Seite 25 von 30
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mai 2022, 21:18
von Starking007
Deren oft grünere Sämlinge wachsen gerne im Zentrum anderer Stauden,
die Wurzeln gehen sehr schlecht raus,
aus Wurzelresten treiben die begeistert aus.
PS: Taglilien nach der Blüte alles runter auf 15cm klappt gut!
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mai 2022, 21:28
von Gartenplaner
Ich hab bisher keine grünen Sämlinge, aber wenn andere viele haben, kann ich das Nichtaussamenlassen schon verstehen.
Ich hab vor 2 Wochen einen nicht so interessanten Pulmonaria-Sämling rausgeworfen und dahin einen schönen Brunnera-Sämling anstatt gepflanzt.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mai 2022, 21:41
von rocambole
Da bleiben genug Brunnera Sämlinge, man übersieht immer was. Meine sehen immer nach Jack Frost aus.
Und nein, bei mir ist so radikales Runterschneiden nicht förderlich, das Laub von Brunnera, Aquilegia, Alchemilla bleibt hier bis zum Hebst ansehnlich.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mai 2022, 21:43
von rocambole
doppelt
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mai 2022, 22:06
von goworo
@rocambole: hier sehen auch alle Sämlinge mehr oder weniger nach 'Jack Frost' o.ä. aus und davon gibt es mehr als reichlich, vor allem in sämtlichen Steinfugen. ;) Aber die verblühten Blüten sehen letztlich nicht sehr attraktiv aus, weswegen sie weg sollen. Der von Starking empfohlene Rückschnitt scheint da wohl die beste Methode zu sein.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 29. Mai 2022, 10:21
von Querkopf
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 20:36 Die ganze Pflanze zusammenfassen und 5cm überm Boden abschneiden.
Bewährt sich seit Jahren, schnell kommt neues Laub, das viel schöner wird als das Alte wäre.
Und schnell geht es auch. ...
Danke, guter Tipp :).
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 13. Aug 2022, 07:58
von Veilchen-im-Moose
Ich habe mir aus meiner Lieblingsstaudengärtnerei vor ein paar Wochen ein dort neues Kaukasusvergissmeinicht mitgebracht und sehr schattig gepflanzt. Brunnera macrophylla Sea heart. Das Laub hat sich inzwischen sehr gut entwickelt. Kräftig, gesund, bislang fast ohne Schneckenfraß... eine wirklich hübsche Sorte. Da bin ich mal auf die weitere Entwicklung gespannt.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 10. Sep 2022, 19:09
von Konstantina
Seit eine Woche beobachte ich, wie mein ,Jack Frost' immer weniger wird.
Ich habe auch gesehen, dass in diesen Bett Beet wimmelt es von Kellerassel.
Meine Frage wäre: zieht sich die Brunnera schon zurück?
Oder haben ihr die Kellerassel so sehr zugesetzt? Dann muss ich versuche die Tierchen umzusiedeln.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 10. Sep 2022, 19:50
von AndreasR
Du vermutest, die Kellerasseln würden sich an Deiner Brunnera gütlich tun? Eigentlich fressen die nur totes Material, also abgestorbene Pflanzenreste usw. Wer weiß, was da am Kaukasusvergissmeinnicht knabbert, die Asseln könnten womöglich auf die "Krümel" scharf sein, die beim Mahl anfallen. Es kann natürlich sein, dass das Laub auch ganz einfach von Pilzen oder der vergangenen Trockenheit geschädigt wurde und die Pflanze möchte es loswerden. Klar, dass sich die Asseln dann über die Reste hermachen...
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 10. Sep 2022, 21:00
von Konstantina
Ich mache morgen ein Foto. Es stirbt eine Blatt nach dem anderen.
An Trockenheit kann nicht liegen, ich habe diese Stelle gegossen. Die anderen, die daneben stehen, sehen sehr gut aus.
Die Kolonie der Kellerasseln ist schon beachtlich auf ganz kleine Stückchen Erde.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 12. Sep 2022, 01:12
von Buddelkönigin

Diese Ableger von Jack Frost habe ich im Frühjahr gepflanzt und sie machen sich in dem schweren, etwas feuchteren Boden im Westbeet sehr gut. ;D
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Sep 2023, 22:49
von Schnäcke
Nach den warmen Tagen und Regen aus dem Schlauch (Wir haben im September 12 mm Niederschlag abbekommen.) sind die Blätter von ‚Giordano Gold‘ noch einmal ausgetrieben.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 19. Mär 2024, 22:41
von AndreasR
Besondere Sorten habe ich leider keine, aber dieser Sämling von 'Jack Frost' hat eine hübsche Blattzeichnung, die sich sehr schön von dem lindgrünen Laub abhebt. Er hat sich zudem direkt am Fuß meiner Tanne, einem der wohl trockensten Plätze im Garten angesiedelt. :D

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Mär 2024, 10:33
von Gardengirl
Hier beginnt Brunnera ´Alexander´s Great` mit der Blüte:

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 6. Jan 2025, 09:47
von Buddelkönigin
Bringe mal den Brunnera Faden nach vorne.

Da es Staude des Jahres 2025 wurde, wird das Kaukasus Vergißmeinnicht sicher mehr in den Fokus gelangen und schon bald Baumärkte und Gartencenter fluten...

.
https://www.bund-deutscher-staudengaert ... -2025.html
.