Seite 25 von 93
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:08
von motte †
ich denke Rudi hat nicht unrecht !!!Motte
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:09
von Gartenlady
ich weiß gar nicht lonesome und rudi, wieso ihr glaubt, bestimmen zu dürfen, in welcher Sprache hier gesprochen wird
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:09
von Irisfool
@ lonesome.Nimm dann aber auch die richtige Tastatur dazu.......

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:11
von Gartenlady
das geht auch mit einer normalen Tastatur, habe ich schon mal gemacht
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:14
von cimicifuga
ich mein es ist ja nicht so, dass vanhouttewim irgendein abgehobenes, kompliziertes englisch schreibt, sondern eh nur basics (

)....eigentlich sollte soweit jeder in der schule gekommen sein, und deshalb ist es auch legitim, dass er in einer internationalen sprache schreibt...mit russisch ist das wohl nicht zu vergleichen

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:15
von lonesome
Nimm dann aber auch die richtige Tastatur dazu
.......@irisfool mach ich mit der einfachen tastatur, wenn es denn so weit ist. man kann die buchstaben und wörter ja auch umlauten und dann schreiben.kann nicht schlimmer werden als bei einem englisch derzeit.aber kummer sind wir ja inzwischen gewohnt...klaus-peterim zweifelsfall hat windows oder zumindest altavista noch ne kyrillische tastatur parat.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:15
von Irisfool
Wenn schon dann die russischen Buchstaben ,dann will ich wirklich Analphabet sein.....
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:17
von cimicifuga
kann nicht schlimmer werden als bei einem englisch derzeit.
wenn dir schon englisch nicht passt, dann schreib wenigstens sinnvolle deutsche sätze
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:18
von Gartenlady
ich mein es ist ja nicht so, dass vanhouttewim irgendein abgehobenes, kompliziertes englisch schreibt, sondern eh nur basics (

)....eigentlich sollte soweit jeder in der schule gekommen sein, und deshalb ist es auch legitim, dass er in einer internationalen sprache schreibt...mit russisch ist das wohl nicht zu vergleichen

die Frage ist halt, ob ihm jemand auf seinen russischen Beitrag antworten würde, letzten Endes dienen die posts dazu etwas mitzuteilen und Antwort darauf zu bekommen. Wenn er allerdings Selbstgespräche führen möchte, braucht er kein Forum.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:21
von lonesome
kann nicht schlimmer werden als bei einem englisch derzeit.
wenn dir schon englisch nicht passt, dann schreib wenigstens sinnvolle deutsche sätze
sorry: jetzt der satz nochmal zum nachlesen...Es kann nicht schlimmer werden als bei dem derzeitigen Englisch.besser?klaus-peter
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:22
von rudi
das ist wirklich Pech, irgendwer bleibt immer auf der Strecke

eigentlich ist es auch nicht glaubwürdig, rudi, Galanthomanen
müssen englisch können
Hallo Gartenlady und die Anderen,ich komme als Fremdsprachenlegastheniker auch bei Galanthus ohne Englisch bestens zurecht. Im Gegenteil in meiner autistischen Welt kann ich mich sehr gut auf für mich wesentliche Dinge konzentrieren. Ich habe auch nichts dagegen wenn jemand ohne Deutschkenntnisse Kontakt mit uns aufnimmt. Was mich ärgert ist wenn von Dir so getan wird als könnten wir alle englisch, das ist nicht der Fall.rudi
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:23
von Katrin
He was läuft denn hier falsch?lonesome, wie kannst du Kommunikationslegastheniker dich aufregen, wenn jemand kein korrektes Englisch schreibt? Ich verstehe deine deutschen Sätze auch oft nicht. Käme aber nicht auf die Idee, dich deswegen zu kritisieren. Ich versuche, dich zu verstehen. Und wenn ich es nicht kann, dann schweige ich. Das wär doch auch für dich eine Lösung?
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:24
von vanhouttewim
lonesome ,can you write your personal messages in dutch, because i live in belgium :Pwhen you send emails to U.K. , do they answer you in deutsch/german? ;Di guess most of the snowdrops come from U.K.ich glaube er sind auch sehr biesondere galanthus arten in tsjechie , jemand hat mir das gesagtliebe grussen , wim
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:29
von vanhouttewim
SNOWDROPS AVAILABLE FROM COLESBOURNE GARDENS 2006 POTTED G. plicatus 'Colossus' huge, early snowdrop, rapidly forming big clumps, found at Colesbourne £15,00G. 'Armine' lovely large snowdrop named for Armine Mathias, nice markings £8,50G. 'Hippolyta' one of the Greatorex doubles, fully double, well marked inside, vigorous grower £7,50G. 'Galatea' a large elegant snowdrop, flower hangs on long pedicel, early in the season £5,00G. 'George Elwes' discovered at Colesbourne, one of the finest, deep green inside, vigorous £20,00G. 'James Backhouse' robust plant excellent for naturalizing, long flowers sometimes do fun freaky things £2,00G. 'Ketton' a lovely vigorous plant with a neat crisp mark and bright white flowers £12,00G. 'Lord Lieutenant' a magnificent and distinctive snowdrop from Colesbourne £25,00G. 'S. Arnott' our flagship snowdrop, classic proportions, wonderful scent - a must have £3,00G. 'St Anne's' elegant flowers with good markings, one of the latest and therefore very useful in the garden £12,00G. 'Tubby Merlin' a good doer with a nice green mark on the inner segments, shorter than 'Merlin' £8,50G. 'Merlin' old cultivar famous for its solid green marking, robust plant £7,50G. reginae-olgae 'Cambridge' excellent clone of the Greek autumn-flowering snowdrop £10,00G. peshmenii dainty autumn-flowering snowdrop from Turkey £10,00
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 4. Dez 2005, 20:32
von lonesome
herrlich! werbung!!
SNOWDROPS AVAILABLE FROM COLESBOURNE GARDENS 2006 POTTED G. plicatus 'Colossus' huge, early snowdrop, rapidly forming big clumps, found at Colesbourne £15,00G. 'Armine' lovely large snowdrop named for Armine Mathias, nice markings £8,50G. 'Hippolyta' one of the Greatorex doubles, fully double, well marked inside, vigorous grower £7,50G. 'Galatea' a large elegant snowdrop, flower hangs on long pedicel, early in the season £5,00G. 'George Elwes' discovered at Colesbourne, one of the finest, deep green inside, vigorous £20,00G. 'James Backhouse' robust plant excellent for naturalizing, long flowers sometimes do fun freaky things £2,00G. 'Ketton' a lovely vigorous plant with a neat crisp mark and bright white flowers £12,00G. 'Lord Lieutenant' a magnificent and distinctive snowdrop from Colesbourne £25,00G. 'S. Arnott' our flagship snowdrop, classic proportions, wonderful scent - a must have £3,00G. 'St Anne's' elegant flowers with good markings, one of the latest and therefore very useful in the garden £12,00G. 'Tubby Merlin' a good doer with a nice green mark on the inner segments, shorter than 'Merlin' £8,50G. 'Merlin' old cultivar famous for its solid green marking, robust plant £7,50G. reginae-olgae 'Cambridge' excellent clone of the Greek autumn-flowering snowdrop £10,00G. peshmenii dainty autumn-flowering snowdrop from Turkey £10,00
die kam schon immer gut an im forum. hab sie gleich mal dupliziert, damit es auch alle sehen!klaus-peter