News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waschbären (Gelesen 122704 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21607
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Meine eine Miez bleibt auch unbedingt in der Nähe, der Kater kommt regelmäßig von der anderen Straßenseite nach Hause geschlendert - dort ist sofort der Wald..., bleibt momentan immer länger fort, trotzdem er kastriert ist. Ich habe ihm gestern ein Halsband mit Adresse verpasst. Mal sehen, wie lange es dran ist.
Aber das ist nun ot
Ich muss ständig an den Anblick meines Erdbeerbeetes denken - bin so traurig :'( :'( :'(- die Erdbeeren waren wie aus dem Bilderbuch. Mit den Pflaumen ging es mir auch schon ähnlich. Ich hatte zugewartet, damit die gut ausreifen. Dann kamen die Waschbären....
Ich habe noch ein großes Vogelschutznetz - das werde ich drüber machen und ne schwarze Kiste daneben, mit Erdbeermarmelade....habe eben mit dem Jäger telefoniert - er wartet noch auf die Genehmigung für den Abschuss auf Grundstücken, die träumen in der unteren Jagdbehörde, die Genehmigung ging nur bis Ende April....vielleicht bekomme ich von ihm ne bessere Falle, treffsicherer für den Abschuss..
Aber das ist nun ot
Ich muss ständig an den Anblick meines Erdbeerbeetes denken - bin so traurig :'( :'( :'(- die Erdbeeren waren wie aus dem Bilderbuch. Mit den Pflaumen ging es mir auch schon ähnlich. Ich hatte zugewartet, damit die gut ausreifen. Dann kamen die Waschbären....
Ich habe noch ein großes Vogelschutznetz - das werde ich drüber machen und ne schwarze Kiste daneben, mit Erdbeermarmelade....habe eben mit dem Jäger telefoniert - er wartet noch auf die Genehmigung für den Abschuss auf Grundstücken, die träumen in der unteren Jagdbehörde, die Genehmigung ging nur bis Ende April....vielleicht bekomme ich von ihm ne bessere Falle, treffsicherer für den Abschuss..
- RosaRot
- Beiträge: 17834
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Waschbären
G hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 16:05
Meine eine Miez bleibt auch unbedingt in der Nähe, der Kater kommt regelmäßig von der anderen Straßenseite nach Hause geschlendert - dort ist sofort der Wald..., bleibt momentan immer länger fort, trotzdem er kastriert ist. Ich habe ihm gestern ein Halsband mit Adresse verpasst. Mal sehen, wie lange es dran ist.
Aber das ist nun ot
Ich muss ständig an den Anblick meines Erdbeerbeetes denken - bin so traurig :'( :'( :'(- die Erdbeeren waren wie aus dem Bilderbuch. Mit den Pflaumen ging es mir auch schon ähnlich. Ich hatte zugewartet, damit die gut ausreifen. Dann kamen die Waschbären....
Ich habe noch ein großes Vogelschutznetz - das werde ich drüber machen und ne schwarze Kiste daneben, mit Erdbeermarmelade....
Ich fürchte, wenn Du da noch Marmelade hinstellst kommen sie erst recht, mit der ganzen Sippe... Aber das Netz würde ich unbedingt versuchen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21607
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Habe eben mit dem Jäger telefoniert - er hat noch keine neue Genehmigung für den Abschuss auf Grundstücken, seine ging bis Ende April... die Jagdbehörde trieft...
Die Marmelade ist in einer Falle ;D
Die Marmelade ist in einer Falle ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21607
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21607
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Ein großes Netz über dem Erdbeerbeet nützt auch nur begrenzt was, wenn es schon ein paar offen überlappte Stellen hat ::)
Ich hatte die Ränder außen festgemacht und auch sonst alles etwas vertüdelt... am dritten Tag hat es dann wohl nicht mehr gehalten... jedenfalls dachte sich der Waschbär "was ich habe, habe ich" und hat gleich auch noch alle gelben und grünen Früchte mit vertilgt. Die zu erwartende sehr gute Erdbeerernte ist Geschichte. Zum Glück hatte ich eine Erdbeertorte und einmal Erdbeereis schon gemacht. Es ist ein Jammer, der hat richtig gründliche Arbeit geleistet...
Ich hatte die Ränder außen festgemacht und auch sonst alles etwas vertüdelt... am dritten Tag hat es dann wohl nicht mehr gehalten... jedenfalls dachte sich der Waschbär "was ich habe, habe ich" und hat gleich auch noch alle gelben und grünen Früchte mit vertilgt. Die zu erwartende sehr gute Erdbeerernte ist Geschichte. Zum Glück hatte ich eine Erdbeertorte und einmal Erdbeereis schon gemacht. Es ist ein Jammer, der hat richtig gründliche Arbeit geleistet...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Waschbären
da ersparst du dir viel arbeit :-\
wie machst du das erdbeereis
wie machst du das erdbeereis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Waschbären
Gegen Waschbären? Die klettern auch über Bäume und Hecken aufs Grundstück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Waschbären
Staudo hat geschrieben: ↑25. Jun 2019, 21:59
Gegen Waschbären? Die klettern auch über Bäume und Hecken aufs Grundstück.
