Seite 25 von 110
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 08:11
von rorobonn †
wow, was für ein foto...und für mich ist die schönheit dieser kräftig gefärbten, herrlich duftenden und sehr streng-klassisch geformte rose ganz fantastisch getroffen! wenn man mich nach der fragt, fällt es mir immer schwer überzeugend zu beschreiben, dass diese rose nicht grell wirkt.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 10:32
von sonnenschein
Sie blüht wieder, die kletternde Rhapsody in Blue

.

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 10:36
von Velvet
Traumhaft, meine blüht zwar auch ist aber nur ca. 1,50 m hoch!
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 11:04
von Rosana
Wirklich wunderbar - meine dümpelt bei 1 m herum... :-\Leda

und Pink Leda

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 13:06
von enaira

A Shropshire Lad
Die hat bei dir ja eine ganz andere Farbe.Liegt's an der Perspektive?
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 16:22
von Janis
Queen of the musks mit ihren kirschroten Knospen


Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 19:52
von martina.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 20:03
von Janis
Martina, wie sind deine Erfahrungen mit Awakening bzw. Alchymist bez. der zu erwartenden Höhe und den übrigen Dimensionen?Die Angaben von HMF und Schultheis sind etwas vage.Hast du vielleicht Ganzkörperfotos der beiden?
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 20:09
von martina.
Beide gehören bei mir zu den wenig blattgesunden Sorten.

Awakening ist auf Trauerstamm veredelt und wirkt im Gegensatz zum Trauerstamm mit Alice Garnier immer sparrig und halb kahl. Alchymist hatte eine Höhe von knapp 2 m und erlitt dann schwerste Winterschäden. Nach drei Jahren ohne Blüte freue ich mich jetzt unbändig über die Blüten, auch wenn ich dafür niederknien muss. Derzeitige Höhe ca. 50 cm.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 20:13
von Janis
@Martinadas klingt ja nicht gerade positiv.Dann lass ich mich mal überraschen, was meine machen, wenn sie dann mal ein besseres Plätzchen haben.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 20:29
von zwerggarten
Beide gehören bei mir zu den wenig blattgesunden Sorten. ...

wenig blattgesund? und alchymist hat winterschäden? 50cm?!

:oalchymist gehört hier zu den unkaputtbaren, niemals runterfrierenden, sehr blattgesunden sorten - allenfalls die knospenanlagen hatten schon mal etwas gelitten und brachten dann leicht seltsam wirkende blüten - aber blüten, in etwa 3m höhe... awakening/probuzeni ist hier ähnlich hart im nehmen, aber ingesamt etwas zierlicher im wuchs.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 21:06
von *Xela*

A Shropshire Lad
Die hat bei dir ja eine ganz andere Farbe.Liegt's an der Perspektive?
Meine ist schon am abblühen, deine wird bestimmt auch noch so. Vielleicht auch noch ein bisschen andere Lichtverhältnisse. Meine sitzt im Schatten in einem Baum.

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 21:09
von *Xela*

Da wollte ich eigentlich das Bild von Martinas Alchymist kopieren aber es klappt irgendwie nichtIst die schön
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 21:41
von elis
Hallo !Also ich kann nur warnen vor der Alchymist. Die Blüte ist zwar wunderbar und duftet ganz besonders gut. Aber sie ist ein Ungeheuer, stachlig und sparrig. Sie braucht viel Platz in der Höhe und auch Breite. Meine Freundin hat sie und ist nicht glücklich damit, obwohl sie viel Platz hat.lg. elis
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Mai 2014, 22:08
von zwerggarten
alchymist ist der ultimative rambler für einen apfelbaum, jedenfalls wenn man nicht auf ungefüllte multiflora-hybride natürlichkeit steht.

so auch schönst abgebildet in unzähligen gartenbüchern, immer diese aprikosig geknitterte fülle aus dem sattgrünen apfellaub...

drum staune ich über kränkeln und erfrieren - dies hörte ich noch nie von dieser sorte.