Seite 25 von 35

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 12:23
von pearl
SecretGarden hat geschrieben: 5. Jun 2017, 11:54
für mich gibt es nichts entspannenderes, als in der früh (oder am abend) im taufrischen garten den rosenduft zu genießen. das hilft sowohl gegen stress als auch gegen melancholie. :D


für den Zweck habe ich Kompost. Nichts ist so geeignet Gelassenheit zu erzeugen und die Stimmung zu heben wie gute mürbe warme Komposterde.

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 14:59
von Secret Garden
SecretGarden hat geschrieben: 5. Jun 2017, 11:54
über rosen kann man ja geteilter meinung sein. ;)


irgendwie ahnte ich, dass so etwas von dir kommen würde, feminist. :D jeder nach seinem geschmack... :D :P

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 15:05
von neo
feminist hat geschrieben: 5. Jun 2017, 11:20
du hast das Geblühe aber früh satt


Man wird im Forum ja auch nicht schlecht mit Bildern gefüttert. ;)
Rosendamen kennen keine Zurückhaltung mit den Blüten, und vielleicht habe auch im mich selbst ein bisschen vertan mit der Dosierung?
Dies Jahr ist es mir grad zuviel auf einmal, nächstes Jahr werde ich es vielleicht anders empfinden. Und wenn ich wieder im Garten bin ist es ziemlich sicher nicht mehr so überbordend.
Ansonsten bleibt einem sich in den Liegestuhl zu legen, die Augen zu schliessen und die Düfte zu geniessen. (Der Gedanke, dass ich mich sehr dringend mal um meinen Grünabfallhaufen kümmern müsste, der sich häuft und häuft, das stresst mich jetzt grade. Ist aber auch weit entfernt von Kompost. ;) Mit Erde zu hantieren empfinde ich grundsätzlich auch als entspannend.)

Kompost- versus Rosenduft? ;D Das hat doch beides was! ;)

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 15:30
von martina 2
neo hat geschrieben: 5. Jun 2017, 08:36
lt momentan ein ständiges Kommen und Gehen in den Garten und wieder weg in den Alltag, ja, da fehlt manchmal die Ruhe.
Ich habe mir für 2017 vorgenommen, es gartenmässig eher ruhig anzugehen, einfach mal ein bisschen sein, geniessen was da ist, nicht allzu viel wollen.
Und dann komm`ich nach 9 Tagen wieder in den Garten..., Ruhe?! Die Rosen machen blütenmässig ziemlich Lärm, dass es mich fast ein bisschen erschlagen hat! (Das trifft einen halt stärker, wenn man`s dann auf einen Schlag sieht.)
Und wo findet der Blick jetzt Ruhe, wo, wo? ...
Ich freue mich sehr an meiner still-ruhig-grünen Ecke. Eine der besten Farben der Welt ist...grün! (Wünsche einen geruhsamen Feiertag. ;))
[/quote]

Wenn man nach diesem Mai mit viel Regen und Sonne nach drei Wochen in den Garten kommt und grade mal drei Tage Zeit für das Nötigste hat, gibt's kein stilles Sein, nur Eilschritt ;D Auch ich nehm mir jedes Jahr vor, es ruhiger anzugehen, aber bei mir nimmt schon durch die unmittelbare Nachbarschaft der Natur diese allzuschnell überhand. Ein kurzes Verweilen vor Akeleien, Pfingstrosen, Irissen, glückliche Blicke auf die Margariten in der Wiese und die Freude über eine nach den Spätfrösten unerwartete Fülle an Rosenknospen :D - wenn ich grün will, geh ich in den Wald ;)

[quote]du hast das Geblühe aber früh satt


;D

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 16:25
von pearl
SecretGarden hat geschrieben: 5. Jun 2017, 14:59

irgendwie ahnte ich, dass so etwas von dir kommen würde, ...


wirklich? Rosen begeistern mich eben. Gerade vor ein paar Tagen fing Rosa Noisettiana 'Mme Alfred Carrière' an zu blühen, begleitet von zwei Rosa multiflora, die ich aus Stecklingen gezogen hatte. Die eine ist die nana Form der Art und die andere ist eine Sorte von Mark W. Brown. Alle drei stecken mit drei Salix acutifolia 'Blue Streak' geschützt vor Rehverbiss hinter einer Konstruktion aus Hasendraht. Eine sehr stylische Drahthose.

Das sah so gelungen aus, dass ich das genaue Gegenteil von entspannt war.

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 19:57
von zwerggarten
feminist hat geschrieben: 5. Jun 2017, 16:25.... Alle drei stecken mit drei Salix acutifolia 'Blue Streak' geschützt vor Rehverbiss hinter einer Konstruktion aus Hasendraht. Eine sehr stylische Drahthose. ...


foto? bauanleitung?

