Seite 25 von 41

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:29
von elis
ich weiß immer noch nicht, was das zypressenähnliche Gewächs ist, ist das einjährig ?

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:30
von elis
Dieser Trockenbereich ist auch zu jeder Jahreszeit attraktiv

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 11:18
von Thüringer
Elis, Deine Kamera muss ja geglüht haben bei diesen vielen Fotos.Toll die Eindrücke - fast so, als wäre man selbst dort gewesen.

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 13:37
von enaira
Dieser hohen Ziertabak gefällt mir besonders gut :D
Das sah Anfang August auch schon so klasse aus! :DWeihenstephan_2a.jpg

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 13:39
von enaira
Elis, kannst du die Rispenhortensien namentlich zuordnen?Mich würde die Färbung von 'Wim's Red' interessieren.Bei mir geht er von altrosa in braun über, steht halbschattig.In Weihenstephan liegt das Beet vollsonnig, wenn ich mich richtig erinnere...

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 13:48
von enaira
Und weißt du vielleicht auch noch, was für ein Gras das in 339/40 ist, das so schön rot färbt?Eine Rutenhirse? Wenn ja, welche?

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 13:53
von raiSCH
Das ist sicher eine Panicum -Sorte, vielleicht die alte 'Hänse Herms'.

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 14:20
von raiSCH
elis, vielen Dank für die Bilderflut! Ich kenne den Staudensichtungsgarten recht gut und wusste bei deinen bildern immer gleich, wo du warst - mit Ausnahme des Rhododendronquartiers und der Zaubernuss-Ecke hast du kaum einen jetzt attraktiven Bereich ausgelassen.

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 15:14
von Kenobi †
Das ist sicher eine Panicum -Sorte, vielleicht die alte 'Hänse Herms'.
Das ist sie.Ich wusste gar nicht, dass Solidago caesia rot färbt.... Danke für das Bild!

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 16:03
von Treasure-Jo
ich weiß immer noch nicht, was das zypressenähnliche Gewächs ist, ist das einjährig ?
Eupatorium capillifolium; eine Plage in Californen wegen der Aussaat. Bei uns kommt die Pflanze sicher nicht zur Samenreife.Bei uns ist sie kaum winterhart, obwohl die Winterhärte mit 8b angegeben wird. Hier haben die Pflanzen selbst den letzten milden Winter nicht überlebt. Früh im Jahr aus Samen gezogen erreicht sie im gleichen Jahr diese Höhen!

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 16:03
von Treasure-Jo
.

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 16:06
von Treasure-Jo
Wunderschön :D Aber wo ist Treasure-Jos Kommentar geblieben?
Die Schrift ist seeeehr klein. ;)

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 16:39
von cydora
Das ist sicher eine Panicum -Sorte, vielleicht die alte 'Hänse Herms'.
Das ist sie.Ich wusste gar nicht, dass Solidago caesia rot färbt.... Danke für das Bild!
Dito. Klasse Bild, danke! Im Netz findet sich so gar kein Hinweis darauf!Elis, um die Nähe zu Weihenstephan bist Du wirklich zu beneiden! Deine Bilder machen Lust, sofort hinzufahren...wenn es nicht so weit wäre :-\Danke für's Zeigen!

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 16:46
von Henki
Schön, ein paar Eindrücke zu bekommen. Aber bei aller Mühe mit dem Fotografieren und dem Einstellen finde ich es immer jammerschade, dass die Bildqualität nach dem Verkleinern zu einem großen Teil im Eimer ist. :-\

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 21. Sep 2014, 19:09
von elis
Hallo !Danke :-*. Ja meine Kamera hat geglüht Thüringer, habe, glaube ich, 250 Fotos gemacht. Das ist ja keine Kunst bei dem Angebot ;). Es fasziniert mich jedesmal wenn ich da her komme. Jetzt habe ich aber die anderen Gärten beim Brauhaus nicht fotografiert. Das kommt demnächst dran. Die sind ja auch so schön. Also für Nachschub ist gesorgt. Ich mache ja die Bilder für die die nicht herkommen können, damit sie sehen, was sie versäumen ;).lg. elisMit den Rispenhortensien kann ich leider nicht weiterhelfen, weil ich mir keine Namen notiert habe.