Seite 25 von 99
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 9. Nov 2012, 14:02
von procera
Bei mir sind die Hagebutten von "Persian Sunset" innen noch grün, werde also warten bis der harte Frost kommt und dann gleich aussäen.Schau mal hier:
http://sproulroses.blogspot.de/2012/04/ ... lLGprocera
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 9. Nov 2012, 17:59
von carabea
Prima, dann mache ich es wie gewohnt. Nach dem Frost ab in die Kiste
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 10. Nov 2012, 16:06
von Vulkanrose
Behandelt Ihr deren Samen genauso wie die der anderen Rosen oder wäre etwas besonders zu beachten?
Da gibt es keine Unterschiede. Was das Behandeln betrifft, weiss ich nicht genau was Du meinst. Da gibt es das Stratifizieren oder auch die Nüsschen vor der Aussaat zu Desinfizieren.Ich z.B. Stratifiziere eigentlich nur um die Keimzeit zu verschieben, wenn das nötig ist. Es geht auch ohne Desinfizieren. Das mache ich nur wenn nicht viel los ist. Wenn die Hauptaussaat beginnt verzichte ich aus Zeitgründen darauf. Einen ersichtlichen Nachteil konnte ich bisher nicht feststellen.Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 10. Nov 2012, 16:15
von carabea
"Behandeln" war im weitesten Sinne gemeint. Also Frost abwarten, ernten und aussäen.So werde ich dann auch verfahren.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 10. Nov 2012, 17:07
von Vulkanrose
"Behandeln" war im weitesten Sinne gemeint. Also Frost abwarten, ernten und aussäen.So werde ich dann auch verfahren.
Na-ja.Zu starken Frost sollten die Hagebutten nicht bekommen. Lieber vorher ernten und nachreifen lassen. Aussäen passiert bei mir erst ab einem gewissen Zeitpunkt. Natürlich ist es auch direkt möglich, doch wenn die Aussaat zu früh keimt bekommt man ein Problem. Das Licht genügt noch nicht und die Sämlinge kippen dann weil sie in die Höhe schiessen. Viele Feinheiten und Erfahrungen, die jeder erst im Laufe der Jahre erfährt.

Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 10. Nov 2012, 19:57
von carabea
Da ich meine Aussaatkisten im Freien aufbewahre, muss ich mir um zu frühes Keimen keine Gedanken machen.Dass zuviel Frost nicht so gut ist, habe ich dieses Jahr festgestellt.Von den Labenzer Hagebutten, die ich im Oktober 2011 geerntet hatte, ist einiges gekeimt.Meine eigenen im Garten hatte ich sehr lange hängen lassen und erst nach einigen Frösten geerntet. Da kam überhaupt nichts.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 15:03
von freiburgbalkon †
Da kannst Du aber nicht sicher sein, Carabea.Schau mal, was da keimt in meinem Kasten draussen, Bild ist von heute:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 15:07
von freiburgbalkon †
Allerdings ist das eine Aussaat vom letzten Herbst. Ist also ein Nachzügler. Hier war es aber sehr mild die letzten Tage, schönes Keimwetter dachte sich das Kerlchen. Und letztes Jahr im Januar bei wochenlang bis 15 Grad dachten das ja auch so einige - draussen! Und wir wissen ja, was danach kam. Da habe ich nicht mehr alle unbeschadet pikieren und ins Treppenhaus übersiedeln können. Ich hätte zwar den ganzen Kasten reinholen können, dann wären aber alle gekeimt und dann wär das Treppenhaus wieder so vollgestanden, da fürche ich ja dann immer unsere Hausverwaltung mit dem Spruch: Alles muss raus.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 15:11
von freiburgbalkon †
Also, Nummer Sicher scheint zu sein: Vor dem großen Frost ernten, im Kühlschrank weiterstratifizieren bei um die 5 Grad und erst säen und rausstellen, wenn Keimung erwünscht, also hier so ab März würde ich sagen, kann andernorts aber auch später sein...Tja, mach ich aber auch nicht, kleinere Verluste nehm ich eben jetzt einfach hin.Ich säe in Kästen draussen und fertig.Eigentlich wollte ich erst Ende November ernten, weil ich dieses Jahr bis in den Juli hinein bestäubt habe. Aber heute kam ein Vögelchen so nah an die Fensterscheiben, dass ich Angst um die roten Hagebutten bekam. Also habe ich mal eben vier rote Hagebutten geerntet und ausgesäät. Wenn es jetzt also mild bleibt, kann es mir wieder passieren, dass die neuen Nüsschen vor folgenden Frösten keimen, dann muss ich wieder schnell pikieren... Ich hoffe also, es wird eher kühl und bleibt so bis Februar.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 15:48
von Anke02
Bei den vielversprechenden Namen auf den Schildchen bin ich schon sehr gespannt was dabei heraus kommt!
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 16:31
von freiburgbalkon †
Bei den vielversprechenden Namen auf den Schildchen bin ich schon sehr gespannt was dabei heraus kommt!
Die zweite von Links z.B.: Minerva x Schulhof ;DKennst Du die Rose namens Schulhof?