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 22:10
von neo
Ich nähme auch gern eine Bauanleitung entgegen, Foto ebenso, konnte mich bisher nicht damit anfreunden, die Rosen weiter draussen einzuzäunen. ( Und das dauert noch bis zur Jagdzeit... ::))

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 22:59
von pearl
na gut, ich knips das mal, gelegentlich, das taucht dann an bekannter Stelle auf.

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 23:07
von zwerggarten
:-*

ich hatte heute fast ruhe gefunden im garten, aber dann kamen diese miesen winzigen blutsauger, und noch die großen stechmücken, und dann noch die kuckucke und hummeln und eine suchende wespenkönigin und wohl dito eine beherzte hornisse, die in den spinnennetzen unter dem terrassendach beute suchte und noch flatternde vögel hier und da – dieses leben hier macht mich einfach fertig. :P ;D

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 23:19
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 5. Jun 2017, 08:36
...
Und dann komm`ich nach 9 Tagen wieder in den Garten..., Ruhe?! Die Rosen machen blütenmässig ziemlich Lärm, dass es mich fast ein bisschen erschlagen hat! (Das trifft einen halt stärker, wenn man`s dann auf einen Schlag sieht.)
Und wo findet der Blick jetzt Ruhe, wo, wo?
...
Ich freue mich sehr an meiner still-ruhig-grünen Ecke. Eine der besten Farben der Welt ist...grün! (Wünsche einen geruhsamen Feiertag. ;))


Für solche durch Farborgien übererregbare Nervenkostüme sind grüne Ecken oder, wenn genug Platz, ganze grüne Räume wirklich wohltuend.
Taxus kann Buchs vielfach bei Formschnitt ersetzen, Taxus-Hecken ergeben einen wunderbar ebenmäßigen ruhigen grünen Hintergrund für bunte Beete - oder man legt das eine oder andere reingrüne Beet an.
Das Buch "Faszination grüne Gärten" (Hasselhorst/Nickig) zeigt schöne Beispiele :)

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 5. Jun 2017, 23:22
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: 5. Jun 2017, 23:07
:-*

ich hatte heute fast ruhe gefunden im garten, aber dann kamen diese miesen winzigen blutsauger, und noch die großen stechmücken, und dann noch die kuckucke und hummeln und eine suchende wespenkönigin und wohl dito eine beherzte hornisse, die in den spinnennetzen unter dem terrassendach beute suchte und noch flatternde vögel hier und da – dieses leben hier macht mich einfach fertig. :P ;D


ja, zu viel Leben ist gelegentlich anstrengend, speziell das der anderen. Die Erfahrung macht man aber nur dann, wenn man selber noch nicht Ruhe gegeben hat und stillsitzt. Dann merkt man schnell, dass der Verursacher aller Ruhestörungen in einem sitzt. Vor dem laufen die meisten Menschen davon. Was nur verständlich ist. Aber überhaupt nichts bringt. Daher kommt alle Unruhe.

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 6. Jun 2017, 12:55
von neo
Es gibt schon auch Ruhestörungen von aussen, so wie wenn jemand viel zu laut an die Tür poltert oder diese gleich eintritt. Aber was du schreibst, da ist viel Wahres drin feminist.

Danke für den Buchtipp Gartenplaner.
Ich empfinde das Schneiden von Formschnitt übrigens als sehr ruhebringend, bin danach immer sehr aufgeräumt.

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 6. Jun 2017, 14:24
von martina 2
Ich komm am besten zur Ruhe beim Unkrautjäten - sofern der Boden richtig ist, nämlich gut feucht, nicht zu naß, nicht zu trocken. Man kann die Gedanken wandern lassen, muß nix überlegen, findet kleine Überraschungen und bedauert nur, hübsche Wiesenpflänzchen ausreißen zu müssen, wenn sie überhand nehmen.

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 6. Jun 2017, 15:52
von pearl
ja, da ist was dran. Jäten, Kompost sieben oder bügeln, Holz hacken, Teig rühren oder an der Drehbank stehen. Solche Tätigkeiten erden und zentrieren einen. Glücklich ist jeder, der herausgefunden hat, was für ihn richtig ist.

Re: Ruhe finden im Garten

Verfasst: 6. Jun 2017, 16:20
von Amsonia
Zur Ruhe komme ich im Garten dort, wo ich mich unbeobachtet fühle, wo ich es gemütlich finde, wo ich einen schönen Blick und eine angenehme Geräuschkulisse habe. Das ist bei uns die vertieft angelegte Terrasse am Haus direkt am Teich. Dann einen Capuccino, Hunde die irgendwo dösen, ein paar Gartenzeitungen, der Duft vom Halliana und den Vanilleblumen auf dem Tisch, nackte Füsse und meine Welt ist in Ordnung.