mir sagen ob das eine buschtomate ist?sie wächst viel gedrungender und kompakter als meine anderen sorten, obwohl alle am gleichen tag ausgesät wurden.hier - links goldita, rechts ne andere zum vergleich.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 10:24
von tomatengarten
wer von euch hatte die goldita schon im anbau und kann mir sagen ob das eine buschtomate ist?
leima67, der hier hin und wieder schreibt, hat sie als tomate ueber 1,20 meter beschrieben. und meines wissens nach haben sie auch die tomatenfee und irina schon angebaut.hallo tomatenfee und irina Bild

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 10:46
von Elro
wer von euch hatte die goldita schon im anbau und kann mir sagen ob das eine buschtomate ist?
Von Biggi 67 weiß ich, daß sie Goldita jedes Jahr im Anbau hat. Wie sie wächst weiß ich aber nicht, ich habe immer Katinka. Biggi meinte bei unserer letzten Tomatenverkostung, daß vom Geschmack und vom Aussehen beide gleich wären. Ob das stimmt?Zumindest wird Katinka groß, jedes Jahr bestimmt 180-200cm.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 16:18
von ManuimGarten
Heute habe ich eine Aussaat der besonderen Art entdeckt. Als ich Tomaten, die schon etwas "überstandig" aussahen, in den Salat schnitt, zeigten sich innen schon ausgetriebene Samen. :oDie Kamera war beim Fokussieren offenbar sehr irritiert, besser bekam ich es nicht hin. Links oben auf dem Salatblatt drapiert sieht man einen Sämling mit grünen Blättern (ganz oben links), rechts in der Tomate noch kleinere Sämlinge.Habt ihr sowas schon gesehen? Wie gibts das?Bild

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 16:44
von tomatengarten
Heute habe ich eine Aussaat der besonderen Art entdeckt. Als ich Tomaten, die schon etwas "überstandig" aussahen, in den Salat schnitt, zeigten sich innen schon ausgetriebene Samen. :oDie Kamera war beim Fokussieren offenbar sehr irritiert, besser bekam ich es nicht hin. Links oben auf dem Salatblatt drapiert sieht man einen Sämling mit grünen Blättern (ganz oben links), rechts in der Tomate noch kleinere Sämlinge.Habt ihr sowas schon gesehen? Wie gibts das?
@manuimgarten: das ist nichts aussergewoehnliches. wir hatten das schon mehrmals im forum. zuletzt in diesem thread. ;)

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 21:30
von ManuimGarten
Hmmm.... danke für den Link.Leider sieht man darin nur, dass es das öfters gibt. Mich würde interessieren, ob das ein Zeichen für irgendeine Behandlung der Tomate z.B. für längere Haltbarkeit ist. Und ob die Tomate dann noch eßbar ist, weil die Sämlinge doch Solanin enthalten müßten, oder? Oder ob diese Keimung etwas anderes über Frucht oder Sorte aussagt.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 21:39
von Conni
... ob das ein Zeichen für irgendeine Behandlung der Tomate z.B. für längere Haltbarkeit ist. Und ob die Tomate dann noch eßbar ist, weil die Sämlinge doch Solanin enthalten müßten, oder? Oder ob diese Keimung etwas anderes über Frucht oder Sorte aussagt.
Ein Zeichen für eine Behandlung ist es bestimmt nicht: das Fruchtfleisch ist ja ursprünglich nicht als Speise für Dich und uns gemeint, sondern als Nährboden für die Keimlinge. Also alles im grünen Bereich. ;) Und klar ist die Tomate noch essbar. Würde ich jedenfalls denken (und auf die Schnelle hab ich auch nichts gegenteiliges finden können).

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 10. Apr 2011, 21:54
von partisanengärtner
Ich war bis jetzt der Meinung das die meisten fleischigen Früchte für ihre Verbreiter eßbar sind.Tomatensamen vertragen die Darmpassage gewöhnlich gut.Normalerweise enthält das Fruchtfleich Hemmstoffe für den Samen damit sowas nicht passiert. Hat in dem Fall scheinbar nicht geklappt.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 11. Apr 2011, 06:38
von Leima67
Hallo AellaDie Goldita habe ich 2006 angebaut. Es ist keine Buschtomate !      Hier meine Berschreibung:      Goldgelbe Obsttomate mit einen außergewöhnlichen und eigenen       Geschmack. Die 2-kammrigen Früchte haben einen Durchmessser       von ca. 2 bis 3 cm und neigten in 2006 stark zum platzen. Weiterhin       war in 2006 die harte Schale auffällig. Der Erntebeginn ist mit Mitte       Juli zeitig und der Ertrag ist gut. Die normalblättrigen Pflanzen       waren nicht sehr ausladend im Wuchs und erreichten eine Höhe       von ca. 1,6 m. Eine Empfehlung von Irina Zacharias ist das       3-triebige ziehen dieser Pflanzen um den Ertrag zu erhöhen.      Die Früchtstände trugen im Schnitt 10 bis 15 Früchte und       manchmal auch mehr. GrüßeMario      
wer von euch hatte die goldita schon im anbau und kann mir sagen ob das eine buschtomate ist?sie wächst viel gedrungender und kompakter als meine anderen sorten, obwohl alle am gleichen tag ausgesät wurden.hier - links goldita, rechts ne andere zum vergleich.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 11. Apr 2011, 06:43
von brennnessel
Ich kenne das Treiben der Samen in der Frucht auch von extrem lang haltbaren Sorte, wie z.B. der Lagertomate, von der ich jetzt noch welche in der Küche habe. Muss die heute mal anschneiden... ::)! (Kürbisse und Zucchini machen das auch gelegentlich).Normalerweise schmecken Tomaten um diese Zeit überhaupt nicht mehr gut und ich würde sie auch wegen dem Solanin nicht mehr essen! Außerdem sind sie sehr hart. Freiwillig baue ich die nicht mehr an, aber letztes Jahr ist mir die im GH von selber gekeimt und ich war neugierig und behielt eine Pflanze.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 11. Apr 2011, 08:57
von Wiesentheo
Suche Tomaten für mein neues GH. ;D