Seite 25 von 46
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 13:32
von murkelbi
Auch ich wollte im vorigen Winter vorbildlicher Gärtner sein und hab alle nach Vorschrift zu schneidenden Clematis geschnitten an einem Clematisbogen. Da blüht heuer eine Alpina, die hab ich nicht geschnitten. Ergebnis dieser Schnittaktion: die abgeschnittenen fangen wieder von unten an-sind schon älter, und die Seiten des Bogens sind kahl und ganz oben auf den dürren Gesträuch der alten Clematis, die man natürlich nicht raus kriegt, ohne die Alpina zu zerstören, gibts ne Blütenfülle. Und die geschnittenen beginnen nicht etwa in 1 Meter Höhe mit dem Neuaustrieb- nein- ganz zaghaft von unten trotz Intensivbeblauung. Ich Rindvieh! Sorry, das zum Thema -Clematis schneiden, dann lieber Clematisgestrüpp im Winter!!!"Eschovierte" Grüße

murkelbi
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 19:28
von potz
Auch ich wollte im vorigen Winter vorbildlicher Gärtner sein und hab alle nach Vorschrift zu schneidenden Clematis geschnitten an einem Clematisbogen. Da blüht heuer eine Alpina, die hab ich nicht geschnitten.
Für die C.alpina war das auch das einzig richtige ! Sonst hättest du ihr alle Blütentriebe weggeschnitten und müsstest dich noch mehr echauffieren
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 21:30
von hanninkj †

Clematis 'Seena' hat nun Bluete. Diese Sorte ist eine Sorte mit vieler Blumen.Ton
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 21:39
von rorobonn †
wunderschön, dieser weiß-blau effekt!!!!! so etwas hätte ich auch gerne.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 21:40
von Soili
Einfach

diese Sorte! - Ausgepflanzt winterhart?
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 21:47
von hanninkj †
Nicht winterhart gehoert in die florida Gruppe. Ein Saemling von C. courtoisii(Art).Ton
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 21:57
von Soili
Schade, einen Wintergarten habe ich nicht..
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 21:58
von Dicentra
Dicentra,schön deine Frances Rivis.Die hat sich bei mir leider 2013 verabschiedet, genauso wie Frankie, die dieses Jahr trocken bleibt.[...]Ich hab sie nicht so tief gepflanzt wie ich andere Clematis pflanze, weil ich las, die Alpinas mögen das nicht.Kann es sein, dass ich da einem Irrtum aufgelegen bin?Andererseits fürchte ich, dass die Trockenheit der vergangenen Jahre möglicherweise die Ursache gewesen sein könnte.Ich war da sicher zu wenig mit der Gießkanne hinterher
Alpina+Macropetala habe ich genauso gepflanzt wie alle anderen Clematis, also tief. Sie wachsen gut. Die 'Frances Rivis' ist aber schon der zweite Versuch, die erste hatte ich an einen sehr trockenen Standort unterm Dachüberstand gepflanzt und zu wenig gegossen, das mochte sie ganz und gar nicht. Dieses Jahr habe ich mir ein Herz gefasst und die Macropetala ziemlich rabiat zurückgeschnitten, da sie mir zu ver
greisen schien und in der Hoffnung auf einen bodenbürtigen Neuaustrieb. Sie treibt zwar jetzt gut durch, nur leider nicht aus dem Boden

.
Edith meint, das Wischdingens sollte man lieber nicht zum Rumpuren benutzen
.LG Dicentra
Re:Clematis 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 21:58
von pearl
dachte ich mir doch, alles, was in Richtung der bekannten Clematis sieboldii geht, geht hier nicht.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 27. Apr 2014, 09:38
von iceflower
Dicentra,meine beiden verstorbenen Kandidaten standen jetzt zwar nicht unter Dach, aber neben den Sträuchern, an die ich sie gepflanzt hatte, auch noch im Einzugsbereich eines Apfelhochstamms, der wohl viel an sich gerissen hat.

Es bestätigt sich für mich dann, dass die Alpinas nicht ganz so trockenheitsresistent sind, wie ich angenommen hatte

Und tiefer pflanzen haut dann wohl auch hin - danke dir.Wir hatten ja nun einige Jahre mit eher trockenen Wintern - neben langen Trockenzeiten im Sommer (eigentlich recht ungewöhnlich für meine Gegend).Das hat unter andrem dazu geführt, dass mir 2011 auch eine Ebersche - gepflanzt 1989 - verschieden ist.Meine Macropetalas blühen gerade. Sind deine schon durch, weil du bereits geschnitten hast?Rosy o´Grady hat - Standort in Blutpflaume - Ausläufer gebildet

Kennt das noch jemand?
Ton,schöne Clematis und schade, dass es diese Farbkombi nicht in winterharter Variante gibt.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 27. Apr 2014, 09:57
von iceflower
Clematis montana rubens Odorata

letztes Jahr um diese Zeit gepflanzt und entgegen der Westphalschen Empfehlung im Herbst nicht runter geschnittenIch hatte als mein Garten noch jung war eine Baumarkt Montana, die ich unwissenderweise einfach wachsen ließ, ohne groß wässern und düngen. Das ging über 10 Jahre gut und eines Frühlings war sie dann tot. Ich weiß aber nicht, ob sie erfroren ist oder obs einen andren Grund gab.Was mich baff erstaunt hat, nachdem ich hier die Diskussion zur Winterhärte der Montanas verfolge:wir hatten doch 2012 diesen heftigen Wintereinbruch mit Temperaturen unter minus 20 Grad.Das hat eine nach Westen hin sehr frei stehende Montana (voll dem Wetter ausgesetzt, denn am Stadtrand) hier in der Nähe überhaupt nicht beeindruckt. Die stand im Frühjahr wieder in voller Blüte als wenn nichts gewesen wäre.Vielleicht gibts da unterschiedlich winterharte Sorten?Und wegen dieser wage ich auch einen neuen Versuch
Re:Clematis 2014
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:09
von fars
Hier mal ein Vergleich, der m.E. durchaus zu Gunsten des Originals ausfällt:Links das Original (eine C.a. aus Südtirol), rechts die Hybride resp. die Auslese C.a. "Francis Reeves".
Re:Clematis 2014
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:13
von Starking007
Bei mir samt sich die originale aus Südtirol seit vielen Jahren gut aus.Einhundert oder mehr werde ich bisher blühen gesehen haben, nicht eine war wie die andere.Mehr oder weniger gefüllt, heller oder dunkler, ja wegen der weissen var. sibirica auch in wasserblau.Also Francis Rivis wäre oft übertroffen.....
Re:Clematis 2014
Verfasst: 27. Apr 2014, 22:20
von Dicentra
Meine Macropetalas blühen gerade. Sind deine schon durch, weil du bereits geschnitten hast?
Ähem, nein, ich hatte sie vorher geschnitten, aber sie hat trotzdem 2 Blüten produziert

. Sie sollte ihre komplette Kraft in den Neuaustrieb stecken, das macht sie auch gerade.LG Dicentra
Re:Clematis 2014
Verfasst: 29. Apr 2014, 10:01
von lonicera 66
ich habe eine neue Clematis, blühend gekauft.Sie hatte 5 Blüten, die sind jetzt abgeblüht und die Clemi wächst jetzt sehr schnell.Könnte sie noch einmal blühen dieses Jahr?Habe leider kein Namensschildchen, war ein Sonderangebot.Hier ein Foto