Seite 25 von 45

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 18. Mai 2013, 22:00
von pearl
Wie stützt ihr eigentlich eure Päonien?
Ich stecke Bambuszweige um die Pflanze und lege die Blütenstängel in die Astgabeln. Das sieht man überhaupt nicht.So. Nur damit das Prinzip auf dem Foto zu erkennen ist, wurde der Bambus so in den Vordergrund gerückt.
das sieht tatsächlich sehr exotisch aus. Sehr chinesisch. ;) :D ;D Aber gut.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 18. Mai 2013, 22:10
von Starking007
Ich stütze mit vorgefertigten Röhren aus niedrigem kunststoff-ummantelten Drahtzaun. 20 Stck. Noch.Die Entfernung nicht selbst stehender Sorten ist beschlossene Sache.Von den Standfesten gibt es 100 Sorten..................

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 18. Mai 2013, 22:26
von pearl
vorgefertigten Röhren aus niedrigem kunststoff-ummantelten Drahtzaun.
:-X 8)

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 18. Mai 2013, 22:32
von Mediterraneus
Wie wärs mit Baustahlmatten? ;DGestützt wird bei mir überhaupt gar nie nix.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 18. Mai 2013, 22:37
von pearl
obwohl Baustahlmatten ja doch irgendwo ihren Reiz haben! Ich stelle mir gerade Gartenwicken vor, die daran hochranken. ;D

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 08:44
von Herr Dingens
Galanthus, deinen modernen, naturnahen Garten würde ich gerne mal anschauen kommen. Ist ja nicht weit, nach Heilbronn. Darf ich ich besuchen?Allen anderen: danke für die Ausführungen, die mir zeigen, es es alles beim Alten geblieben ist: Stäbe, Astgabeln, Baustahlmatten und 20-er Moniereisen ;).

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 09:16
von Galanthus
Aber klar doch, sehe gerade, dass du aus Pforzheim kommst, das ist tatsächlich noch hier in der Region. Ist aber ganz extremes Gärtnern bei mir wider alle Konvention. Ich kenne nichts Vergleichbares, höchstens Priona Garden in Holland.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 09:21
von Galanthus
Übrigens habe ich doch auch eine richtig gefüllte Pfingstrose. Sie ist auch gerade jetzt zu Pfingsten aufgegangen und steht ohne Stütze, zumindest bis zum nächsten Wolkenbruch ... Paeonia officinalis 'Alba Plena'

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 13:54
von Mediterraneus
Heute ist "Mai fleuri" aufgegangen. Ungestützt, selbstverständlich :D

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 14:57
von Galanthus
Deutlich rosiger als die von pearl, aber wahrscheinlich verblasst das noch ...

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 18:32
von Christina
das ist doch die bekannte Paeonia 'Anemoniflora'.
du wirst recht haben. Ich habe sie schon 8 oder 9 Jahre und es wurde mir damals so erklärt. (vielleicht erinnere ich mich aber auch falsch).

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 22:27
von partisanengärtner
Heute habe ich im Bot Garten eine P.anomala Gruppe gesehen die eine sehr begehrenswerte Farbe hat. Da muß ich mal nach Samen fragen die wachsen ja auch sehr zügig.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 22:40
von troll13
Nach diesem Posting werde ich meine Paeonia anomala wohl endgültig in "Paeonia veitchii" umbenennen müssen. ;)Deutlich gröberes Laub und drei Blüten pro Stiel. ::)

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 22:53
von *Falk*
Paeonia x smouthii ist doch die gleiche oder ?Bild

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 22:58
von knorbs
Heute habe ich im Bot Garten eine P.anomala Gruppe gesehen die eine sehr begehrenswerte Farbe hat. Da muß ich mal nach Samen fragen die wachsen ja auch sehr zügig.
wenn's denn reine anomala sind axel ::) ...schau dir mal sokols tenuifolia x anomala (oder umgekehrt) an. derart feines laub habe ich noch bei keiner anomala gesehen. vielleicht ist die blütenfarbe deswegen so intensiv rot, weil die farbe die tenuifolia eingebracht hat. ;)