Seite 25 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 09:42
von Irm
Bei mir kommen jedes Jahr im Rasen einige Schneeglöckchenbüschel, die wohl mal ein Vorgänger gepflanzt hat. Ich mähe im Frühjahr die Blätter ab, trotzdem blühen sie problemlos, vermehren sich aber nicht. Das sind aber nullachtfünfzehn nivalis, Sorten würde ich nicht unbedingt in den Rasen pflanzen

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 10:07
von Staudo
Am ehesten funktioniert noch schütterer, vermooster Rasen im Halbschatten.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 10:42
von APO-Jörg
Bei mir kommen jedes Jahr im Rasen einige Schneeglöckchenbüschel, die wohl mal ein Vorgänger gepflanzt hat. Ich mähe im Frühjahr die Das sind aber nullachtfünfzehn nivalis, Sorten würde ich nicht unbedingt in den Rasen pflanzen

Das finde ich nicht sehr gut denn auch das sind Galanthus und ich denke viele haben die.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 11:37
von cornishsnow
???Bei mir sind die üblichen Galanthus nivalis, die sich üppig über Teilung vermehren, aber keine Samen bilden, auch nur Platzhalter, die langsam aber sicher anderen weichen müssen, die Art Galanthus nivalis hat schönere Varianten zu bieten. Sie vermehren sich zwar gut, fast schon zu gut und blüht auch zufriedenstellend aber dafür nur sehr kurz im Februar und die Blüten sind meist recht klein, da gibt es deutlich bessere Alternativen, die mich mehr interessieren. ;)Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 12:30
von Irm
Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 12:30
von Irm
Bei mir kommen jedes Jahr im Rasen einige Schneeglöckchenbüschel, die wohl mal ein Vorgänger gepflanzt hat. Ich mähe im Frühjahr die Das sind aber nullachtfünfzehn nivalis, Sorten würde ich nicht unbedingt in den Rasen pflanzen

Das finde ich nicht sehr gut denn auch das sind Galanthus und ich denke viele haben die.
Ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 12:42
von *Falk*
Am ehesten funktioniert noch schütterer, vermooster Rasen im Halbschatten.

Genau, im vermoosten Rasen geht es ganz gut. Werde sie nicht geteilt, schieben sich diejungen Zwiebel bis an die Oberfläche und wenn man Glück hat, verteilen sie Amseln u. Co. .
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 12:53
von sarastro
Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen

Das ist mein Problem. Da sieht dann eine große Fläche gleich mal liederlich aus. Und auch in moosigen Flächen muss gedüngt werden, denn von nichts kommt kein Zuwachs. Und so viele Beete haben wir nicht, um die ganzen Galanthus sinnvoll aufzuteilen. Leider!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 12:57
von Staudo
Hier ist der Stichtag der 1. Mai. Danach darf gemäht werden.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 12:58
von *Falk*
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 13:00
von joachim
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Galantus vereinzelt, bin mal gespannt, was auskommt, den Rasen habe ich drumrum nicht scheiden brauchen, da waren meine Wildkanninchen schneller, an Schneeglöckchen gehen die zum Glück nicht dran.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 13:03
von Staudo
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Galantus vereinzelt, bin mal gespannt, was auskommt,
Kaum auffallende Einzelblüten und noch unscheinbarere Blattpaare.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 13:52
von cornishsnow
Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen

Das war jetzt aber kein Vorschlag für Dich, dafür hast Du zu wenig Rasen, mehr als ich... aber für weiße Wiesen doch zu wenig...

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 13:54
von cornishsnow
Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen

Das ist mein Problem. Da sieht dann eine große Fläche gleich mal liederlich aus. Und auch in moosigen Flächen muss gedüngt werden, denn von nichts kommt kein Zuwachs. Und so viele Beete haben wir nicht, um die ganzen Galanthus sinnvoll aufzuteilen. Leider!
Mach doch einfach mal einen supergünstigen Sonderverkauf, das schafft Platz und macht die Käufer glücklich!

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 1. Dez 2015, 14:01
von sarastro
...und mich unglücklich, denn ich träume schon jahrelang von diesen riesigen, weißen Flächen wie in England, nicht nur Staudo.Außerdem ist an 'S. Arnott' kaum mehr wer interessiert, auch nicht um billiges Geld. Erst wenn imposante, weiße Flecken zu sehen sind, dann träumen auch hiesige Gartenfreaks von derartigen Errungenschaften.