Seite 25 von 56

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 08:59
von ninabeth †
Und ich hätte das als Singdrossel angesprochen. ;)
Ich auch :)

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 09:04
von Gänselieschen
Bei mir war heute früh wieder fast alles leergefressen. Ich muss also alle zwei Tage kräftig füttern. Auch die beiden Fettfuttertöpfchen sind leer - da muss ich sogar nochmal neues Futter anrühren. Nun habe ich schon ein paar Töpfchen verschenkt und meine sind jetzt knapp. Auch kleine Tontöpfe werden imme weniger.Bin mal gespannt was passiert, ich habe heute ganz kleines Kanarienfutter mit am Boden gestreut - mal sehen, ob es dann weg ist heute Abend.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 09:24
von Touluser
Ich füttere erst seit März Sonnenblumenkerne. Da ist jeden Tag eine 3/4 l Dose weg. Solange es kalt ist werde ich es weiter treiben.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 09:31
von Thüringer
Prima, wenn Du dafür genug Nachschub hast.Meine Notlösung wegen der leeren Regale mit den kleinen Maiskörnern scheint nicht der Brüller zu sein, auch nicht für die verfressenen Kleiber; die Hirse dagegen schon.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 09:32
von wildwuchs
Hier herrscht auch wieder reger Betrieb und jetzt wo ich wieder Körnerfutter habe, ist auch wieder eine Horde Grünfinken dabei.Meine Birkenstamm-Futtersäulen mit richtig Fett und wenig Körnern drin sind auch schon wieder fast leergefressen, da waren die Spechte und Meisen wohl gestern auch fleißig. Da gibts dann über Ostern anstatt Gartenarbeit Futterherstellung als Beschäftigungsprogramm ;)

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 09:33
von uliginosa
Bei Fressnapf soll es heute noch eine Lieferung Wild-Vogelfutter geben.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 09:38
von we-went-to-goe
Hier ist Hektik angesagt. Alle naslang stürmen 35 Vögel in alle Richtungen. Wie gut, dass die Fütterung weit weg von den Fenstern ist. Der Grundzeigte sich auch. Der Sperber fliegt einen Angriff nach dem anderen.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 09:38
von Knusperhäuschen
Und ich hätte das als Singdrossel angesprochen.
Ich auch, mit Foto ist das doch einfacher! :D

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 10:27
von Gänselieschen
Bei Hell..eg gibt es bei uns drei Sorten Sonnenblumenkerne - von 1,79 das kg bis 2,25. Klar ist das teuer, aber leere Häuschen geht garnicht.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 11:00
von mickeymuc
Ich füttere immer wenn es Schnee hat oder frostig ist mit Äpfeln, die wir nicht mehr essen mögen weil sie im Lager so schrumpelig geworden sind. Ganze Heerscharen an Amseln und Drosseln streiten sich im Garten darum, auch Kleinvögel wie Meisen und Rotkehlchen essen die Äpfel gerne - so 20 Stück werfe ich ihnen jeden Tag hin. Macht Spaßund kostet mich nix. ;D

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 11:23
von Cryptomeria
Bei dem Bild mit Amsel stimmt auch Singdrossel.Vg Wolfgang

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 12:25
von Knusperhäuschen
Hier ist jetzt auch fast alles an Vogelfutter ausverkauft, nur noch Meisenknödel gibts, aber das mach hier keinen Sinn, weil die gleich am Stück entführt werden.Ich hab jetzt nochmal Haferflocken, Müsli und Rosinen gekauft, Stangenfett hab ich auch noch, ich werde mal die Flocken etwas tränken, zwar nicht so, dass es feste Masse wird, aber irgendwas in Richtung Fettfutter.Alle alten Äpfel , überschüssige Nüsse und Maronen sind verfüttert. Es wird wirklich Zeit, dass es wärmer wird.Gerade hab ich noch eine ungewöhnliche Beobachtung am Futterplatz gemacht, einen beringten Amselhahn, am rechten Beinchen war ganz eindeutig ein silbriger Ring, bestimmt nichts versehentlich drumgewickeltes, ganz sicher ein Ring. Hab ich noch nie gesehen (oder ist mir nicht aufgefallen).

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 17:38
von Querkopf
Hier ist jetzt auch fast alles an Vogelfutter ausverkauft...
In den Läden kriegt man bei uns seit einer guten Weile keinen einzigen Sonnenblumenkern mehr. Meisenknödel sind schon länger aus. Aber es gibt ja Versandhändler :) - Sonnenblumenkerne (lieber Axel Partisanengärtner, danke nochmal für den Link!) und Meisenknödel habe ich jetzt wieder auf Vorrat. Hafer, Hanf und Erdnüsse auch noch. Plus selbstgemachte Fettflocken (Haferflocken, in der Pfanne mit Pflanzenöl getränkt) als Weichfutter. "Geht" alles weiterhin, in rasantem Tempo. Klar, für Meisens & Co. gibt's angesichts der Kälte noch kaum Insekten. Und Finkens kriegen jetzt offenbar mit Macht zu spüren, wie stark die Vegetation Verspätung hat; vor allem Buchfinken kommen jetzt zahlreicher als zuvor. @Knusperhäuschen:
Knusperhäuschen hat geschrieben:...Meisenknödel ... aber das macht hier keinen Sinn, weil die gleich am Stück entführt werden...
Die Knödel hänge ich nie einfach so auf, sondern nur in Futterfedern; die Stahldinger sind für Krähen oder Elstern zu schwer, die können sie nicht klauen (ups, die Preise im I-Net sind ja enorm - meine habe ich vor ein paar Jahren für 2-3 Euro pro Stück gekauft). Dieses Teil funktioniert auch gut. Und ist beliebt, Schwanzmeisen zum Beispiel sitzen häufig dran.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 18:09
von RosaRot
Heute habe ich mit Stangenfett, einem Energieblock den die Vögel nicht mochten und diversen Haferflocken und Kernen eine Mischung hergestellt und die leergefressenen Knödelsäckchen neu befüllt. Es hängen außer Meisen daran jede Menge kleiner Zeisige oder Finken, (keine Ahnung was das für Vögelchen sind), außerdem Spechte. Sie picken in so einer rasanten Geschwindigkeit alles leer dass es wirklich erstaunlich ist.Billige grobe Haferflocken sind kaum noch zu bekommen...habe jetzt noch ein Mischung zum Streuen gemacht, die so etwa eine Woche reichen wird, dann muss es mal besser werden...

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 28. Mär 2013, 20:44
von oile
Ich muss am Samstag nochmal Nachschub bereiten. Hoffentlich bekomme ich noch grobe Haferflocken. Erdnussbruch gibt es schon lange nicht mehr.