Seite 25 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 11. Feb 2013, 22:54
von Zwiebeltom
Wenn dann alle Galanthophilen mit gelben Schneeglöckchen versorgt sind, können die Interessenten ja versuchen, das Orange in
'Anglesey Orange Tip' auszumachen und dann diesen Kultivar suchen.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 11. Feb 2013, 22:59
von pearl
ich seh einen warmen gelblichen Schimmer, der an Bernstein erinnert ...
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 11. Feb 2013, 23:25
von Galanthussi
Ich sehe auch einen Orangeton, als ob die untergehende Sonne hindurch scheint. Pearl hat recht mit Bernstein.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 11. Feb 2013, 23:43
von pearl
du bist meiner suggestiven Sprache erlegen!

Andererseit hat dich das inspiriert weitere Phantasien zu entwickeln und sehr schön in Sprache zu schwelgen.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 11. Feb 2013, 23:44
von cornishsnow
Im Schottenforum haben sie neulich ein deutlich elfenbeinfarbenes gezeigt, das hatte was, weil die Äderung so deutlich hervortrat und es fast wie geschnitzt wirkte.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 07:43
von Mediterraneus
ich seh einen warmen gelblichen Schimmer, der an Bernstein erinnert ...
Ja, in der Vase, die vielleicht auf einem braunen (bernsteinfarbenen?) Tisch steht. ;)Im Garten sind bei mir auch einige braun

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:33
von pearl
braune würde ich rausschmeißen!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:45
von Mediterraneus
braune würde ich rausschmeißen!
Bei mir bleiben alle. Wenn man sich die Dinger nur lange genug anschaut, fallen durchaus Unterschiede auf. Man muss nur lang genug gucken.Irgendwie ist mir der Hype ein bißchen zuviel. Ich lege lieber Wert auf einen gesunden Bestand und dessen Wirkung zu Nachbarn im Garten.Ob da jetzt ne bestimmte Zeichnung oder nen Bernsteinschimmer drin is...Im Stand (ohne Brille) sieht "Blonde Inge" genauso aus wie G. nivalis in gemeiner Naturform

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:52
von Staudo
In Mengen gepflanzt fiele der Unterschied deutlicher auf.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:58
von Mediterraneus
Problem ist, dass es diese ganzen Hype-Sorten nicht in Mengen gibt. Das sind eher Schau-Pflanzen.Da halt ich mich lieber an die Arten und wenige wüchsige Sorten (scharlockii z.B: Den Unterschied seh sogar ich sofort

)
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 17:43
von Galanthussi
du bist meiner suggestiven Sprache erlegen!

Andererseit hat dich das inspiriert weitere Phantasien zu entwickeln und sehr schön in Sprache zu schwelgen.

@Mediterraneus: baue Dir doch einen Spiegelstock mit Vergrößerungsglas, dann kannst Du den Glöckchen ohne Bücken und Brille unters Röckchen

(ich bin völlig von Pearl inspiriert hihi)
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 18:58
von cornishsnow
Wüchsig sind viele Sorten, aber bis aus einer Zwiebel Hunderte werden, dauert dann doch eine Weile...

Ich sammel zwar auch, aber ich beschränke mich auf Sorten, die eine gute Gartenwirkung haben und sich auch deutlich von den üblichen G. nivalis und G. elwesii unterscheiden. Eine gute Tuffbildung und Wirkung, die Größe, eine auffällige Blütenzeichnung oder Form, sind Kriterien, die mir wichtig sind, dass es Jahre dauern wird, bis ich die angestrebte Fülle erleben werde, weiß ich... aber deshalb fange ich auch früh an!

:)Die leicht erhältlichen Arten und Sorten, waren auch mein Start in die Welt der Galanthophile...

Gepackt hat es mich, als ich mal in GB einen üppigen Tuff von 'Magnet' in Vollblüte gesehen habe! Groß, kräftig, jede Blüte in ständiger Bewegung, eine wunderschöne Sorte!

...und schon war ich in der nächsten Kategorie... die Besonderheiten! Preislich so bis 30 oder 40 €, was sich auf die "gängigen" Sorten bezieht, die bei den Spezialhändlern leicht erhältlich sind.Die folgenden Kategorien sind bisher nicht reizvoll für mich...

...aber es ist immer interessant, wenn man weiß, was in den nächsten Jahren vermutlich in "meine" Kategorie rutscht!

Lach!!!

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 19:11
von Galanthussi
Da geht es mir so, wie Dir Cornish... Große Bestände haben es mir angetan. Erst seit 3 Jahren habe ich mit dem Sammeln angefangen. Kaufe aber nichts was über 40 Euro liegt. Bisher habe ich auch nur ein paar Besonderheiten.Ich habe Schneeglöckchen, eigentlich alle Pflanzen, schon als Kind geliebt und wenn es sein musste auch mal komplett"gepflückt" um sie zu verschenken

Letztes Jahr hatte ich so an die 20 viridapice gekauft, in the Green, ich hab sie am Wochenende versucht auszugraben, weil ich nichts von ihnen sah. die waren im Gittertopf. Was soll ich sagen, der Topf war bis auf eine winzige Zwiebel leer...ich hab's nicht verstanden, versteh es heute noch nicht, wo die hin sind. Der Korb war unbeschädigt, die Pflanzen gesund und nun sind sie weg
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 19:25
von Staudo
Narzissenfliege? Grauschimmel?
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 12. Feb 2013, 19:27
von cornishsnow
Oha!

Möglichkeiten gibt es einige...

Bei mir ist meist die Narzissenfliege schuld, weshalb ich die Schneeglöckchen jetzt nicht mehr an sonnige und lange kahle Stellen setze. Seitdem beschränken sich die blöden Fliegen auf die Narzissen vom Nachbarn!

Ich würde einen Tuff auch immer vereinzeln, die Pflanzen bestocken schneller und falls ein Schädling zuschlägt, bleiben zumindest ein paar erhalten.