Seite 25 von 47

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 15:13
von Bienchen99
Torfquelldinger sind blöd.....entweder zu nass oder zu trockengut, ist warscheinlich nur meine Meinung, aber Sohnemann hat auch ein paar Samen in Torfquelldinger gesät und da tut sich auch nichts(ich konnte ihn nicht abhalten)Frl. Helga, nimm normale Anzuchtserde, leicht feucht halten und vorallem warm stellen. 25°.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 15:36
von Anke02
Torfquelldinger sind blöd.....entweder zu nass oder zu trockengut, ist warscheinlich nur meine Meinung, aber Sohnemann hat auch ein paar Samen in Torfquelldinger gesät und da tut sich auch nichts(ich konnte ihn nicht abhalten)Frl. Helga, nimm normale Anzuchtserde, leicht feucht halten und vorallem warm stellen. 25°.
Schreibst es ja selbst - "eine Meinung".Ich nutze diese Anzuchttöpfe (ich nehme doch an, dass du solche meinst, die man später einfach direkt in die Erde setzen kann) schon immer mit Anzuchterde und bin damit bislang sehr gut gefahren. Sowohl Tomaten, Chili und Paprika haben jedes Jahr gut gekeimt und ich konnte direkt pflanzen. Auf die Bewässerung (feucht halten) muss man natürlich schon achten. Und auch nicht versehentlich zu sehr "luftdicht" einpacken/abdecken, um Schimmel zu vermeiden.Man sieht also - wieder eine andere Meinung, je nach Erfahrungen ;)

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 15:58
von Effi-B
Torfquelldinger sind blöd.....Frl. Helga, nimm normale Anzuchtserde, leicht feucht halten und vorallem warm stellen. 25°.
Gut, okay, Bienchen, dann nehme ich eben Anzuchterde. Hamwer, ich war nur zu faul. :-[ :-XAber jetzt sag doch mal, bitte. Die Chilis, vor knapp 3 Wochen ausgesät und nichts regt sich. - Soll ich nachsäen? (Oder mich in Geduld üben, weil die etwas lahmer sind?)

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 16:40
von Bienchen99
Anke, es gibt Torftöpfchen, auch Jiffy-Töpfe genannt, die man mit Anzuchtserde füllt und später so verpflanzen kann, das ist richtig. Und die sind auch okay.Was Frl. Helga meint (denk ich), sind diese Dinger , die man erst mit ordentlich Wasser zum quellen bringen lassen muss. Die kann man auch direkt verpflanzen, mir sind die aber immer zu nass oder halt auch zu trocken, weil die unglaublich schnell auch wieder austrocken. Und irgendwie nicht geeignet für Paprika und Chili. Tomaten haben da weniger Probleme mit, die keimen meistens recht schnell.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 16:42
von Bienchen99
3 Wochen ist schon lange. Hast du sie mal richtig warm gestellt? So über 25°? Das könnte schon noch was bewirken. Aber wenn du dir nicht sicher bist, dann würde ich noch nachsäen.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:03
von Effi-B
In der direkten Morgensonne kam es in diesem Gewächshäuschen bestimmt auf 25 Grad, sie stehen auf der Fensterbank gen süd-ost.Sonst ist die Temperatur stark schwankend, wir haben doch 2 Wohnsitze :-[ :P und da ist eben nicht immer überall geheizt. Doof, aber nicht zu ändern.Ich säe dann mal nach. Danke, Bienschen.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:08
von Anke02
Anke, es gibt Torftöpfchen, auch Jiffy-Töpfe genannt, die man mit Anzuchtserde füllt und später so verpflanzen kann, das ist richtig. Und die sind auch okay.Was Frl. Helga meint (denk ich), sind diese Dinger , die man erst mit ordentlich Wasser zum quellen bringen lassen muss. Die kann man auch direkt verpflanzen, mir sind die aber immer zu nass oder halt auch zu trocken, weil die unglaublich schnell auch wieder austrocken. Und irgendwie nicht geeignet für Paprika und Chili. Tomaten haben da weniger Probleme mit, die keimen meistens recht schnell.
Ah, wieder was gelernt! Danke für die Info! :-*

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:51
von Bienchen99
In der direkten Morgensonne kam es in diesem Gewächshäuschen bestimmt auf 25 Grad, sie stehen auf der Fensterbank gen süd-ost.Sonst ist die Temperatur stark schwankend, wir haben doch 2 Wohnsitze :-[ :P und da ist eben nicht immer überall geheizt. Doof, aber nicht zu ändern.Ich säe dann mal nach. Danke, Bienschen.
Kannst du sie nicht mitnehmen?

