Re:August 2013
Verfasst: 7. Aug 2013, 21:15
Ach - wer will das nun wirklich wissen - die Niederländer sind doch sowieso dauernd unterwegs - wenn das kein Zeichen von Unwohlsein im eigenen Land ist...!Bedacht Frank, bedacht!







Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ach - wer will das nun wirklich wissen - die Niederländer sind doch sowieso dauernd unterwegs - wenn das kein Zeichen von Unwohlsein im eigenen Land ist...!Bedacht Frank, bedacht!
Wer preiswertes und ausreichend Gießwasser hat, sollte den Regner nicht weniger als 2-3 Stunden an einer Stelle laufen lassen.*Schrecklassnach, gerade ist mir eingefallen, dass der künstliche Regen noch zugange war, seit 2-3 Stunden![]()
Klar, wenn alles so bedacht und bedächtig ist - da will man/frau ausbrechen und mal das Land hinterm Deich sehen!!!........oder sie sind ihren Horizont erweitern.......![]()
![]()
Ausreichend Wasser gibt es, die Talsperren sind vor Urzeiten für den Durst der Schwerindustrie gebaut worden. Die Schwerindustrie gibt es nicht mehr, also können verrückte Gartenbesitzer ausreichend mit Trinkwasser gießen. Preiswert ist es ganz und gar nicht, wir müssen auch noch nicht anfallendes Abwasser bezahlen.Wer preiswertes und ausreichend Gießwasser hat, sollte den Regner nicht weniger als 2-3 Stunden an einer Stelle laufen lassen.*Schrecklassnach, gerade ist mir eingefallen, dass der künstliche Regen noch zugange war, seit 2-3 Stunden![]()
![]()
Bei mir lief kürzlich der Wasserhahn über Nacht weil ich nur die Gießbrause zugedreht hatte*Schrecklassnach, gerade ist mir eingefallen, dass der künstliche Regen noch zugange war, seit 2-3 Stunden![]()
Wenn ich "steinhart" lese, denke ich an Fels und auch an unseren hiesigen Buntsandstein oder fetten Lehmboden... Läge so etwas auf meinen gärtnerisch genutzten Fächen nur 10 cm unter der Oberfläche würde ich mich über nichts wundern - schon gar nicht über welkende Pflanzen nach ein paar trockenen Tagen..... Ich konnte ein paar Kartöffelchen ausmachen, ca. 10 cm war der Boden feucht, darunter steinhart.
Moin Chris, ich habs von hinten beobachtet und hätte es gerne genommen.Die Zelle entstand südlich des Chiemsee und entwickelte sich speziell hinter Passau nach Tschechien rein zu einer Superzelle.Gut das kein Hagel dabei war.Chiemsee, Takt 17,4°C, föhnig bewölkt, windstill.Gestern überfiel uns hier ein Unwetter, wie es schon lange nicht mehr da war. Hagel war zwar nicht dabei, aber Starkregen und Sturm. In kürzester Zeit "schwamm" unser Gewächshaus. Es waren sicherlich mehr als 50 l.