Seite 25 von 44
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 09:04
von Hortulanus
So recht schön finde ich die Teufelskralle nicht, aber interessant.Steht bei mir unter dem Dachüberstand in einem Trog.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 09:06
von Hortulanus
Schwieriger Zwerg! Wäre das zweite Jahr, dass ich ihn zum Blühen bringe. Habe lediglich noch Angst vor Schnecken.Da Irm hier wohl selten reinschaut, stelle ich das Bild auch noch einmal unter den Zwiebeln ein (Tschuldigung).
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 10:48
von Irm
wie kommst Du darauf, dass ich hier selten reinschaue

aber immer wenn bei mir was tolles im kleinen Steingarten blüht, hast Dus längst gezeigt ;)Ja, Schnecken sind ein Problem bei der Teufelskralle, meine ist vor ein paar Wochen wieder komplett abgeraspelt worden trotz Schneckenkorn, sie wird daher - wenn überhaupt - erst später blühen. Gruss Irm
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 10:49
von Irm
ach vergessen: ich finde sie nur einfach wunderschön !!

Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 10:49
von Phalaina
So recht schön finde ich die Teufelskralle nicht, aber interessant.
Oh, Hortu, die Schönheit des Blütenstandes liegt doch in seiner eigenartigen Geometrie.

Sie gilt als 1a-Schneckenfutter, was ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen kann.

Wie sind Deine Erfahrungen?;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 11:30
von Hortulanus
Da beide Pflanzen (P.c. und Campanula morettiana) in einem Trog stehen, ist dei Schneckenbekämpfung kein so großes Problem. Um die Tröge herum streue ich hin und wieder Schn.-Korn.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 11:54
von knorbs
also die physoplexis comosa finde ich sehr schön, habe mich bisher nur noch nicht an die herangetraut, weil als winterzickig verschrien. letztens bei meinem steingärtnerbekannten seine herrlichen exemplare in blüte gesehen...in tuffsteinspalten gesetzt, ohne winterschutz wie er sagt...supertoll!wie ist das mit der blüte...habe bei der verwandten(?) phyteuma orbiculare beobachtet, dass die "blütenhörnchen" eigentlich den knospigen zustand zeigen...erst beim aufblühen platzen diese "hörnchen" von der blütenbasis her auf und geben die staubbeutel + griffel frei. macht das die physoplexis comosa auch so (wenn, dann mal foto in diesem zustand zeigen bitte

)? wer von der mal samen übrig hätte...würde sie gerne mal ausprobieren

Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 12:12
von Irm
Herr S aus Ch hat die für 2 Euro das Stück ... falls Du keinen Samen bekommst ...winterzickig finde ich sie nicht, sie steht bei mir bei den Orchis morio, die ich im Winter mit einer Glasscheibe abdecke, also sind die P.c. bei mir wintertrocken - nur die Schnecken sind halt ein Problem, die dicken fetten roten Nacktschnecken, die fressen erst die Physoplexis, DANN das Schneckenkorn

Hortu, die Campanula morettiana stehen auch da und sind von den Schnecken unbehelligt bisher !
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 12:19
von Phalaina
Bei mir hat sich auch mal eine
Physoplexis verabschiedet, indem sie sich (im Topf) als ganz junge Pflanze totgeblüht hat. Sie mit einer mickrigen Rosette zwei Blütenstände gebildet und ist danach (ohne Schneckeneinwirkung) einfach zugrundegegangen, sozusagen an Erschöpfung. Der Meister Kilian meinte dazu, das käme gelegentlich vor, und man sollte die Pflanze auspflanzen und erst Substanz bilden lassen, bevor man sie blühen läßt.

;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Jun 2005, 12:34
von Hortulanus
Ph.c. blüht bei mir zum zweiten Mal. Mit dem Samen geht es klar, Norbert

Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Jun 2005, 08:23
von Phalaina
Hier mal zwei Archivbilder vom letzten Jahr - diese Pflanze ist wiedergekommen, blüht aber heuer nicht.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Jun 2005, 08:29
von Phalaina
@knorbs: Hier kannst Du auch die Griffel mit den Narben sehen.;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Jun 2005, 08:35
von Hortulanus
Ein deutlicher Unterschied in Farbe und Blattform zu meiner (recht getreue Wiedergabe!). Ob das altersbedingt ist oder am Substrat liegt?
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Jun 2005, 08:54
von Phalaina
Also es gibt wohl verschiedene Herkünfte. Beim Kilian standen zum Beispiel auch Formen, deren Blattfarbe ins Rötliche spielte (leider hat die mir ein anderer Freak vor der Nase weggeschnappt

).;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Jun 2005, 08:58
von Hortulanus
So muss es wohl sein.Bin ich mich gegangen und habe mich nach eurem einhelligen Urteil ebenfalls dazu entschlossen, sie schön zu finden. Werde ihr heute Abend Abbitte tun.