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 19:31
von Krümel
Kleines OT zu den Torftöpfen:Egal, ob Quelldinger oder Jiffys, mit denen funktionierte es bei mir überhaupt nicht. Auch wenn ich alles andere als Plastefan bin, bei der Anzucht kommen mir bloss Plastiktöpfe bzw. -Multitopfplatten auf den Esstisch und die Fensterbänke und alle leeren Plätze, die es sonst noch gibt und ...Abgesehen davon: Wenn wir es vermeiden können (und ich behaupte hier mal stinkfrech, wir können), dann sollten wir die Hände von Torf in welcher Form auch immer lassen.Wer mit Jiffy-Töpfen gute Erfahrungen sammeln konnte, kann sich auch WC-Rollen oder Eierkartons zurechtschneidern. (Ging bei mir ebenso in die Hose.) Oder aber immer brav die Plastedinger waschen und wieder verwenden.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 20:00
von Zuccalmaglio
Hallo Spezialisten,was ist denn nach Eurer Erfahrung die frühest reifende Paprikasorte (gelb/rot) (nicht Chili)?

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 20:38
von Bienchen99
tja, das ist schwer zu sagen. Da spielen ja auch wieder viele Faktoren eine Rollewie baust du an, Freiland oder GH?Klimaverhältnisse etcaber bei früher Aussaat und guten Bedingungen, Folienhaus oder Gewächshaus hast du eigentlich bei jeder Sorte gute Reifungsmöglichkeitenich mag Jumbo oder Ramiro

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 21:14
von Zuccalmaglio
Leider nur FreilandBisher hatte ich diverse Sorten vom Gartencenter bis zur Pflanzenbörse, aber vor A9 war noch nie etwas reif. Bis auf die "P.d. Padron" je nach Jahr ab Mitte Juli. Aber die werden ja für die Bratpfanne auch grün geerntet.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 22:03
von Bienchen99
kannst du dir nicht ein Folienhäuschen anschaffen oder diese Folienhauben für Tomaten? Alles was zusätzliche Wärme und Schutz bietet, kann den Reifeprozess beschleunigen

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 23:23
von oile
Abgesehen davon: Wenn wir es vermeiden können (und ich behaupte hier mal stinkfrech, wir können), dann sollten wir die Hände von Torf in welcher Form auch immer lassen.
ich nehme nur noch Kokohum und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Verwendet wird als Gefäß alles, was die Küche hergibt (Joghurtbecher, Quarkbehälter und Plastikschalen für Obst und Gemüse).

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 23. Mär 2013, 23:26
von Dicentra
Ich weiss, ich hatte geschrieben, ich habe eh genug Paprika, aber ich hab meine Meinung geändert. ;) Machts noch Sinn, ein paar nachzusäen, was meint Ihr?
GG hatte voriges Jahr seine Paprika (frische Samen!) Mitte März zusammen mit den Tomaten ausgesät, die sind alle prima geworden und wir haben gut von den Pflanzen ernten können.Meine Paprikas und Chilis sind heuer ziemlich bockig, trotz Heizmatte kommen längst nicht alle wie sie sollten. Die Sorten vom vorigen Jahr, die nicht keimen wollten, wollen dieses Jahr mit Heizmatte ebenso wenig ::). Selbst geerntete, frische Samen sind halt besser.Vor ein paar Tagen erschien ein Pflänzchen 49 Tage nach Aussaat - rekordverdächtig!LG Dicentra