Seite 25 von 124
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 11. Apr 2015, 11:52
von Mediterraneus
Helleborus x ericsmithii "Merlin" verblüht dunkel. Von zartrosa nach weinrot. Mal was anderes
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 11. Apr 2015, 11:53
von Mediterraneus
Suchspiel. Finde die Pflanze

Der vor 4 Wochen neugepflanzte Helleborus torquatus hat Tarnfarben.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 11. Apr 2015, 11:57
von Mediterraneus
Helleborus x nigercors rechts blüht schon seit letztem Jahr durch. Von Schneeweiß mit paar Grüntönen bekommt er im Laufe der Zeit Lachstöne dazu.Links ist Helleborus x sternii gerade am Aufblühen und versamt sich hoffentlich kräftig.(Die Narzisse "Ice Follies" muss da noch weg!)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 11. Apr 2015, 21:10
von Starking007
H.foetidus aus Westerflisk, wieder mal ein Update,immer noch dieselbe Pflanze, die gleichen Triebe

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 15. Apr 2015, 01:01
von pearl
heute beim Erweitern des Balkan Hügels sind mir zwei winzige Sämlinge aufgefallen.
Helleborus multifidus subsp.
istriacus wahrscheinlich, von der Insel Krk wahrscheinlich. Sollten dann grün blühen.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HW9XqgL_pLju6qROxdM0rgkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-L-3PMMYnLEQ/VS2UqmSPv0I/AAAAAAAAHPQ/W0M1apYWjgw/s400/P4140854.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/OEFsGT1x-FZcvnV_VNyaAwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-Le3vJE0phYI/VS2UaFrKFjI/AAAAAAAAHPI/RHH8GUUyGF0/s400/P4140855.JPG[/img][/url][/td]
Aussaat 2010 oder so. Direkt. Von einem Staudenfreund. Der in Kroatien ein Haus hat. Außerdem hat ein
Helleborus torquatus, den ich schon an den Virus verloren glaubte, zwei völlig gesunde Blätter entwickelt.
Helleborus odorus nur ein Blatt. Leider.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Apr 2015, 15:44
von pearl
hier meine verloren geglaubte und jetzt wieder auferstandene
Helleborus torquatus.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Apr 2015, 20:41
von lerchenzorn
Sehr schönes Beet. Dalmatischer Waldrand und Urlaubs-/Wanderlust.

(Ist das
Vinca balcanica?)Im Garten stand schon vor uns
Helleborus argutifolius.
Helleborus niger haben wir hinein gebracht. Vor zwei Jahren tauchte am Fuß einer
niger ein Sämling mit
argutifolius-ähnlichem Blattrand und dunklerer Blattfarbe auf. Ich musste das Ding umpflanzen und hatte nur eine sehr schlechte Stelle frei. Demnächst kann es wieder in ein besseres Beet. Habt Ihr schon einmal von spontanen
nigercors-Hybriden gehört?(Foto habe ich bisher nicht gemacht, kommt noch.)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Apr 2015, 23:56
von pearl
ja, Vinca balcanica, jäte ich fleißig und pflanze dann die Stücke übergangsmäßig in Kübel um sie im Spätsommer an den Hang und oberhalb der Trockenmauer zu setzen.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 21. Apr 2015, 14:08
von Primel
Sehr schönes Beet. Dalmatischer Waldrand und Urlaubs-/Wanderlust.

(Ist das
Vinca balcanica?)Im Garten stand schon vor uns
Helleborus argutifolius.
Helleborus niger haben wir hinein gebracht. Vor zwei Jahren tauchte am Fuß einer
niger ein Sämling mit
argutifolius-ähnlichem Blattrand und dunklerer Blattfarbe auf. Ich musste das Ding umpflanzen und hatte nur eine sehr schlechte Stelle frei. Demnächst kann es wieder in ein besseres Beet. Habt Ihr schon einmal von spontanen
nigercors-Hybriden gehört?(Foto habe ich bisher nicht gemacht, kommt noch.)
Ist bei mir auch passiert. Ich hab ganz verschiedene Pflanzen bekommen. Leider inzwischen abgeschnitten, sonst hätte ich noch Bilder rein setzen können. Am schönsten ist eine ganz niedrige mit großen weißen Blüten. Foto nächstes Jahr. Wenn ich dann noch dran denke)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 25. Apr 2015, 20:21
von lubuli
helleborus occidentalis
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 25. Apr 2015, 20:24
von lubuli
und hier noch occidentalissämlinge einer weissblühenden art aus nordspanien. oben rechts mit ein wenig anderer grüner blattfarbe ist ein sämling einer grünblühenden variante von den picos de europa.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 25. Apr 2015, 20:28
von lubuli
zuschnell abgedrückt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Apr 2015, 20:32
von *Falk*
Gut, dann muss ich meinen in H. liguricus umbenennen und den Duft finden,davon hab ich noch nichts gemerkt. Auf dem Bild sieht man die Schnittstellen von alten Laub, grasgrün und gesund Anfang Januar.

Wenn ich mir das so anschaue, blutet mir das Herz. Auf die Gefahr hin, mich wieder unbeliebt zu machen, aber diese Helleborus ist in meinen Augen gnadenlos verstümmelt worden. :'(H. liguricus hat wunderschönes Laub, gezähnt, dick und ledrig, wunderbar grün, und wunderbar mit den Blüten wirkend. In meinen Augen eine ausgesprochene Blattschmuckpflanze. Hier ohne Blatt

@-Mediterraneusich hoffe Dein Herzschmerz schwindet, wenn Du das Bild der Pflanze vom heutigen Tag siehst.


Helleborus foetidus-Sämlinge als Hintergrundbepflanzung im Waldgarten.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Apr 2015, 15:56
von Jule69
Die sehen prächtig aus!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Mai 2015, 09:06
von *Falk*
HELLEBORUS MULTIFIDUS X HYBRIDUS - dieses Jahr hat er nicht geblüht u. sehrspät ausgetrieben, dafür machen die Blätter etwas her. Vor einigen Jahren als H.purpurascens gekauft.