Mir ist diesen Sommer dort eine aufgefallen, obwohl total ohne Pflege und Schutz recht gesund und schön blühend, sah so aus wie eine Brownell-Rose, was jetzt aber nix heissen soll, es gibt ja abertausende Rosen in apricot... Kurzerhand Pollen mitgenommen und verwendet.Und heute hat unser Kind gejammert, dass jetzt bei den 4 geernteten Hagebutten keine von ihm dabei waren. Dann habe ich eben schnell das Blümchen auf das Schild gemalt, das heisst: Ab jetzt gehört alles, was da bei raus kommt unserem Kind. ;DTerra x Asch rechts ist klar, oder? Terracotta x Aschermittwoch. War eine Riesenhagebutte, hatte auch eine extrem dicke Fruchtwand und extrem grosse Nüsschen, da bin ich auch gespannt.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 16:54
von Anke02
Bis auf "Schulhof" - da hatte ich echt rumgerätselt, zumal ich zuerst "Schulkot" gelesen hatte

- waren sie mir klar, da ich deine Richtung kenne und inzwischen auch einige Rosen vom interessierten Lesen hier etc. kennengelernt habe.Die Schulhofrose ist eigentlich für mich "vorbestimmt" - sehr passend!

Da bin ich besonders gespannt, was sich ergibt...Namentlich könnte das eine "Minerhof" oder "Minerof" (klingt irgendwie so russisch) werden
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 17:00
von freiburgbalkon †
Bis auf "Schulhof" - da hatte ich echt rumgerätselt, zumal ich zuerst "Schulkot" gelesen hatte

- waren sie mir klar, da ich deine Richtung kenne und inzwischen auch einige Rosen vom interessierten Lesen hier etc. kennengelernt habe.Die Schulhofrose ist eigentlich für mich "vorbestimmt" - sehr passend!

Da bin ich besonders gespannt, was sich ergibt...
Warum für Dich vorbestimmt?? ;DAls ich sie auf dem Schulhof gesehen habe, musste ich auch an die
Diamond Jubilee denken. Aber wie gesagt, da gibt es so viele, die in Frage kämen. Habe sie seinerzeit gezeigt, Loli wollte sich auch nicht festlegen, dazu waren wohl auch die Fotos nicht aussagekräftig genug. Wenn sie dann schöne Nackkommen hat, gehe ich nochmal neue Fotos machen, will die Elternsorten ja schon kennen.Aber jetzt andächtiges Schweigen,
ZG stellt wieder Traumfotos von seltenen Kostbarkeiten ein !

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 17:03
von Anke02
Weil ich sehr intensiv mit Schulhöfen zu tun habe
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 11. Nov 2012, 17:16
von freiburgbalkon †
ah sooo!Dann pflanz doch mal ein paar Rosen dorthin!