Ich meinte einen, der unter Strom steht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Waschbären
Evtl. ließ sich der Gemüsegarten mit einem unter Strom stehenden Schafweidezaun schützen. Der Aufwand ist dafür ganz schön hoch, der Anblick gewöhnungsbedürftig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21607
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Ihr werdet lachen, auch darüber habe ich schon nachgedacht - nur um das Erdbeerbeet vielleicht. Aber diese Niederstromdinger werden die Waschbären nicht beeindrucken - mehr Strom bekommst du aber nicht auf normalem Weg. Zumindest meinte so mein Nichtgärtner.
Gestern hing ein voller Ast vom Pflaumenbaum runter - dort turnen sie also auch schon wieder herum, obwohl die Pflaumen noch lange nicht reif sind.... diese Zwetschge Hanita ist ja auch recht brüchig und steil. Da ist schon so mancher Ast unter der Last der turnenden Waschbären runter gebrochen...
Noch ist etwas Zeit - der Baum braucht einen wirksamen Schutz bis in 1,50m Höhe. Oben treffen sich aber schon die Zweige der Sauerkirsche mit denen der Zwetschge und der Reneklode. In der Höhe dürften die Zweige aber keinen Waschbären halten....aber das Blätterdach ist eigentlich zu... sieht man auch unten am Rasen....
Gestern hing ein voller Ast vom Pflaumenbaum runter - dort turnen sie also auch schon wieder herum, obwohl die Pflaumen noch lange nicht reif sind.... diese Zwetschge Hanita ist ja auch recht brüchig und steil. Da ist schon so mancher Ast unter der Last der turnenden Waschbären runter gebrochen...
Noch ist etwas Zeit - der Baum braucht einen wirksamen Schutz bis in 1,50m Höhe. Oben treffen sich aber schon die Zweige der Sauerkirsche mit denen der Zwetschge und der Reneklode. In der Höhe dürften die Zweige aber keinen Waschbären halten....aber das Blätterdach ist eigentlich zu... sieht man auch unten am Rasen....
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Waschbären
Salü Gänselieschen
Damit leben oder einzäunen.
Vorschlag Staudo mit Mobilem Zaun aus Plaste. Ist dafür rollbar zum Verräumen.
Oder Feste Rahmen mit Metallgitter. Anstatt Kanichen sind Erdbeeren 🍓 drin. :)
Beispiel A) / Beispiel B)
Ja es ist Vorarbeit und Lagerplatz nötig. Ist stabil, in überschaubarer Zeit auf gestellt und verräumt.
Das ganze absichern mit Strom
Beispiel 1) / Beispiel 2
Die sind im Bereich von *4 bis 5 Joule, sprich Energiemenge und Energiestärke als Minium für Wildtiere.
Ist nicht dasselbe wie Spannung 9000 zu 12'000 Volt.
*-> Eselsbrücke: Dicker Gartenschlauch kommt auch mehr Menge~Joule durch bei gleichem Druck. (Druck entspricht Spannung)
Weitere Geräte bis 10 Joule und mehr.
Grüsse Natternkopf
Damit leben oder einzäunen.
Vorschlag Staudo mit Mobilem Zaun aus Plaste. Ist dafür rollbar zum Verräumen.
Oder Feste Rahmen mit Metallgitter. Anstatt Kanichen sind Erdbeeren 🍓 drin. :)
Beispiel A) / Beispiel B)
Ja es ist Vorarbeit und Lagerplatz nötig. Ist stabil, in überschaubarer Zeit auf gestellt und verräumt.
Das ganze absichern mit Strom
Beispiel 1) / Beispiel 2
Die sind im Bereich von *4 bis 5 Joule, sprich Energiemenge und Energiestärke als Minium für Wildtiere.
Ist nicht dasselbe wie Spannung 9000 zu 12'000 Volt.
*-> Eselsbrücke: Dicker Gartenschlauch kommt auch mehr Menge~Joule durch bei gleichem Druck. (Druck entspricht Spannung)
Weitere Geräte bis 10 Joule und mehr.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21607
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Waschbären
Na das ist ja mal ne tolle Vorlage - ich danke dir Natternkopf - das reiche ich dann mal durch an "Der das bauen kann" ;D ;D. Das Beet ist überschaubar und es kann ja wirklich universell eingesetzt werden. Den Pflaumenbaum unter Strom legen ;D ;D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