Seite 25 von 35
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:07
von Belle
Dankeschön ;D! Schön, dass es Dir gefällt!
Ich habe wurzelnackte bisher bei Dräger und Schultheiß online gekauft. Die sind beide gut. Ansonsten sind meine eher als Topfware von den umliegenden Gärtnereien aus der Gegend.
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:17
von Roeschen1
Belle,
wunderschön die Pastelltöne, viel schöner als ein leuchtendes Rot.
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:19
von Kapernstrauch
Ohne wischi waschi 😉 - Gertrude Jekyll ( letztes Jahr)
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:27
von LadyinBlack
Fa. Austin sollte euch am Umsatz beteiligen, ganz tolle Bilder zeigt ihr. ;D
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 14:31
von susanneM
@ Heldenherz, ja ich hab die Generous Gardener.
Kann ich mir dort wo du sie hinstellen möchtest gut vorstellen.
Sie lehnt sich gerne wo an
und macht starke Triebe, manchmal locker 2m hoch. Rechtzeitig angeunden lassen sie sich auch biegen.
Blüht bis in den Herbst aber dann nur verhalten.
Bei regen allerdins vermatschen die Blüten relativ leicht.
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 16:14
von Buddelkönigin
Uuupps Pardon, das kommt vom schräg drüber lesen. Dachte es ginge generell um Erfahrungen mit den Engländerinnen und das sind eben meine beiden... eher weniger dezenten. ;)
Daß es hier nur um Wischiwaschi- farbene Rosen geht, hatte ich glatt überlesen. :-[
.
@ Belle,
Dein traumhaftes Haus in Kombi mit diesen Wischiwaschi Rosen ist jedenfalls kaum zu übertreffen.
Wunderschön ist für mich besonders 'Vanessa Belle', die ich noch nicht aus meiner ' aktiven' Rosenzeit kenne. :-*
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 16:40
von Mediterraneus
Wischiwaschi sind die Farben halt für mich. Austin hat bis heute z. B. keine richtig rote Rose hinbekommen. Nur eben ein Rot, das 30 mal in der Waschmaschine war. Und die verfärbten weissen Socken in derselben Wäsche gibt wieder eine neue Sorte ;)
Und je länger Austin wäscht, desto mehr wischiwaschi wird es, so mein Gefühl.
Alles wunderbar und gefällig, und teils richtig robust.
Das bekommen aber mittlerweile Delbard oder Guillot teils besser hin.
Und was ist mit den vielen guten alten Austinzüchtungen? (die noch nicht solange in der Maschine waren ;D)
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 17:31
von Roeschen1
Mediterraneus,
ist dir Tess of d'Urbervilles rot genug?
https://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/tess-of-the-durbervilles.html
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 18:15
von elis
Hallo Belle !
Schöne Bilder zeigst und Du. Die sind ja schön und machen einen gesunden Eindruck. Ich habe glaube ich vor 30 Jahren die Austins gekauft, da gabs diese Sorten noch gar nicht. Wir hatten damals auch noch Winter die oftmals - 25 Grad. Das hat den wärmeliebenden Engländerinnen gar nicht gefallen, etliche sind schnell verstorben. Aber was ich auch festgestellt habe, der starke Rückschnitt tut denen richtig gut. Es sind aber noch etliche Mikerrosen dabei, wo ich mir jedes Jahr überlegen muß ob ich sie noch weiter leben lasse. Die Wise Portia ist so eine, die paar Blüten die sie hat sind zwar wunderschön, aber wenn man dann das ganze Jahr nur so 3 - 4 Blüten hat überlegt man schon......
lg elis
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 19:02
von Mediterraneus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 17:31Mediterraneus,
ist dir Tess of d'Urbervilles rot genug?
https://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/tess-of-the-durbervilles.html
Und die ist richtig rot ohne Blaustich, wie bei den historischen Rosen?
Fast 25 Jahre alt, die wird sicher bald zugunsten "besserer" neuer Austinsorten ausgemustert.
Wie schon gesagt, ich mag sie ja auch. Aber mit der Zeit sieht man manche Dinge etwas differenzierter. Und somit nehme ich die unbeliebte Contranummer in dem Faden gerne an ;D
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 19:09
von Roeschen1
Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 19:02Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 17:31Mediterraneus,
ist dir Tess of d'Urbervilles rot genug?
https://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/tess-of-the-durbervilles.html
Und die ist richtig rot ohne Blaustich, wie bei den historischen Rosen?
Fast 25 Jahre alt, die wird sicher bald zugunsten "besserer" neuer Austinsorten ausgemustert.
Ich selbst habe sie nicht,
ich kenne sie aus dem Austin Rosenbuch von 2004
20 Jahre halten die Patente, dann verkauft man lieber Neue.
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 19:29
von Mediterraneus
Meine letzte Austinliteratur ist das Rosenhandbuch 2007 glaub ich.
Mortimer Sackler, The Pilgrim und Lady Emma Hamilton hatte ich und fand ich robust und gut. Viele andere waren pilzanfällig, z. B. die wunderschöne Charles Austin.
James Galway ist robust, die Blüten halten aber nicht lange.
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 19:58
von Mediterraneus
..
Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 19:58
von Mediterraneus
..
Seit längerer Zeit wieder eine Austin in meinem Garten. Allerdings eine untypische. Im Herbst wurzelnackt gepflanzt hat sie ihre erste Blüte :D
'Tottering-by-gently'
Soll robust sein. Wird sich erst noch zeigen.

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 16. Jun 2023, 21:49
von Lady Gaga
Hi,hi... ;D sieht fast aus wie mein Sämling von Aschermittwoch. Können wir so endlich einmal die Elternsorten von Austin herausfinden? ;D